1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Potes – ein Bergdorf in den Picos de Europa (Kantabrien)

  • Jofina
  • 11. Juni 2015 um 15:37
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.117
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Juni 2015 um 15:37
    • #1

    :)

    Über einen Teil des Nationalparks Picos de Europa hatte ich hatte ich schon einen Bildbericht gemacht.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…pa-(Kantabrien)


    Heute zeige ich Euch das hübsche kantabrische Bergdorf Potes , welches in diesen Picos de Europa liegt.

    Karte: https://www.codigopostal.org/images/imagen-de-potes-2.jpg


    Hier meine Fotos:

    Rathaus


    Die Haupteinnahmequelle dieses Ortes ist inzwischen der Tourismus. Klar, es zieht auch immer mehr Wanderer und Rundreisende (so wie wir in diesem Fall) in dieses schöne Gebiet. Aber ich finde es natürlich gut, wenn es gelingt, ein Dorf lebendig zu halten. Es gibt inzwischen leider viele Dörfer, die nahezu verlassen sind, weil es keine Arbeitsplätze für die Jüngeren gibt. Aber wenn es einem Ort gelingt, den Tourismus anzuziehen, dann profitieren vielleicht auch die Nachbardörfer etwas davon. Der Anfahrtsweg zum Touristendorf ist ja schließlich nicht sehr weit, so dass die Beschäftigten dort wohnen bleiben können.

    Solche Gasse sieht man in einem Touristenort natürlich auch.


    Aber es gibt auch noch die schönen, verträumten Ecken, wie hier.


    Der Río (Fluß) Deva fließt durch den Ort Potes und von den Brücken hat man beidseitig schöne Ausblicke.


    Zum Schluß unserer Besichtigung besuchten wir ein kleines Restaurant und wählten ein Menú del Día (Tagesmenü).
    Die Qualität war sehr gut, die Bedienung sehr freundlich und draußen konnten wir auch noch sitzen (Anfang Oktober).
    Das war ein schöner Abschluß unserer Ortsbesichtigung von Potes. :)


    Viel Spaß beim Anschauen der Fotos. :)

    Hier noch ein Link von den Autonomen Gemeinschaften Spaniens. Ganz oben im Norden liegt Kantabrien.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spa…e_-_colored.svg

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 11. Juni 2015 um 21:47
    • #2

    Du zeigst uns einen sehr hübschen Ort, der nicht so sehr den Eindruck eines Bergdorfes vermittelt. Die große Kirche, die Burg, die massiven (sehr gepflegten) Steinhäuser erwecken den Endruck, als habe der Ort einmal regionale Bedeutung besessen.

    Du schreibst ,dass er inzwischen vom Tourismus lebt - wahrscheinlich ist im Sommer etliches los.
    Die Einwohner scheinen regionale Produkte zu verkaufen. Ich sehe in der Gasse Säcke und Schachteln, gefüllt mit Maronen und Kräutern.. oder ??
    An anderer Stelle werden Flaschen verkauft. Gibt es Weinbau in dieser Gegend?

    Was war denn das Tagesmenu in dem Restaurant? Etwas Regionales ?

    Ich denke Ihr habt für den Besuch eine sehr schöne Jahreszeit gewählt. Du konntest von diesen hübschen Winkeln, Fassaden, Plätzen und Straßen ungestört Bilder machen, die den Ort sehenswert erscheinen lassen.

    Wir schon hier: Ich mag solche Landschaften Dörfer!
    Kantabrien würde mir sicher auch gefallen.


    Viele Grüße,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.117
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Juni 2015 um 23:35
    • #3

    Hallo Elke ( @ELMA),

    nun, die Kirchen in Spanien haben einen großen Stellenwert. Man findet selbst in kleinen Orten beachtliche Kirchen.

    Landwirtschaft wird auch viel betrieben. Insofern werden so manche Produkte sicherlich auch in den Dorf-Verkauf, so wie hier, gehen.
    Ich denke, da wirst Du mit Deiner Annahme wohl Recht haben.

    Lt einem Wikipedia-Bericht vom Weinanbau Spaniens, hat dieses Land die größte Weinanbaufläche der Welt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Spanien
    Kantabrien ist da eher zu vernachlässigen, obwohl es in der Potes-Region wohl möglich sein soll.

    In diesem Restaurant gab es 2 Gänge und den Nachtisch. Beim 1. Gang konnte man zwischen 12 Gerichten etwas auswählen.
    Ich nehme mal an, dass ich den Cocido (ein regionaler Eintopf) genommen habe oder einen gemischten Salat.
    Beim 2. Gang konnte man zwischen 10 Gerichten auswählen (Fisch, Fleisch, Hähnchen, Hamburger etc.)
    Da entscheide ich mich meist für den Fisch. Hier wurde der gegrillte Seehecht (= Merluza a la plancha) angeboten.
    Dazu dann noch Brot und ein Getränk (Wasser, Wein oder Cidre) zur Auswahl.
    Und noch ein Nachtisch (Postres): Kuchen, Milchreis, Eis…

    So ähnlich in der Art gibt es in ganz Spanien diese Menú del Día zu einem günstigen Preis.
    Allerdings hat nicht jedes kleine Restaurant diese große Auswahl bei den Gängen.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Juni 2015 um 20:37
    • #4

    Wieder einer Deiner super Berichte.
    Schön langsam bekomme ich wieder Lust auf Spanien.
    Aber die herrlichen, gewaltigen Kirchen würden zu viel Zeit in Anspruch nehmen. (lache)
    Hoffentlich gibt es in Spanien keine Nepomuks.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 13. Juni 2015 um 12:09
    • #5

    Wieder ein wunderbarer Rundgang durch ein mir völlig unbekanntes Dorf in Kantabrien.

    Ausschnitte aus den Bildern lassen vermuten, dass das Dorf? in eine eindrucksvolle Landschaft eingebettet ist. Also mit Sicherheit viel Wandern, Bergsteigen usw. möglich ist.
    Schade, dass ihr so einen bewölkten Tag hattet und damit die Aussicht auf die sicher eindrucksvollen Berge verstellt war.

    Aber die Stadt hat ja wunderbare Sehenswürdigkeiten, wie du uns mit vielen ausgesuchten Motiven zeigst.
    Ganz reizvolle Aufnahmen auch vom malerischen Rio Deva.

    Das Rathaus, dass du abgelichtet hast , ist das eigentlich auch der Torre del Infantado?

    Ein Traum auch die Altstadt mit diesen wetterfesten Gebäuden .

    Wo man auch nachliest über die Stadt , man muss die dort bekannte Küche erlebt haben.
    Was du mehr als bestätigt hast.

    lieben Gruß
    Helmut

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.117
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. Juni 2015 um 15:41
    • #6

    :)

    Hallo @wallbergler (Helmut),

    Ja, das ist korrekt, das Rathaus von Potes ist im Torre del Infantado angesiedelt.
    Es ist ein Adelshaus aus dem 15. Jahrhundert.

    Die Häuser in den kleinen Ortschaften im Norden Spaniens sehen schon komplett anders aus als z.B. in Andalusien.
    Ein weißes Dorf in Andalusien werde ich Euch auch noch demnächst zeigen.

    ---------------------------

    Hallo Josef,

    einen Nepomuk habe ich in Spanien noch nicht entdeckt.
    Ich wußte auch gar nicht, dass es diesen Heiligen gibt. Habe ich erst durch Euer Forum erfahren. ;)

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 25. Mai 2025 um 20:01
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 14 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™