Zu meinem Bericht über den Wendelstein hat Karin geschrieben
ZitatSo würde mir die Berglandschaft auch gefallen, vor allem wenn man mit der Bahn hinauffahren kann.
Karin - irgendwann muss mancher einsehen, dass er/sie aus verschiedenen Gründen keine Berge mehr erklimmen ( und was mir noch schwerer fällt: nicht mehr Skifahren ) kann.
Wie schön, dass man auch als nicht mehr so geländegängiger "Fußgänger" mit Hilfe von Bahnen die Schönheit der Berge genießen kann.
Wir hatten zwei traumhafte Wintertage und nach unserem wunderbaren Ausflug vorgestern zum Wendelstein haben wir gestern gleich noch einen zweiten angefügt: zum Hochfelln bei Bergen im Chiemgau.
Der Werbeslogan für den Berg heißt zu Recht:: "Hochfelln, Aussichtsterrasse des Chiemgaus"
Bergen liegt 530 m hoch, der Bergstation 1.674m, die Seilbahn führt in 2 Abschnitten bis unterhalb des Gipfels.
https://www.hochfelln-seilbahnen.de/cms/front_content.php?idcat=89
Der Hochfelln ist ein schöner Skiberg- bei der guten Schneebeschaffenheit gestern und der Sonne traumhaft.
Auf dem Berg erwartete uns eine phantastische Aussicht
Nach Süden
Nch Westen
Nach Osten
Unterhalb des Gipfel steht eine Kapelle, Taborkapelle genannt.
https://www.chiemgau-tourismus.de/geschichten/ho…rg-im-chiemgau/
Die ursprüngliche Kapelle von 1899 hatte einen hohen Turm - im Februar 1970 schlug der Blitz ein und das Gebäude brannte ab. Die Kapelle konnte wieder aufgebaut werden.
Blick vom Gipfelkreuz des Hochfelln nach Norden und Nordwesten
Mein Lieblingssee in Bayern: Der Chiemsee
3 Inseln : rechts die Fraueninsel, in der Mitte die kleine Krautinsel, links die Herreninsel
Die Herreninsel
Die Wirtschaftsgebäude, vom Schloss ist links nur ein Teil des Gebäudes zu sehen
Die Fraueninsel mit dem Kloster, im Hintergrund Gstadt und die Schiffsanlegestelle
Unterhalb des Gipfelkreuzes ist eine alte Gaststätte . Jetzt im Winter nur mit einem kleinen Speiseangebot.
Wir saßen lange dort oben in der Sonne.
Natürlich beneidete ich die Skifahrer, die auf den schönen , nicht sehr schwierigen Hängen bis zur Mittelstation hinunterschwingen konnten - aber wir genossen das wunderbare Panorama und fuhren dann mit der Bahn ins Tal.
Gruß,
Elke