1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere

Die Vögel des Glücks

  • Huewer
  • 30. November 2014 um 21:13
  • Huewer
    Gast
    • 30. November 2014 um 21:13
    • #1

    Oktober 2014

    Die Vögel des Glücks, so nennt man in Schweden die Kraniche, weil sie im Frühling die Wärme und das Licht mitbringen.
    In unseren Breitengraden kommen sie im Herbst zu Tausenden um bei einem Zwischenaufenthalt neue Kräfte für den Zug in den Süden zu sammeln.
    Dieses Schauspiel ist für einen Naturliebhaber natürlich ein „Muss“ und wir entschieden uns für das Storchendorf Linum in Brandenburg, um einen Blick auf die Kraniche zu erhaschen.

    Die Umgebung der Linumer Teiche sind das Übernachtungsgebiet der Kraniche. Der NABU hat dieses Jahr ein spezielles Abkommen mit den Bauern getroffen, welche einige Wiesem zum Schutz der Kraniche unter Wasser gesetzt haben. Das wollten wir zunächst einmal ansehen und waren natürlich nicht alleine auf dem dortigen Parkplatz.

    Bei einem Spaziergang erkunden wir die Umgebung und finden viele Hütten zur Vogelbeobachtung, die jedoch erst im Frühjahr von Bedeutung sind.

    Wir wollen zu einem Beobachtungsturm und sehen auf dem Weg dorthin die Aktivitäten eines Bibers:

    Vom Beobachtungsturm sehen wir die ersten Kraniche in weiter Ferne. Um sie abzulichten, muss ich den 2-fach-Telekonverter mit dem 400er Tele einsetzen. Die Feuchtwiesen waren leider nicht zu erkennen.

    Viele Gänse und einige Kraniche können wir im Flug beobachten.

    Gespräche mit anderen Kranich-Beobachtern führen uns in die Umgebung von Linum, wo sich die Vögel auf abgeernteten Feldern den Kropf füllten.

    Weitere Kraniche flogen ein und führten uns ein stückchen weiter zu einem sehr großen Trupp.

    Der Höhepunkt der Kranich-Beobachtung ist jedoch der abendliche Einflug der einzelnen Trupps zu den Nachtquartieren. Es gibt mehrere Orte in und um Linum, von denen man dieses Naturschauspiel beobachten kann.
    Wir parkten unseren Wagen östlich des Ortes mit gutem Blick über die Felder, auf denen viele Gänse zu beobachten waren.

    Gegen Abend kamen dann die Kraniche Trupp für Trupp über unsere Köpfe hinweg zu den Schlafplätzen, zu denen man natürlich keinen Zugang hat.

    Mit Einbruch der Dunkelheit erhoben sich auch noch die Gänse vom Feld und verdunkelten gemeinsam mit den Kranichen den Himmel.

    Langsam verfärbte sich der Himmel und beschied uns besondere Augenblicke.

    Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig von dem vermitteln, was uns in besonderem Masse beeindruckt hat. Es wird wohl nicht bei dieser ersten Begegnung mit den Vögeln des Glücks bleiben. Eine Wiederholung ist fest eingeplant.

  • herby_51
    Gast
    • 30. November 2014 um 21:18
    • #2

    Hallo Bernd,

    Zitat

    Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig von dem vermitteln, was uns in besonderem Masse beeindruckt hat. Es wird wohl nicht bei dieser ersten Begegnung mit den Vögeln des Glücks bleiben. Eine Wiederholung ist fest eingeplant.


    wunderschöne und beeindruckende Bilder, vielen Dank für`s zeigen


  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 30. November 2014 um 21:23
    • #3

    Das ist sicher ein schönes Erlebnis wenn man diese vielen Glücksvögel sehen kann.

    Danke für die schönen Aufnahmen.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Huewer
    Gast
    • 30. November 2014 um 21:34
    • #4
    Zitat von Dieter

    PS : Ist schon klasse wenn man so ein Tele hat ,, gelle ? :281:

    Der Kauf hat sich auf jedem Falle gelohnt, Dieter!

  • Gast001
    Gast
    • 30. November 2014 um 22:40
    • #5

    Was für ein Erlebnis! Beneidenswert!
    Und was für Fotos!! Einfach bewundernswert!

    Schon optisch ist dieses Schaupiel ein Genuss- wie mag es erst zusätzlich noch akustisch gewesen sein.
    Sicher einmalig.

    Darf ich neugierig sein: War das Mitte oder eher Ende Oktober ? ( Du weißt schon, warum ich das frage :wink: - und wo habt Ihr mit dem Wohnmobil übernachtet?)

    Danke für diesen Bericht - er hat meinen Wunsch verstärkt, das endlich mal selbst zu erleben.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 1. Dezember 2014 um 09:42
    • #6

    Trotz schlechter Internetverbindung mussten wir über "die Vögel des Glücks" sofort lesen und sind begeistert! Du hast uns mit deinen Bildern verpflichtet, es im nächsten Jahr noch einmal mit der Kranichbeobachtung zu versuchen.

    Herzlichen Dank für diesen für uns außerordentlichen Bericht,
    Irmgard und Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 1. Dezember 2014 um 18:28
    • #7
    Zitat von ELMA

    Darf ich neugierig sein: War das Mitte oder eher Ende Oktober ? ( Du weißt schon, warum ich das frage :wink: - und wo habt Ihr mit dem Wohnmobil übernachtet?)

    Hallo Elke,

    natürlich darfst du neugierig sein, denn es ist schon sehr wichtig, zu welchem Zeitpunkt man dort ist. Wir waren Mitte Oktober dort und es war kurz nach dem Höhepunkt von ca. 130.000 Kranichen im Rhin- und Havelluch.
    Übernachtet haben wir auf dem Campingplatz "Roter Milan" in Neuruppin, ca. 25 km von Linum entfernt. Man kann aber auch auf dem Parkplatz an den Teichen in Linum mit dem WoMo übernachten.

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 1. Dezember 2014 um 19:53
    • #8

    Hallo Bernd,

    welche wunderbare Aufnahmen hast du dort machen können. So viele Kraniche auf einmal hab ich leider noch nicht gesehen (aber was nicht ist, kann ja noch werden).
    Diese Vögel haben einen Virus in sich, der sich bei mir (und wohl nicht nur bei mir) zu einer Sucht entwickelt hat.
    Deine Angespanntheit und die Glückgefühle während der Beobachtung kann ich total nachvollziehen.
    ....... und schon wartet man wieder auf den Rückflug im nächsten Jahr!

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • wallbergler
    Gast
    • 4. Dezember 2014 um 09:19
    • #9

    Ein Fest der Sinne, das jeden Vogelfreund das Blut in die Adern fast gefrieren lässt. Unglaublich schöne Aufnahmen, lieber Bernd.

    Nur noch getoppt von den 4 Sonnenuntergängen. Ich bin erneut hellauf begeistert von den hier im Forum eingestellten Motiven mit dem Motto : Zug der Kraniche.

    Vielen Dank für dieses "vor -bildliche" Weihnachtsgeschenk.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 6. Dezember 2014 um 23:20
    • #10

    Ich hab sie in Schweden ein paarmal gesehen, wenn sie wieder kommen - mit den Bildern warte ich, bis es jahreszeitlich passt.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Oktober 2025 um 20:25
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 8 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™