1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Autocamp Prapratno/ Halbinsel Peljesac

  • Gast001
  • 5. März 2007 um 18:24
  • Gast001
    Gast
    • 5. März 2007 um 18:24
    • #1

    Autocamp Prapratno- ein Bildbericht

    Nach unserer langen Anreise zur Halbinsel Peljesac
    machten wir auf dem Autocamp Prapratno einige Tage Pause.

    Bericht mit Bildern von der Anreise: https://www.istrien.info/forum/viewtopic.php?p=67915#67915

    Ende Mai war der Platz noch wenig belegt, das Restaurant am Platz war noch „im Winterschlaf“, ein kleiner Markt hatte täglich für ein paar Stunden geöffnet.
    Der Campingplatz liegt ( von der Hauptstraße aus gesehen) tief unten in einer Bucht, direkt am Meer.

    Autocamp Prapratno, im Hintergrund die Insel Mljet

    Er ist sicher einer der wenigen Campingplätze in Süddalmatien mit dem Zugang zu einem echten Sandstrand. Er ist für Kinder geeignet und es ist kein Problem, Schlauchboote ins Wasser zu lassen.
    Noch letztes Jahr war die Zufahrt sehr eng.
    Nun wurde eine neue Fähranlegestelle für eine Fähre nach Sobra/ Mljet gebaut und es führt eine breite Straße hinunter, die auch für große Fahrzeuge und Gespanne bequem zu befahren ist.

    Blick von der Zufahrtsstraße zum Autocamp

    Die Stellplätze sind meistens unter Pinien und Olivenbäumen, sie sind nicht parzelliert.
    Der Platz ist durch einen Zaun von dem öffentlich zugänglichen Sandstrand getrennt.
    Den Gästen stehen 3 Tennisplätze zur Verfügung.

    Im Sommer ist der Platz und der Strand sicher sehr voll.
    Wer möchte, kann sich dann ein Plätzchen auf den Felsen rund um die Bucht suchen.(Badeschuhe sind dringend empfohlen)

    Badefelsen, im Hintergrund der Sandstrand.

    Blick nach Mljet

    In den scharfkantigen, ausgewaschenen Felsen gibt es zahlreiche Spalten, in denen Pflanzen eine Nische gefunden haben.

    Mauerpfeffer

    Zistrose

    Das Wetter im Mai 2006 war ungewöhnlich wechselhaft. Zuerst blies ein starker Jugo direkt von Süden hinein in die Bucht und brachte schließlich Regen.
    Danach begann eine starke , kalte Bora, die uns dazu brachte weiterzufahren in Richtung Orebic, um von dort mit der Fähre auf die Insel Korcula überzusetzen.

    Janjina, etwa in der Mitte von Peljesac ist ein wichtiger Weinbauort in dieser Region.
    Hier wechselt die Straße von der Nordseite auf die Südseite der Halbinsel

    Orebic
    Der Sv Iljia ( 961m) befand sich in den Wolken

    Am Hafen von Orebic

    Blick von Orebic nach Korcula.


    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. März 2007 um 19:58
    • #2

    Hallo Elma!

    Super Bericht vom Autocamp Prapratno. **'5

    Man hat von hier aus auch die Möglichkeit in der Umgebung sehr alte Orte wie Ston, welcher mit gewaltigem Aufwand herausgeputzt wird, oder das nördlich gelegene Janjina, wovon du eh ein Foto eingestellt hast zu besichtigen.


    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:00

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 107 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 3 Stunden und 36 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™