Verlängerter Wintertraum

  • Nachdem es Dank der sich zwischenzeitlich fest eingenisteten Wetterkapriolen den Schnee im Voralpenland wieder mal weitgehend weggewaschen hat, versuchte ich am Dreikönigstag mit meiner neu erstandenen Lumix 200 (danke Karin, hast mich dahingehend animiert) den Winterfreuden nachzuspüren.



    Also fuhr ich antizyklisch erst um 12 Uhr Mittags nach Pertisau am Achensee um von dort aus zur Falzthurnhütte zu wandern.
    Was sage ich, es klappte, zumindest mit der reibungslosen, sprich freien Fahrt. Denn vor Ort waren schon Heerscharen von Eltern mit Kindern, die mit Ski, Rodel und sonstigen rutschbaren Geräten den Pulverschnee suchten.



    Hintergrund war aber auch, dass ich es wie vor Jahren erleben durfte, dass die Gemsen im Falzthurntal höchstens erst um 16 Uhr herunter wandern.


    Ich nehme es voraus, diesmal war es nicht so, schließlich hat sich auch in diesem Tal der Wintersport mit vielen Langlaufspuren und Gehwegen und damit Unruhe ausgebreitet.


    Angekommen um 14 Uhr fand sich noch ein Plätzchen für den wallbergler, der zudem vorsorglich schon um die Tücken der winterlichen Gehwege wissend, seine Spikes um die Pelzschuhe streifte.



    Also stand den ersten fotografischen Versuchen, zu 90 % noch die Unmengen an vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten nicht nutzend, nichts mehr im Wege.
    Ich verließ mich mal vorsorglich auf die Automatik und musste aber erkennen, dass die den Weißabgleich hier wohl nicht mit ein bezog.



    Wird sicher wieder besser, im groben könnt ihr ja am Winterspaß teil nehmen.



    Wie erwartet , war hier der Schnee noch in Hülle und Fülle vorhanden.
    Zur Übersicht gleich mal die Karte über das Faltzthurntal.






    Auf dem Weg zur Hütte, rechts die Bettlerkarspitze , dahinter etwas kleiner die Schaufelspitze und ganz hinten der "Brocken", das Sonnjoch. (allesamt rund um die 2300- 2500).





    Es machte sich bemerkbar , dass um diese Zeit sich alle noch auf den Loipen und Hütten ihren Spaß suchten.





    Etwas weniger genutzt





    Das Tele mit 600mm mal ausprobiert , (Schaufelspitze)





    Schon mal von Ferne der Hüttenkomplex um die Falzthurnalm, mit den ersten Rückkehrern





    Vor Ort




    Die Eishilfe






    Und so sehen sie aus





    Hier standen schon Abmarschbereit die Pferde mit Kutschen, für die Romantiker , aber auch Glühweingetränkten





    Impressionen eines geschlagenen Holzes




    An der Hütte weiter schreitend und zurück lassend, näherte ich mich dem dunkler werdenden Tal Ende Richtung Gramais Hütte






    Die Flieger kreuz und quer unterwegs





    Oben konnte man noch Sonnenschein erhaschen







    Wintergenuss pur









    Auf dem Rückmarsch







    2 interessante Aufnahmen



    Hier der Weg angedeutet im Zick Zack halbrechts hinauf durch den Wald zum Sattel auf den Übergang von Pertisau hinüber zur Eng. Vielleicht sollte ich das mal mit dem Rad versuchen.





    Hier die Tele Aufnahme vom Sattel (lt. Exif Daten war es immerhin schon 16.30Uhr, also Halbdunkel)




    Nach dieser für mich ausgiebigen Wanderung ohne Aufenthalt im Genussbereich
    fuhr ich zufrieden um den Achensee herum und konnte von der gegenüberliegenden Seite


    um 17.05Uhr diese Aufnahme machen





    Nach dem Abendessen beim gewohnt hervorragenden Fischerwirt in Achenkirch musste ich schließlich noch das Neue Gerät mit einem Bild von Rottach –Egern bei Nacht ausprobieren.






    Dann fuhr ein glücklicher wallbergler heimwärts um sich auf die 220 Seiten des Handbuches für die Lumix 200 vorzubereiten……….damit es besser wird.




    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Diesen schönen Wintertag hast Du Dir wirklich gegönnt und dass Du abends glücklich und erfüllt heimgekehrt bist, das glaube ich Dir gerne.


    Es überrascht mich, dass dort noch so viel Schnee liegt - aber gut vorberereitet mit Deinen Spikes konntest Du die verschneiten Wanderwege gefahrlos begehen.


    Gratulation zu Deiner neuen Kamera, von der Du uns ja schon einige Proben zeigst. Das ist ein vielversprechender Anfang!


