1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Kleine Wanderung im Trettachtal bei Oberstdorf

  • claus-juergen
  • 29. November 2014 um 18:56
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.617
    Bilder
    24.218
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. November 2014 um 18:56
    • #1

    Wir haben Ende November und das übliche Wetter. Kalt und grau in grau! Wie gut, daß wir mittlerweile Internet und Web-Cams haben. Ein Klick und schon steht fest, daß in Oberstdorf und damit etwa eineinviertel Stunden von uns entfernt die Sonne scheint. Also nichts wie hin und eine kleine Wanderung zur Erweiterung des Horizonts dieser auch für mich nicht allzu bekannten Gegend.

    Vor zwei Jahren sind wir ja bereits im Sommer im Stillachtal entlang gewandert. Einen kleinen Bericht darüber habe ich euch seinerzeit erstellt. Wer ihn sich noch einmal ansehen will, hier ist der Link:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?4103-Allgäu-Wanderung-von-Oberstdorf-ins-Stillachtal&highlight=stillachtal

    Wir haben unser Auto wieder bei der Ziegelbachbrücke an der Stillach abgestellt. 1,50 € Parkgebühr pro Stunde im Ort sind nicht gerade gastfreundlich. An unserer Brücke parken wir gratis. Dann machten wir uns erst einmal auf den Weg durch sonnige Wiesen in den Ort. Wir kommen von Süden her und sehen im Hintergrund den Grünten, der nördlich von Sonthofen durch die Antenne auf der Spitze weithin sichtbar ist. Die zweite Aufnahme ist gezoomt.



    Östlich des Dorfes sehen wir das Nebelhorn, welches seinem Namen heute zu unserer Freude keine Ehre macht.



    Alt trifft Neu. Oberhalb der Skiflugschanze erkennt man einen Masten der Nebelhornbahn.



    Dieser fesche Trachtler soll den Bayerischen Prinzregenten Luitpold darstellen, der vor und während seiner Regentschaft gerne in der Gegend auf die Jagd gegangen ist. Als in Oberstdorf im Jahr 1865 ein verheerendes Feuer wütete, unterstützte der Wittelsbacher großzügig den Wiederaufbau.



    Der Weihnachtsmarkt war heute mittag nicht sonderlich belebt. Wir wollten die Eröffnung jedenfalls nicht abwarten. Uns zog es eigentlich raus in die Natur.



    Seltsam, zuhause üppig und gut gefrühstückt, sind wir gerade mal eine knappe Stunde gegangen, kommen an manchen Lokalen vorbei und beschließen, gleich eines davon für ein Mittagessen aufzusuchen. Es ist heutzutage schon eine Qual, daß all diese Lokale mit Lüftungssystemen ausgestattet sind. Man kann sich doch nicht einfach die Nase zuhalten. Da muß man ja Hunger bekommen. Gut, also eingekehrt, zu Mittag gegessen, dann aber raus in die Natur, die Kalorien verbrennen.

    Zuvor fiel mir dieser nicht ganz alltägliche Friseurladen auf.




    Nach wenigen hundert Metern sind wir schon am Ortsrand und machen uns auf den Weg nach Süden immer entlang der Trettach. Wir kommen am Gasthof Gruben vorbei bis Dietersberg.



    Die Mädelegabel und die Trettachspitze am Ende des Tals sind zwar beide etwa 2600 Meter hoch, jedoch auch nur leicht überzuckert.



    Bei Dietersberg nehmen wir die Zwingbrücke über die Trettach und wenden uns nach Westen um am Golfplatz und Langlaufstadion vorbei wieder zu unserem Auto zu gelangen.

    Dieser Allgäuer Bauernhof hat zur Zierde Kuhschellen aufgehängt. Im Gegensatz zu Kuhglocken, die rund und aus Messing gegossen sind, sind Kuhschellen oval und aus Messingblech getrieben und genietet. Solche dekorativen Kuhschellen bekommen die Kühe oder Jungrinder, im Allgäu Schumpen genannt, beim Alpabtrieb im September, im Allgäu Viehscheid genannt, umgehängt.




