1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna

Das Pilzjahr 2015

  • vize2
  • 7. Januar 2015 um 14:57
  • vize2
    Gast
    • 28. September 2015 um 17:35
    • #41

    Hallo Elke

    Ich könnte ja jetzt vor lauter Selbstüberschätzung behaupten, dass ich von den 14 Fragen 15 richtig hatte...*6\'
    In Wirklichkeit waren es aber nur 12, es sind da nämlich etwas kontroverse Auffassungen aufeinandergestossen:

    Zum einen empfiehlt es sich schon doch, Pilze vorsichtig herauszudrehen, da die Stielbasis äusserst wichtige Informationen zur Bestimmung liefern kann.
    Zum anderen gibt es sehr wohl Pilze, deren Gift durch Antigen/Antikörper-Reaktionen erst Monate, ja sogar Jahre nach dem Verzehr zu schweren Komplikationen führen kann.
    (Beispiel hierfür ist der Kahle Krempling, er galt früher als guter Speisepilz, bis man feststellte, dass er beim wiederholten Verzehr schwere Vergiftungen hervorrufen kann)

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.391
    Bilder
    5.226
    • 11. November 2015 um 14:45
    • #42

    Das Pilzjahr ist noch nicht vorbei!
    Vor ein paar Tagen habe ich an dem Stumpf des abgestorbenen und abgesägten Flieders in meinem Garten diese Dekoration entdeckt.


    Ich habe die Pilze stehen lassen weil ich sie nicht kenne.
    Sie werden der Natur, also den sonstigen Gartenbewohnern überlassen.
    Sie wissen wahrscheinlich besser ob ihnen der Genuss der Pilze bekommt als ich.
    Trotzdem würde ich gerne wissen was da in meinem Garten wächst.
    Kann man das auf dem Bild erkennen?


    Liebe3 Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • vize2
    Gast
    • 11. November 2015 um 15:04
    • #43

    Hallo waldi

    Das sind überalterte Hallimasch, deren ansonsten meist bräunliche Hutschuppen vom Regen abgewaschen wurden.
    Ganz typisch auf deinem Bild sind die reinweissen Sporen.
    Jung ist der Hallimasch ein recht guter Suppenpilz, aber nur gut durchgekocht!
    Roh ist er mässig giftig und führt zu Durchfall!

    Kannst aber ruhig mal eine kleine Probe in den Mund stecken, wie z.B. bei Eichenrinde bekommst du so ein zusammenziehend/taubes Gefühl, dies ist ein weiteres Erkennungsmerkmal!

    Viele Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 104 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 22 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™