Heute kam der Nikolaus

  • Nach 14tägiger Dunkelheit ließ sich endlich einmal wieder die Sonne blicken und holte mich aus meiner Letargie und an die Luft.


    Eine Fahrt übers Land mit Besichtigung einiger Kirchen stand auf meinem Plan.


    Es dunkelte schon und ich war auf dem Weg nach Haus,



    aber diese kleine Kirche wollte ich mir auch noch von innen sehen.



    Dort steht ein alter (ca. 400-500 Jahre) Altar, der schon mal auf dem Dachboden gelandet war.
    Es war 16.oo Uhr bei meiner Ankunft und die Glocken (es sind 3) begrüßten mich. Für diese kleine Kirche ein mächtiges Geläut.



    Neben der Kirche waren mehrere Buden aufgebaut, aber nichts mit Schnickschnack,
    sondern es wurden nur Getränke, Bratwurst und Pommes und gebrannte Mandeln angeboten. Ungewöhnlich!


    Ungewöhnlich waren auch die Preise .... wie zu Großmutters Zeiten.







    Ein Kettenkarrussel aus dem letzten Jahrhundert begeisterte die Kinder.




    In der Kirche traf ich die Küsterin und sie erzählte mir, dass um 17.oo Uhr der Nikolaus kommt.
    So knabberte ich mich erst einmal durch die Runde, trank einen Apfelpunsch und lauschte dem Nachwuchs des Dorfes.
    Text- und tonsicher sangen sie unermüdlich Nikolaus- und Weihnachtslieder.



    Der Platz füllte sich langsam und dann war auch plötzlich der Nikolaus da.
    Mitgebracht hatte er 3 Engelchen und Knecht Ruprecht oder den schwarzen Mann.






    Natürlich wurden Reden geschwungen und auch der Nikolaus sprach über Frieden in der Welt und auch über "artige Kinder".
    Auch wies er gleich auf das nächste Jahr hin, denn dann kommt er auf einem Sonntag und schon am Vormittag.
    Auch wird dann der Gottesdienst aus dieser kleinen Kirche im TV übertragen.


    Auf dem Weg zu meinem Wagen kam ich noch an der Kutsche vorbei, mit der der Nikolaus unterwegs war.





    Jetzt frag ich euch: Wo traf ich heute den Nikolaus?

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Das war ein schöner Abschluss eines hoffentlich entspannten Tages.
    Und so gemütlich kann es sein, wenn ein ganzes Dorf zusammenhält und etwas vorbereitet- Essen und Trinken zum Selbstkostenpreis, eine prächtig geschmückte Kutsche mit dem Nikolaus, der furchterregenede schwarze Krampus ( oder wie heißt er bei Euch?), die Schulkinder, die mit vollem Eifer bei der Sache sind, - da wäre ich auch stehen geblieben.


    Du schreibst:

    Zitat

    ch war auf dem Weg nach Haus,


    Dann warst Du vielleicht gar nicht mehr so weit von daheim entfernt.
    War das schon auf Ammerlander Boden?
    Oder in einem südöstlichen oder südwestlichen Nachbarkreis?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hallo Elke,


    bei uns ist das Knecht Ruprecht oder der schwarze Mann.


    Den Nikolaus traf ich nicht mehr im Ammerland, aber wenn du südöstlich suchst, wirst du bestimmt meinen Ort finden.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • aber wenn du südöstlich suchst, wirst du bestimmt meinen Ort finden.


    Da gibt es sooooo viele winzige Orte- die ( evanglische?) Kirche scheint mir doch auf einen etwas größeren Ort hinzuweisen.
    Ein Ort an der Straße von Edewecht nach Wardenburg? Oder weiter weg?
    Landkreis Oldenburg?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Elke, das ist eine katholische Kirche in einer "schwarzen Gegend".
    Anfang des 20. Jh wollte jedes kleine Dorf seine eigene Kirche haben und es wurde für den Bau viel Geld gespendet.


    So hat auch dieses Dorf seine eigene Kirche bekommen, heute ist es allerdings nur noch eine Filialkirche.


    Besser hätte ich meine Frage so gestellt: Wo wohnt der Nikolaus :wink:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Nein Helmut, es ist die Herz-Jesu-Kirche in ............
    und wenn man von Edewecht über ....... nach Wardenburg fährt kommt man durch diesen Ort.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Jetzt wird`s anstrengend.


    Habe jetzt die Bilder der Kirchen von Jeddeloh I und II, Achternmeer, Klein Scharell und Oberlethe gegoogelt und nichts gefunden. (Route von Edewecht nach Wardenburg)


    Mal sehen, was ich übersehen habe.


    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Du wirst nichts übersehen haben, du bist nur die - wie man sagt - übliche Strecke abgefahren.
    Elke hatte sich aber die Fahrt durchs Moor - allerdings auch auf befestigten Straßen - ausgesucht :wink:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Dieter, auch du würdest den normalen Weg fahren.
    Ich war aber vorher noch in Garrel und von dort gibt es eine direkte Verbindung über die Oldenburger Straße nach Wardenburg.
    Unterwegs - allerdings bei guter Kartengröße - findet man den Ort wo der Nikolaus wohnt.


    Jetzt ist es aber lösbar und dann erzähle ich euch noch mehr über dieses Dorf:wink:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Natürlich wohnt der Nikolaus in Nikolausdorf (Garrel-Nikolausdorf).


    Es grüßt (Niko-)Klaus, (der natürlich "weiß", wo seine Verwandtschaft wohnt :wink:)

  • Hallo Klaus,


    herzlichen Glückwunsch noch zu deinem Namenstag.




    Deine Verwandtschaft hat momentan sehr viel zu tun.
    Viele Kinder haben wieder ihre Wunschzettel geschrieben und den Sonderstempel gibt es auch wieder.
    Jeder Brief an den Nikolaus wird von vielen Helfern beantwortet.



    Wer noch wissen möchte, warum das Dorf Nikolausdorf heißt, kann es hier nachlesen.
    Als Übersetzer stehe ich gern zur Verfügung :grin:


    https://www.nikolausdorf.de/
    bitte "das Nikolausdorf" anklicken

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Da habe ich "südöstlich " wohl zu genau genommen, bin von Edewecht ausgegangen und habe immer im Ldkr Oldenburg gesucht.


    Aber einen Gewinn habe ich dennoch: ich kenne jetzt sämtliche katholische (Filial-)Kirchen im Ldkr Oldenburg. :mrgreen:


    Danke für das jahreszeitlich so passende, treffende Rätsel, Karin!
    Gratulation, Klaus!


    Liebe Grüße,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.