hallo miteinander,
Wer kann mir sagen, wo ich da stehe?
grüsse
jürgen
hallo miteinander,
Wer kann mir sagen, wo ich da stehe?
grüsse
jürgen
Ist das ein Blick nach Süden - oder doch eher nach Westen?
Befindet sich diese Ebene hinter dem Gebirgszug bereits in Italien?
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
der Blick richtet sich nach Westen und ein Großteil der Ebene gehört tatsächlich zu Italien.
grüsse
jürgen
Dann kann es eigentlich nur auf einer der Passstraßen sein, die von SLO hinunter nach Friaul führen.
Sella Nevea nach Chiusaforte oder Kobarid nach Cividale.... oder eine der winzigen anderen Verbindungsstraßen ( die übrigens fast alle vor Beitritt von SLO zur EU für Ausländer gesperrt waren)
Sieht man im Hintergrund den Tagliamento als silbernen Streifen gänzen?
Gruß,
Elke
Dann kann es eigentlich nur auf einer der Passstraßen sein, die von SLO hinunter nach Friaul führen.
Sella Nevea nach Chiusaforte oder Kobarid nach Cividale.... oder eine der winzigen anderen Verbindungsstraßen ( die übrigens fast alle vor Beitritt von SLO zur EU für Ausländer gesperrt waren)
Sieht man im Hintergrund den Tagliamento als silbernen Streifen gänzen?...
Hallo Elke,
nein, ich befinde mich nicht auf einer dieser kleinen Paßstraßen, die Slowenien mit Italien verbinden. Ich bin auch sehr weit weg vom Kanaltal.
Der Fluß könnte tatsächlich der Tagliamento sein. Ich kann es jedoch nicht hundertprozentig sicher sagen.
grüsse
jürgen
Warst Du inzwischen auf dem Sveta Gora ( oberhalb Gorica)?
hallo Elke,
genau da war ich. Josef hat mich mit seinem Bericht neugierig gemacht. Wer mehr darüber wissen möchte, den verweise ich auf dessen Bericht.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ight=Sveta+Gora
Hier mal der Blick auf Nova Gorica in Slowenien und Gorizia gleich nebenan in Italien.
Hier ein Blick auf den Garten unterhalb der Kirche.
Es ist im übrigen schon eine kleine Herausforderung, mit dem Pkw oder sogar einem Wohnmobil da rauf zu fahren. Die Steigungen haben es in sich.
grüsse
jürgen
Danke Jürgen- ja , ich kenne den Berg und auch die Straße dort hinauf. (Leider in der vordigitalen Fotozeit )
Wenn ich dieses Bild betrachte
so dürfte vor dem Bergzug das tief eingeschnittene Soca(Isonzo)-Tal sein.
Solltest Du mal wieder dorthinkommen, so fahre dort hinauf - den ganzen Höhenzug entlang befinden sich Gänge, Kavernen, Stellungen usw aus dem 1. Weltkrieg.
( Du hast die Fahrt durch das Socatal ja schon einmal hier beschrieben.)
Aber es gibt nicht nur Kriegserinnerungen.
Ich habe vor längerer Zeit hier im Forum schon mal darüber geschrieben und möchte es teilweise nochmals einfügen:
Zitat:
"Vor einigen Jahren , noch vor dem Beitritt von SLO zur EU waren wir bei Freunden in die "Brda" eingeladen.
"Brda" heißt so viel wie "in den Ecken" - und das ist es auch.
Es ist eine liebliche, hügelige Landschaft mit etlichen kulturellen Schätzen. ( Smartno, Kojsko, Dobrovo ..)
https://de.wikipedia.org/wiki/Brda_%28Slowenien%29
https://www.brda.si/de/158
https://openstreetmap.de/Copyright : Openstreetmap
Wir wurden von unseren Freunden zum "Friedenspark" am Berg Sabotin mitgenommen.
https://www.slovenia.info/de/hrib-gora/S…gora=4856&lng=3
https://www.slovenia.info/de/kul-zgod-zn…osti=8592&lng=3
Neben einer überragenden Aussicht ins Socatal waren wir vor allem beeindruckt von den Spuren der grausamen Ereignisse an der Isonzofron
Man sieht Gänge, Klettersteige , Kavernen... und kann sich kaum vorstellen, wie Männer dort über Monate, Jahre gehaust und gekämpft haben.
Es gibt in der Brda keinen Campingplatz, aber man findet in den Orten Gasthäuser sowie private Unterkünfte.
Zugegeben: Wenn man es eilig hat, nach Süden zu kommen ist die Fahrt durch die Brda ein Umweg- aber einer, der sich lohnt."
Liebe Grüße,
Elke
hallo Elke,
ich kann mich schon noch an deinen Bericht erinnern. Irgendwann bin ich auch noch mal dort in dieser Gegend. Zuletzt bin ich ja den Spuren von Josef gefolgt. Wie schon gesagt, ich habe noch so manches vor und werde auch einiges in die Tat umsetzen.
grüsse
jürgen