1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1446 Bayern > Eßsee > Max-Planck-Institut für Ornithologie

  • claus-juergen
  • 8. April 2015 um 22:44
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. April 2015 um 22:44
    • #1

    Hallo Rätselfreunde,

    heute zeige ich euch ein qualitätiv nicht sonderlich gutes Bild, auf dem man kaum etwas erkennen kann. Deshalb sind die Infos, die ich euch gebe zur Lösung wichtig. Da es sich hier um ein Heimaträtsel handelt, liegt der See nicht allzu weit von meinem Heimatort entfernt. Mit diesem Gewässer hat es etwas besonderes auf sich. Der See ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das gesamte Gelände ist eingezäunt. Trotzdem ist ein Teil seines Ufers bebaut. Es kann somit nur eine bestimmte Personengruppe den See sehen oder ans Ufer. Meine Aufnahme wurde mit dem Teleobjektiv des Handy von einem hohen Holzstapel aus gemacht. Obwohl ich schon ein paar mal in unmittelbarer Nähe des Sees war, gelang mir erst jetzt dieser "Blick" auf den See. Wie lautet der Name dieses Sees?

    Noch ein Tipp damit es schneller geht mit der Lösung: Den See kennt kaum einer, jeder kennt jedoch die Person, die jahrzehntelang hier gewirkt hat. Über diese Person kommt man auch an den Namen des Sees.



    Grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 9. April 2015 um 08:14
    • #2

    Ist es ein geschütztes Naturbiotop mit besonderer Fauna oder Flora?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. April 2015 um 10:13
    • #3
    Zitat von ELMA

    Ist es ein geschütztes Naturbiotop mit besonderer Fauna oder Flora?...

    Hallo Elke,

    eigentlich nicht. Es handelt sich um einen See, wie es solche oder auch Weiher sicherlich hunderte hier im Voralpenland gibt. Auf meiner Kompass Wanderkarte wie auch in der Auflistung des betreffenden Landkreises ist der See nicht als Naturschutzgebiet ausgewiesen, obwohl er als solcher auf einer Info-Tafel im benachbarten Ort bezeichnet wird.

    Konzentriert euch auf die Gebäude am See und das was hier "gemacht wird" sowie auf die von mir angesprochene bekannte Persönlichkeit. Nur so kommt ihr auf den Namen des ziemlich unbekannten Sees.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 9. April 2015 um 10:16
    • #4

    Suche ich dne Namen eines Biologen oder eines Naturwissenschaftlers?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. April 2015 um 10:25
    • #5
    Zitat von ELMA

    Suche ich dne Namen eines Biologen oder eines Naturwissenschaftlers?...

    Hallo Elke,

    genauso ist es. Der Gesuchte lebt jedoch nicht mehr. Trotzdem kennst du ihn. Ein Schüler von ihm, auch vielen bekannt, ist heute noch, obwohl hochbetagt dort anzutreffen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 9. April 2015 um 10:41
    • #6

    Auf den Spuren von Konrad Lorenz?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. April 2015 um 10:42
    • #7

    hallo Elke,

    ja, du bist auf dem richtigen Weg.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 9. April 2015 um 11:41
    • #8

    Das wäre natürlcih sehr relativ zu sehen

    Zitat

    nicht allzu weit von meinem Heimatort entfernt

    Ist es der Eßsee?

    Zitat

    Zitat

    In westlicher Richtung von Aschering liegt in einem Waldareal ein kleiner See, der Eßsee. Er ist der Natur- und Umweltforschung der Max-Planck- Gesellschaft vorbehalten.


    https://www.poecking.de/content.php?grp=NATUR_AS

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. April 2015 um 14:14
    • #9

    Hallo Elke,

    der unbekannte See ist der Eßsee.



    Mittlerweile wird hier am Nachfolgeinstitut des

    https://de.wikipedia.org/wiki/Max-Planc…tensphysiologie

    seit mehr als 50 Jahre geforscht. Der Nobelpreisträger Konrad Lorenz hat hier seine berühmten Forschungen mit den Graugänsen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts durchgeführt. Ein Schüler von ihm ist der bekannte Irenäus Eibl-Eibesfeld, der trotz seines hohen Alters immer noch hier tätig ist, wie ich von einer dort arbeitenden Bekannten erfahren habe.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eibl-Eibesfeldt


    httpss://www.orn.mpg.de/60265/Presseme…Jahre_Seewiesen

    Leider sind der See und das Institut für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 164 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 23 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™