Soweit ich die Beiträge der letzten Tage und Wochen hier richtig interpretiere, können wir allen den Winter schon bald nicht mehr sehen. Zumindest bei uns in Süddeutschland hat er uns mit viel Schnee und Kälte, aber auch gelegentlicher Sonne noch fest im Griff. Auch die Nächte sind derzeit noch sakrisch kalt, wie man bei uns zu sagen pflegt.
Da meine ich, daß es Zeit wird, daß ich euch mal wieder ein paar Bilder der sonnigen Berge und blauen Seen mit wenig oder gar keinem Schnee zeige. In zwei Berichten habe ich euch ja bereits von meinem etwas ausgedehnten Flug vom letzten November mit dem Rotax Falke und meinem Piloten Dieter vom Flugsportverein Marktoberdorf berichtet. Hier noch mal zum Nachlesen oder –betrachten der Bilder den link dazu:
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…light=zugspitze
Wie bereits erwähnt, war nach dem Überfliegen der Zugspitze unser Ausflug noch nicht zu Ende. Es ging noch ein gutes Stück nach Osten bis kurz vor den Tegernsee. Bitte entschuldigt, daß ich mich in dieser Gegend nicht so gut auskenne wie im Allgäu. Verbessert mich einfach, wenn ich mich beim Blick nach unten in den Örtlichkeiten getäuscht haben sollte.
Zum Einstieg noch einmal ein Blick auf das Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
Das dürfte Mittenwald sein.
Der Walchensee und der Kochelsee, links im Bild der Herzogstand.
Wir fliegen weiter nach Osten bis zum Sylvensteinspeicher, einem Stausee der Isar.
Noch weiter im Osten kommen wir zum Tegernsee, rechts die Nobelorte Bad Wiessee und Tegernsee (Danke Helmut!). Wären wir weiter nach Osten geflogen, hätten wir aufgrund der Nebelbank keine gute Sicht gehabt. Also drehen wir um.
Zurück geht’s erneut über den Walchensee.
Usprünglich dachte ich das das da unten Lenggries im Isartal ist. Helmut hat mich eines besseren belehrt. Es handelt sich um Burgrain und Farchant im Loisachtal. Ich sags ja, in dieser Gegend kenne ich mich noch nicht so recht aus...
Kloster Ettal liegt leider schon im Schatten des Kofel und Pürschling.
Hingegen ist der Hennenkopf noch von der Sonne beschienen.
Die Ammergauer Berge liegen zum Teil im Ostallgäu und zum Teil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Im Hintergrund sehen wir den Ammersee.
Ganz rechts im Bild steht die Wieskirche auf freiem Feld.
Wenige Minuten später sind wir bereits im Ostallgäu und sehen den nördlichen Teil des Forggensees sowie den Hegratsrieder Weiher im Vordergrund.
Um zum Flugplatz zu kommen, müssen wir den Forggensee überfliegen.
Blick zurück auf das Kenzengebiet der Ammergauer Berge hinter Halblech und Buching. Dunkelgrün erscheint der Bannwaldsee.
Wir kommen zum Hopfensee…
…und schwenken nach dem Vorbeiflug an Füssen erneut nach Osten. Dabei sehen wir hinter der Stadt den Säuling und den Tegelberg sowie das Hohe Schloß von Füssen.
Die Landung war dann nur noch Formsache. Jetzt aber schnell mal wohin…
Nur 10 Minuten vom Flugplatz entfernt gibt es in Speiden eine Wirtshausbrauerei, wo sich die hungrigen Flieger und die am Boden verbliebenen endlich stärken konnten. Ein wunderschöner ausgedehnter Rundflug fand seinen glücklichen Abschluß.
Jürgen