    Ich hoffe, euch mit diesem kleinen Bericht etwas Sonne in den nebligen Tag gebracht zu haben.

    Jürgen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 29. November 2014 um 19:04
    • #2

    Welch herrliches Wetter ihr bei eurem Spaziergang hattet. Hier wurde es den ganzen Tag nicht richtig hell und von der Sonne keine Spur.
    Darum danke, dass du mich auf diese Wanderung mitgenommen hast.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.617
    Bilder
    24.218
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. November 2014 um 19:08
    • #3
    Zitat von Karin

    Welch herrliches Wetter ihr bei eurem Spaziergang hattet. Hier wurde es den ganzen Tag nicht richtig hell und von der Sonne keine Spur.
    Darum danke, dass du mich auf diese Wanderung mitgenommen hast.

    Hallo Karin,

    bei uns war es die ganze Woche so neblig-trüb. Da war für mich gestern abend klar, daß heute nicht die üblichen Samstags-Erledigungen im Vordergrund stehen, sondern daß heute die Sonne aufgesucht wird, zumal der Onkel Doktor mir dies gestern auch angeraten hat.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 29. November 2014 um 19:10
    • #4

    Ihr habt heute die richtige Entscheidung getroffen!!
    Danke für den schönen Bericht.
    Das Betrachten der Bilder tut gut.

    Ich muss morgen früh auch mal die Webcams unserer Gegend durchforsten - den dicken Nebel und die Nässe hier bei uns hält man ja kaum mehr aus!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 29. November 2014 um 19:31
    • #5

    Dort wäre ich heute auch gerne gewesen, obwohl es hier im Münsterland nicht ganz so schlecht war. In windgeschützten Lagen war es durchaus auszuhalten.

    Ihr hattet jedenfalls den besseren Tag mit diesen tollen Aussichten. Das muß man neidvoll anerkennen.

  • herby_51
    Gast
    • 30. November 2014 um 19:54
    • #6
    Zitat von ELMA

    den dicken Nebel und die Nässe hier bei uns hält man ja kaum mehr aus!

    nicht nur bei Euch, Elke, wie die Sonne ausschaut, ich weis es bald nicht mehr ....:hurt:

  • herby_51
    Gast
    • 30. November 2014 um 19:58
    • #7

    Hallo Jürgen,

    Zitat


    Ich hoffe, euch mit diesem kleinen Bericht etwas Sonne in den nebligen Tag gebracht zu haben.

    das hast du, dieser Sonnenschein, den Anblick kenne ich garnicht mehr, danke dir fürs Zeigen ....:up:

  • vadda
    Gast
    • 1. Dezember 2014 um 17:23
    • #8

    Ich kann es gut verstehen, dass ihr dem Einerlei des November-Graus entfliehen wolltet. Ihr habt ja dank Internetrecherche auch einen wunderschön sonnigen Ort erwischt.

    Es war euch gegönnt,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 4. Dezember 2014 um 08:51
    • #9

    Wieder einmal führst du uns mit einer deiner fantastischen Wanderungen durch die schöne Allgäuer Alpenwelt, lieber Jürgen.

    Es ist alles dabei, was das Herz des Naturfreundes begehrt. Lüftlmalerei, Alte Stadel, schneebedeckte Bergspitzen im Herbst als erste Farbtupfer des kommenden Winters, getäfelte Bauernhöfe, unschuldig dahin plätschernde Bacherl und als Höhepunkt die wertvoll verzierten Kuhschellen.

    Immer wieder gern gesehen, da sie oft den Stolz der Gegend darstellen (hier in Huttwill in der Schweiz)


    Vielen Dank für den "aufhellenden" schönen Bild Bericht

    ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 73 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 31. Juli 2025 um 20:23
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 31. Juli 2025 um 18:27
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 16 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™