1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Damit wir auch morgen noch ...

  • vadda
  • 28. September 2014 um 15:50
  • vadda
    Gast
    • 29. September 2014 um 22:40
    • #11

    Na klar, schmeckt das. Hier würde man euch Skeptiker so betiteln: "Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich." Aber ihr kennt doch Blut- und Leberwürstchen - stellt euch die doch mal zusammen mit gebratenen Äpfeln vor. So kenn ich es zumindest aus dem Norden des Freistaates, aus Franken.

    Jetzt hab ich euch den Mund wässrig gemacht, oder? :14:

    So schmunzelt
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 29. September 2014 um 22:50
    • #12

    Gebratene Äpfel mit gebratener Leber ....ja das kommt schon hin , das mache ich öfter!!!

    Warum nicht Blutwurst?
    Sollte ich mal nach Franken kommen - ich probiers's!

    Und was ist mit dem "Rest " der Äpfel?

    Lieben Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 29. September 2014 um 23:43
    • #13
    Zitat von ELMA

    Und was ist mit dem "Rest " der Äpfel?

    “An apple a day keeps the doctor away”, sagt ein englisches Sprichwort. Zumindest Irmgard berherzigt meist diese alte Weisheit, während ich die kulinarischen Ergüsse des Inselvolkes eher ablehne :14:.

    Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich mich morgen an einer pikanten Apfelsuppe versuchen. Als Hauptgang könnte ich mir einen mit herzhafter Blutwurst gefüllten Apfel vorstellen, die Nachspeise könnte ein in Calvados ertränktes Apfelschnitz sein, natürlich mit einer Calvados-Sahne. Dazu sollte es selbstverständlich fränkischen Apfelwein geben und zwischen den Gängen - um nach französischer Art für den nächsten Gang "ein Loch in den Magen zu brennen", jeweils ein Calvados genossen werden, selbstverständlich mit einem Miniapfel darin. Ein solches Apfelmenü habe ich tatsächlich vor einigen Jahren zubereitet - war ein letztendlich "lustiger" Schmaus.

    Natürlich werden wir auf unserer bevorstehenden Reise in den Norden viele Äpfel dabei haben. Ich denke da an Matjes mit Zwiebeln und Äpfeln in einer Sahnesauce. Allerdings gibt es dort auch sehr viel Wild, da lasse ich mir noch etwas einfallen.

    Irmgards Apfelkuchen kommt auch immer sehr gut an. Apfel-Brombeer-Crumble ist einer meiner Nachspeise-Favoriten und fürs Hospiz habe ich das auch schon mehrfach als Strudel gebacken.

    Aber jetzt mal ganz ehrlich: am liebsten genieße ich einen Apfel doch in gebrannter Form :mrgreen:.

    Liebe Grüße vom Apfelbauern
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 30. September 2014 um 09:29
    • #14
    Zitat von vadda

    "Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich."

    Sorry, wo du recht hast, hast du recht :p

    Ganz lieben Appetit
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 30. September 2014 um 10:21
    • #15

    Mein Gott, da läuft einem ja beim Lesen das Wasser im Mund zusammen!

    Zitat von vadda

    Aber jetzt mal ganz ehrlich: am liebsten genieße ich einen Apfel doch in gebrannter Form :mrgreen:

    Genau, Klaus! 100% Zustimmung! Die Franzosen können das am besten.

  • vadda
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 15:49
    • #16

    Deswegen, Bernd, habe ich auch die heute gekochte Apfel-Ingwer-Suppe mit Meerrettichsahne und karamellisierten Apfelstücken ins Hospiz gebracht. Na ja, etwas von den zwei Litern habe ich auch für uns gelassen. Aber danach halte ich mich wieder an das gebrannte Obst.

    Deinem Avatar entnehme ich, dass du wieder in der Heimat weilst, geht es etwa auf "Kranich-Jagd"?

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 17:36
    • #17
    Zitat von vadda

    Deinem Avatar entnehme ich, dass du wieder in der Heimat weilst, geht es etwa auf "Kranich-Jagd"?

    Ja, Klaus, bin wieder da Heim und in einer Woche wollen wir nach Brandenburg. Kraniche versuchen wir auch zu sehen. Mal sehen, ob es klappt.

  • Wuppi
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 18:24
    • #18

    Ja, mein Geburtsland ist Wuppertal,
    da wird das auch so serviert, extrem lecker.
    Guten Apetit.
    Manfred

  • Huewer
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 18:31
    • #19

    In China kann man übrigens besonders seltene Bäume bewundern, wie beispielsweise diesen Apfelbaum:

    Das Besondere: Die Äpfel sind das ganze Jahr über reif und werden trotzdem nicht geerntet.

  • Gast001
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 20:53
    • #20

    Dekorative Idee!
    Und auf den ersten Blick verblüffend echt ( wären da beim genaueren Hinsehen nicht die vielen Drähtchen)

    Ob die Idee auch mal zu uns rüberschwappt??

    Warum nicht!
    Zu Ostern Plastikeier an die Sträucher,
    zu Weihnachten bunte Kugeln und Lichter
    und jetzt im Herbst rotbackige Äpfel!

    Was für eine Arbeit :mrgreen:

    Und Du meinst , diese Äpfelchen bleiben das ganze Jahr über am Strauch?

    Viele Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 22 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™