1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1372_Niedersachsen: DÖTLINGEN > alte Dorfeiche

  • Karin
  • 12. November 2014 um 17:52
  • Unerledigt
  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 12. November 2014 um 17:52
    • #1

    Die Einheimischen sagen sie wäre schon 1000 Jahre alt,
    die Forscher allerdings vermuten ein Alter um die 600 Jahre.
    Egal, urig sieht sie aus und alt ist sie mit Sicherheit :wink:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2014 um 18:46
    • #2

    Das Reetdach mit den gekreuzten Giebelbrettern ( Pferdeköpfen) auf dem zweiten Bild lässt mich Norddeutschland vermuten.
    Steht die Eiche im nordwestlichen Niedersachsen?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 12. November 2014 um 18:54
    • #3

    Elke, die Eiche steht im Oldenburger Land.
    Das Reetdach mit den gekreuzten Pferdeköpfen schützt ein ebenfalls erhaltenswertes Haus.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • vadda
    Gast
    • 12. November 2014 um 19:01
    • #4

    Ups und ich dacht an die Kocheiche ist ein Naturdenkmal in Kummerfeld, Kreis Pinneberg.

    Gruß,
    Klaus

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 12. November 2014 um 19:03
    • #5

    Klaus, so weit musste ich gar nicht fahren :grin:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • vadda
    Gast
    • 12. November 2014 um 19:03
    • #6

    Es ist vielleicht dieDorfeiche in Dötlingen.

    Gruß,
    Klaus

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 12. November 2014 um 19:15
    • #7

    Hier sind nur Ratefüchse unterwegs :401:
    Per PN kam schon nach 10 Min. von Elke die Lösung.

    Danke fürs mitmachen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 12. November 2014 um 20:03
    • #8

    Wenn man auf solche Informationsseiten stößt,
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_mar…r_Baumexemplare
    dann kommt man schnell zur Lösung.

    Das würde mich noch interessieren!
    Ein Museum? Ein Bauernhof? Oder?

    Zitat

    das Reetdach mit den gekreuzten Pferdeköpfen schützt ein ebenfalls erhaltenswertes Haus.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 13. November 2014 um 10:39
    • #9

    Dieses Dach schützt den Tabkenhof. Es ist das größte Fachhallenhaus Norddeutschlands mit einer Länge von 58 m und 15-17 m Breite.
    Die Dachfläche ist mit Reet eingedeckt und 1600 m² groß.
    Ein Hallenhaus beherbergt Menschen, Tiere und Futtervorräte unter einem Dach.
    Oft ist es abgebrannt (letztmals Ende des 2. Weltkrieges) und wurde immer wieder aufgebaut.

    An dem Tag hatte ich mich aber auf die Großsteingräber konzentriert und das Haus leider nicht beachtet.
    Die Eiche war allerdings nicht zu übersehen.

    Hier noch ein Bild von dem Grab „Steingrab am Schießstand“

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Huewer
    Gast
    • 13. November 2014 um 17:39
    • #10

    [QUOTE=Karin;52961An dem Tag hatte ich mich aber auf die Großsteingräber konzentriert . . . [/QUOTE]

    Karin, das hört sich so an als gäbe es dort mehrere Steingräber. Ist das richtig?

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 63 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 13 - Berat

    Heiko705 23. November 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 23. November 2025 um 19:38
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    hadedeha 23. November 2025 um 18:43
  • D-1913 Strohner Lavabombe

    Johannes56 23. November 2025 um 15:10
  • A-1213 Im Boden eingesetzte goldene Hopfendolden in Weitra

    Johannes56 21. November 2025 um 12:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 17 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™