1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1422 Bayern > KAUFBEUREN > Schlupf und Drudenfuß

  • Gast001
  • 25. Februar 2015 um 16:17
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 16:17
    • #1

    Ergänzend zu Jürgens Allgäurätseln ein Allgäurätsel von mir

    Eine alte Türe

    Das Besondere:
    Über der Türe ist dieser Stein mit diesem Zeichen eingemauert.

    Dieser Stein befand sich ursprünglich auf der Türschwelle.

    Wo ist es und wozu diente der Stein?

    Schwer??


    Hallo Jürgen :174:!!!!Warst Du schon dort?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 16:43
    • #2

    Ist das ein Hexagramm, das auf der Türschwelle den Teufel verschrecken soll?

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 17:05
    • #3
    Zitat von vadda

    das auf der Türschwelle den Teufel verschrecken soll?


    Kann man so sagen...und deshalb war es auch auf der Türschwelle
    aber es ist, wenn man genau schaut , kein Hexagramm.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 25. Februar 2015 um 17:27
    • #4

    Befindet sich hinter der Tür ein Kerker oder etwas ähnliches?

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 17:28
    • #5

    Nein, Karin - die Türe führt durch eine lange Mauer (vom "Freien") ins Freie.

    Lieben Gruß ,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Februar 2015 um 18:05
    • #6

    hallo Elke,

    wurde in den Haus früher Bier gebraut? Steht das Haus in Kaufbeuren?

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 18:26
    • #7

    Dann wäre es vermutlich ein Brauerstern als Zunftzeichen der Brauer und Mälzer. Aber wo???

    Gruß,
    Klaus

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Februar 2015 um 18:42
    • #8

    Hallo Elke,

    ich tippe auf die Stadtmauer von Kaufbeuren. In dieser mittelalterlichen Stadt gab es früher viele Brauereien. Geblieben ist nur die Aktienbrauerei Kaufbeuren, mittlerweile gehört die zu irgendeinem Braukonzern.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 20:57
    • #9

    Es ist ein Stern mit 5 Zacken - Pentagramm , auch Drudenfuß, Drudenkreuz geannt.
    Vielleicht ist das auf dem Bild nicht so genau erkennen.

    Stadtmauer Kaufbeuren ist richtig.

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 25. Februar 2015 um 21:30
    • #10

    Mit einer Brauerei hat das Pentagramm ( meines Wissens) nichts zu tun - aber wer weiß...

    Man muss suchen, um Hinweise auf dieses Drudenkreuz im Internet zu finden.
    Z.B. hier
    https://www.psihunter.de/mystische-orte…adt-der-mystik/

    "Kaufbeuren, eine Stadt der Mystik - Hexen, Neptun, Spuk und eine begabte Heilige."

    in Kaufbeuren findet man neben diesem Pentagramm auch noch einen Hexenturm wo lt einer Sage
    "die Hexen ehedem ihren Versammlungsplatz hatten , wo sie oft von Mitternacht bis gegen Morgen tanzten und schmausten und allerlei Teufelswerk trieben. Dabei ertönte von dem Turme oft schöne Musik, die man manchmal bis nach Oberbeuren vernahm. "

    Quelle: Allgäuer Sagen, Aus K. A. Reisers "Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus"

    Zu dem Stein über dem Tor in der Stadtmauer, "Schlupf" genannt , konnte ich folgendes herausfinden
    Quelle:
    https://www.all-in.de/nachrichten/lo…art26090,243653

    Bei der Restaurierung der Stadtmauer 1988 fand man in der Stadtmauer einen alten Durchlass mit Schlössern aus dem 15. oder 16. Jahrhundert.
    Er diente vermutlich Handwerkern , die auf diesem Weg bequemer Reparaturen an der steilen Westseite der Stadtmauer durchführen konnten. Auch der Scharfrichter soll diesen "Schlupf" benützt haben.

    Zitat( Quelle s.o.)

    Bei der Freilegung der Tür wurde auf der Schwelle auch ein Stein mit einem eingemeißelten Drudenfuß gefunden. Dieser Fünfstern ist ein Pentagramm, das auf einem Fuß steht. Dem Volksglauben nach war die Figur dem Fußabdruck eines nächtlichen Kobolds - Druden genannt - nachempfunden. …..Aber die Figur überlebte auch im Volksglauben - zumeist als Abwehrzauber gegen Dämone und böse Geister. Dass dieser Drudenfuß auch bei diesem Stadtmauerdurchlass angebracht war, entspricht der damals noch sehr lebendigen Volksmystik. . Inzwischen ist der Drudenfuß oberhalb der Tür eingemauert.

    Kaufbeuren im Allgäu ist eine hübsche, liebenswerte Stadt.
    Sie wurde hier im Forum schon im Zusammenhang mit einem großen Kinderfest, dem Tänzelfest erwähnt, das ich schon einmal besuchen durfte.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…fest-Kaufbeuren
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…yern-KAUFBEUREN

    Ein Porträt der Stadt wäre lohnenswert ( vielleicht kann ich Bilder zusammenstellen - Viktor wird sicher ergänzen, was ich nicht so genau weiß!)

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 106 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 14 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™