1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Römerbad am Kuhstallweiher

  • vize2
  • 30. August 2015 um 11:48
  • vize2
    Gast
    • 30. August 2015 um 11:48
    • #1

    Hallo miteinander

    Heute habe ich euch noch einige Bilder zu zeigen, die vom Umfang her mein Rätsel >>> https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Kuhstallweiher überladen hätten.

    Mein Enkel Noah und ich nutzten das schöne Wetter dieser Tage, um uns nicht weit von meinem Wohnort Biessenhofen etwas zu erfrischen.
    Erst dachte ich an den Ettwieser Weiher, aber da ist mir meistens zu viel los...
    Wir beschlossen also, dem Kuhstallweiher einen Besuch abzustatten, ihr findet ihn hier neben der Strasse von Marktoberdorf nach Seeg:
    (Bitte den Pfeilen folgen, keine direkte Zufahrt möglich!)

    Es ist dies ein kleiner, ruhiger Weiher mit befestigtem Parkplatz und schattenspendenden Bäumen, selten überlaufen und somit ein idealer Ort um kurzzeitig dem Alltagsstress zu entfliehen:

    Auch meinem Enkel schien der Weiher zu "taugen", er war kaum mehr aus dem Wasser zu bringen:

    Nachdem wir uns dank meiner Kühlbox mit Getränken erfrischt hatten, machten wir uns auf den kurzen Weg zum "Römerbad", eine Villa Rustica, die beim Bau der vorbeiführenden Strasse entdeckt wurde.
    Zahlreiche informative Schilder stehen auf dem Weg dahin, um über die Geschichte des Weihers zu berichten:

    Ein in diesem Kontext etwas deplaziert wirkendes Kunstobjekt wäre auch ein guter "Aufhänger" für ein Rätsel gewesen:

    Gleich nach der Unterführung rechts kommt man dann zum Museum der Ausgrabungsstätte "Römerbad":

    Hier stehen auch die im Rätsel gesuchten "Holzköpfe":


    Zum Schutz der archäologischen Funde wurde hier ein kleines Museum errichtet, leider war es bei unserem Besuch geschlossen.
    Durch die grossen Fenster konnte man sich aber sehr gut die Ausgrabung sowie einige authentische Funde und museale Nachbauten ansehen:

    Hier noch eine lustige Geschichte, ist den Behörden sehr wohl zuzutrauen...
    (Ob sie tatsächlich so passiert ist, weiss ich nicht)

    Als beim Bau der Strasse die ersten Artefakte der Villa zum Vorschein kamen, handelte es sich offenbar um die Latrine des Hauses.
    Beim Amt für Denkmalschutz wurden sofort Gelder für weitere Ausgrabungen beantragt, die weigerten sich zuerst aber strikt!
    Es sei ja nun absurd, sagten sie, dass Steuergelder für das Ausbuddeln eines alten Sch..hauses zur Verfügung gestellt werden...:fahne89:
    Zum Glück haben die Archäologen an anderer Stelle weitergegraben, fanden Reste des nunmehr renovierten Turms und der eigentlichen Villa und erhielten so doch noch ihre Zuschüsse!

    Noch einen schönen Sonntag
    Viele Grüsse
    Viktor

  • Olifan
    Gast
    • 30. August 2015 um 14:23
    • #2

    Wer glaubt schon, in einer eher dünn besiedelten Region wie dem Ostallgäu und dann noch in einer Ortschaft mit dem Namen Kohlhunden am Kuhstallweiher, solch ein attraktives Kulturgut wie ein antikes Römerbad anzutreffen.

    Ich habe mir zusätzlich zu Deinen informativen aber auch belustigenden Erläuterungen das Video „Römerbad Marktoberdorf“ auf YouTube httpss://www.youtube.com/watch?v=E0w1wcqYGjg angesehen und muss sagen, eine wirklich beeindruckende Anlage und im Museum gibt es anscheinend einige gut erhaltene Exponate zu besichtigen.

    Vielen Dank Viktor, dass Du die Ausgrabungsstätte vorgestellt hast.
    Ich habe sie mir gespeichert, denn es scheint sich wirklich zu lohnen, dorthin einen Sonntagsausflug und eine Besichtigung mit Führung zu machen.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. August 2015 um 15:02
    • #3

    hallo Viktor,

    danke, daß du den "Unwissenden" ein Stück unserer Heimat vorgestellt hat. Am Kuhstallweiher habe ich praktisch vor Jahrzehnten das Schwimmen gelernt, was im übrigen beim dunklen Moorwasser ohne Sicht auf den moorigen Grund gar nicht so einfach war. Schließlich galt es, Grundängste zu überwinden.

    Zum Römerbad hätte ich noch einen link zur Ergänzung:

    https://www.roemerbad-marktoberdorf.de/

    Wer sich für die Geschichte der Römer im Allgäu interessiert sollte in jedem Fall auch einen Besuch des Archäologischen Parks Cambodunum im 30 Kilometer entfernten Kempten mit einplanen. Hier wird die Therme mit den sanitären Einrichtungen unter Dach hervorragend präsentiert. Wird Zeit, daß ich einen Schlechtwettertag mal wieder zu einen Ausflug nach Kempten nutze.

    Ach ja, noch was zur Ergänzung. Die Städte Kempten und Trier streiten sich seit Jahrzehnten darum, wer die älteste Stadt Deutschlands ist.

    https://www.apc-kempten.de/

    grüsse

    jürgen

  • vize2
    Gast
    • 30. August 2015 um 15:16
    • #4

    Hallo Gabi

    Klasse Recherche von dir, ergänzend zu meinem Beitrag erhält man durch das Video einen sehr guten Überblick über die interessante Gegend südlich von Marktoberdorf, vielen Dank dafür!

    @Jürgen: Vielen Dank auch für die weiterführenden Links!

    Noch einen schönen Sonntag
    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 30. August 2015 um 16:14
    • #5

    Danke für dieses wertvolle "Mosaiksteinchen" , mit dem ich unser Süddeutschland wieder ein bisschen besser kennengelernt habe ( und auf "mehr " neugierig wurde).

    Danke für Deinen Bericht, Viktor. Ich denke nicht nur Kinder stellen sich mit Vergnügen vor, wie es bei den Römern auf dem "stillen Örtchen" zuging. :grin:
    Das ganze Museum und das Gelände scheinen sehr sorgfältig gestaltet und einen Besuch wert zu sein.

    Danke für die Informationen und für die ergänzenen Links.

    Verbunden mit einem Sprung ins Moorwasser des Kuhstallweihers... schöner kann man einen heißen Tag kaum verbringen.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 12 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™