    Ich bedauere, dass die Hersteller von Kameras inzwischen nur noch ein paar dünne Informationen auf wenigen Seiten beilegen. Natürlich kann man auf dem PC die ausführliche Anleitung anschauen - aber ich finde es mühsam , das alles auf dem Bildschirm zu lesen. Und knapp 300 Seiten ausdrucken ? Wer macht das?


    Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit Deiner neuen Lumix!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Ich bedauere, dass die Hersteller von Kameras inzwischen nur noch ein paar dünne Informationen auf wenigen Seiten beilegen. Natürlich kann man auf dem PC die ausführliche Anleitung anschauen - aber ich finde es mühsam , das alles auf dem Bildschirm zu lesen. Und knapp 300 Seiten ausdrucken ? Wer macht das?


    Mir geht es genau so. Ich drucke das auch nicht aus. Was mich am meisten aufregt, sind diese für Laien wie mich, permanenten Abkürzungen. Es ist wie immer, jeder aus seinem Spezialgebiet kennt die natürlich auswendig, aber man bedenkt eben nicht, dass nicht jeder das jeweilige Fachgebiet kennt.
    Ich habe deshalb schon früh begonnen, auch im Schulreferat, längere Schriftsätze mit einer Auflistung der Abkürzungen zu versehen. Kam gut an.


    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    da sind dir doch wunderbare Aufnahmen eines Wintertraums gelungen. Im Schatten hat es wohl jede Kamera schwer den richtigen Weißabgleich zu finden.
    Die Sonnenaufnahmen sind auf meinem Monitor ein Genuss.
    Zum Handbuch kann ich dir nur empfehlen, in kleinen Schritten den Geheimnissen auf den Grund zu gehen und dann auch abschnittsweise das erlernte durch probieren zu vertiefen. Aber was rede ich, dass wirst du schon machen.

  • Herzlich willkommen in der Lumix-Familie.
    Das sind doch Superbilder, Helmut!
    Besonders gefallen mir die Bilder mit Tele!


    Ja, mit der Bedienungsanleitung alleine war ich auch nicht zufrieden.
    Da gibts aber auch für die Lumix 200 ein Buch von Frank Späth.
    So eines hab ich mir für meine TZ31 auch geholt und bin damit zufrieden. Das versteht auch ein Gelegenheitsfotograf wie ich.
    Wenn dann doch noch eine Frage auftauchen sollte, dann kannst Du Dich ans Lumix-Forum wenden.
    Das wird vom Autor dieser Bücher geleitet.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • @ Elke
    @Bernd und
    waldi,


    vielen Dank für eure Stellungnahmen. Es ist ja nicht so, dass ich keine Ahnung habe, aber es geht mir hier, wie meist auch bei den neuen Medien.
    Es ist halt immer das Lesen so mühselig, sei es nun die Einrichtung für den Lappi, das Smartphone oder das Pad.


    Man versucht sich immer mit der elegantesten Lösung, ev. Learning bei doing. Aber , ich stelle fest, man ist so schrecklich ungeduldig , weil zeitintensiv, so gar nicht
    zur Pension passt. Schließlich hat man in der Pension keinen Brückentag mehr und auch keinen Urlaub. lach. :mrgreen:


    Grundsätzlich kenne ich ja die Lumix, wenn auch nur die FZ 18. Klar, die 200 bringt vieles mehr, hat auch mehr Möglichkeiten auf Auto zu stellen. Aber ums Lesen komme ich da sicher nicht herum.


    Bin auch schon schwer am Fummeln, also bei der Lumix 200. Und im Ernst: euer Lob spornt mich erst richtig an.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    ich hoffe, du bereust es nicht das ich dich animiert habe.
    Kommst mit der Neuen ja schon gut zurecht wie man an den gelungenen Aufnahmen sehen kann.
    Das Buch hab ich mir auch gegönnt und schon einige Tipps gebrauchen können. Das Geld ist es wert!
    Weiterhin viel Freude an der 200 ;)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • ich hoffe, du bereust es nicht das ich dich animiert habe.
    Kommst mit der Neuen ja schon gut zurecht wie man an den gelungenen Aufnahmen sehen kann.
    Das Buch hab ich mir auch gegönnt und schon einige Tipps gebrauchen können. Das Geld ist es wert!


    Haha, liebe Karin,


    von bereuen kann keine Rede sein, bei soviel Lob.
    So , jetzt habe ich auf deinen und Waldi`s Rat hin heute das Buch vom Späth bestellt und erhalte es morgen Nachmittag.


    Doppelt genäht hält besser, also der Erfolg sollte sich einstellen,


    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Tief verschneite, romantisch daliegende Winterlandschaft, die neue Kamera immer im Anschlag - Herz, was willst du mehr. Danke für die schönen Eindrücke aus der Bergwelt, Helmut!


    Gruß,
    Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.