1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna

Das Pilzjahr 2015

  • vize2
  • 7. Januar 2015 um 14:57
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.174
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. September 2015 um 15:25
    • #31

    :)

    Ich finde es ganz toll, wenn man sich mit Pilzen auskennt. Meine Eltern haben jedoch leider nie Pilze gesammelt und insofern habe ich es nicht von ihnen gelernt.

    Da ich aber das Pilze-Sammeln so toll fand (als junge Erwachsene) hatte ich mir extra ein sehr gutes Pilz-Buch gekauft.
    Natürlich habe ich mir eingehend den Knollenblätterpilz angeschaut. Damals gab es ja noch kein Internet.

    Und los ging es dann in den Wald zum Pilze-Sammeln, hauptsächlich Maronen, Butterpilze und evtl. waren auch einige Steinpilze dabei.
    Da fühlte ich mich doch ziemlich sicher, keinen giftigen oder ungenießbaren Pilz dabei zu haben.

    Ich habe auch anschließend das Pilz-Essen sehr genossen, aber ich habe doch gemerkt, dass mein Mann da doch nicht so den rechten Appetit hatte. ;)
    Das war mein persönliches Pilz-Essen-Erlebnis. Ein weiteres hat es nicht gegeben. :wink:

    Ich finde es super, wenn man sich gut mit (eßbaren) Pilzen auskennt und deshalb faszinieren mich auch Deine Pilz-Fotos, Viktor.
    Das Foto vom giftigen Fliegenpilz (#27) ist sehr gelungen. Hübsch sieht er aus! :)

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • vize2
    Gast
    • 17. September 2015 um 18:50
    • #32

    Hallo Jofina

    Im Gegensatz zu einigen wirklich giftigen Pilzen wie dem Knollenblätterpilz ist der Fliegenpilz mit Abstrichen eher harmlos, gestorben ist noch niemand daran!
    Das Einzige, was man sich da einhandeln könnte, ist ein "granatenmässiger" Rauschzustand inkl. psychedelischen Zuständen...+1+

    Ernsthafte Vergiftungen mit dem Fliegenpilz sind nicht dokumentiert, meiden sollte man ihn dennoch aufgrund der unberechenbaren psychotropischen Wirkungen!

    Andererseits ist gerade dieser Pilz relativ ungefährlich aufgrund seiner grossen Bekanntheit.
    Ausser ein paar "Suchtkrüppel" wird wohl kein Pilzsammler diese Sorte preferieren!

    Schön ist er aber allemal, wenn ihr mal einen seht dann lasst ihn dort stehen, wo er hingehört!

    Dennoch Vorsicht: Manchmal wirft er seine Flocken ab und schaut dann aus wie der köstliche Kaiserling:



    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 27. September 2015 um 12:11
    • #33

    Vorgestern waren sie nicht da - sie müssen erst gestern oder heute Morgen aus dem Boden "geschlüpft" sein.

    Lila Pilze!

    Ich habe natürlich keine Ahnung , was es für welche sind.
    Aber schön sind sie- wie Amethyste am Waldboden!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 27. September 2015 um 18:56
    • #34

    Hallo Elke

    Dem Anschein nach handelt es sich hier um den violetten Schleierling, ich stufe ihn entgegen anderer Quellen als ungeniessbar ein:

    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…chleierling.htm

    Die Schleierlinge sind insgesamt schwer zu bestimmen, als Anhaltspunkt mag gelten, dass in dieser Gattung die meisten weissfleischigen Formen als essbar gelten, hohe Geschmackserlebnisse sind aber hier nicht zu erwarten.
    Ein paar recht gute Pilze wie z.B. die Schleiereule sind hier lediglich die Ausnahme von der Regel...

    Achtung: Nur Pilze in euren Korb legen, die ihr völlig zweifelsfrei bestimmen könnt!
    (Und bitte nur aktuelle Pilzbücher verwenden, das Buch der Grossmutter kann bezüglich Essbarkeit und Verwendung schon lange überholt sein!)

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 28. September 2015 um 12:39
    • #35

    Ich hatte Pilze gesucht und darüber berichtet
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…61179#post61179
    und habe offensichtlich auch einen "Brauchbaren" gefunden ( aber nicht mitgenommen).

    Viktor hat mich drauf hingewiesen:

    Zitat

    Bei den schönen Hallimasch aus den ersten 4 Bildern hätte ich ganz bestimmt zugelangt, die geben eine gute Suppe.
    Sie müssen aber sehr gut durchgekocht werden, roh sind sie giftig!

    Danke!

    Ich habe den Hallimasch hier in den Pilzthread übernommen.

    Ich habe noch eine Frage an den Kenner:
    Die Pilze wuchsen in großer Zahl an einem alten Baumstumpf.

    Unten am Baustumpf war unter den Pilzen etwas zu sehen, was an ein ganz feines Gespinst, oder ganz feine, weiße Fäden erinnerte. Es war nicht wenig und breitete sich sogar über das Moos aus.

    Gehört das zum Pilz oder ist das etwas Anderes?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 28. September 2015 um 13:13
    • #36

    Hallo Elke

    Das weisse "Gespinst" ist das Pilzmycel, dieses ist der eigentliche Pilz!
    Es durchwächst das jeweilige Substrat und bildet bei geeigneten Bedingungen "Knötchen", aus denen dann der Fruchtkörper in wenigen Tagen, sogar Stunden entsteht!

    Grob vergleichend könnte man sagen, das Mycel ist der Baum, die Pilze wären dann die Äpfel...
    (..siehe auch: https://www.pilzepilzepilzepilze.notizbrett.de/pilze/jump.php…assindpilze.php )

    Beim Hallimasch nun ist es so, dass es sich hier um einen sehr gefährlichen Waldschädling handelt!
    Er befällt (nicht wie z.B. das Stockschwämmchen) ausschliesslich lebende Bäume und zerstört diese dann über die Jahre!
    Interessant u.a. beim Hallimasch ist auch seine "Biolumineszenz":
    Das vom Mycel vollständig durchwachsene Holz kann nachts einen deutlich sichtbaren, fahlen Schein erzeugen!

    Nachtrag: Hier ein Link bez. Biolumineszenz > https://www.pilzzucht.chidos.org/leuchtende-pil…z-im-pilzreich/
    (Kein Wunder, dass unsere Vorfahren da an Elfen und Trolle glaubten...)

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 28. September 2015 um 15:27
    • #37

    Auch wenn ich mit Sicherheit keine Pilzkennerin werde : ich finde die Geschichten rund um de Pilze zunehmend spannender!
    Danke für den Link, der zum Schmökern verleitet! :grin:

    Zitat

    (Kein Wunder, dass unsere Vorfahren da an Elfen und Trolle glaubten...)


    Dazu fällt mir jetzt ein , dass jener Bauer in Wald am hohen Anger in der ersten Hälfte des 19. Jhd an eine Marienerscheinung glaubte.... :wink:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 28. September 2015 um 17:17
    • #38

    Hallo Elke

    Vielleicht ergibt es sich ja doch einmal, dass wir zusammen in die Schwammerl gehen?

    Hier kannst du schon mal üben, auch wenn die Quizfragen nur an der Oberfläche kratzen:

    https://www.spiegel.de/quiztool/quiztool-64326.html

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 28. September 2015 um 17:23
    • #39

    https://www.spiegel.de/quiztool/quiztool-64326.html

    Zitat

    Sie haben 8 von 14 Punkten.
    So ganz trittsicher sind Sie in Pilzkunde noch nicht. Aber Ihr Grundwissen ist solide und durchaus ausbaufähig. Trotzdem: Im Zweifel lieber noch mal einen Profi fragen, .....


    Das lässt hoffen! ( es wird jetzt auf den Lehrer, den Profi ankommen :wink: )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 28. September 2015 um 17:34
    • #40

    Mir ging es wie Elke nd dazu "...Und dann statt Riesling doch lieber Limo dazu reichen..."

    Gruß von einem, der sich nie in die Pilze trauen würde,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 4 Tagen und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™