1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Das Goldene Tal

  • wallbergler
  • 28. August 2014 um 09:47
  • wallbergler
    Gast
    • 28. August 2014 um 09:47
    • #1

    Liebe Foris,

    oft werden große Worte gewählt, vornehmlich in der Werbebranche, um auf unbekannte Naturschönheiten hin zu weisen.

    Duch Zufall beim Radfahren entdeckt in der näheren Umgebung, 40km, traf ich auf ein geschaffenes Kleinod.

    Ehrlich gesagt, so recht erschließt sich mir nicht , wie es zu der Namensgebung kommt. Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:

    "Durch die umliegenden Hügelketten wird dieses Tal vor den rauen Winden geschützt. Dazu kommt der schwere tonreiche Boden, viele kleine Bäche und die Leitzach, so dass in diesem Tal die Vegetation besonders reichlich sprießt. Hohe Erntemengen an Getreide, Obst in Hülle und Fülle und viel Gras für das Vieh weckten einen gewissen Neid bei den anliegenden Gemeinden. Das sind die Gründe dafür, dass dieses Tal das Goldene Tal genannt wird."

    Die Aufzählung lässt schließen, dass es sich hier mehr um werbewirksame Namensgebung handelt, wie es in vielen vergleichbaren Tälern möglich ist.

    Letztlich habe ich mich aber, als ich zufällig dieses Tal durchradelte, von einer Neuerung überzeugt, die Erinnerungen an meine Kindheit an der Weißach, die vom Achenpass am Wallberg vorbei zum Tegernsee verläuft, weckte.

    Man hat gleich in der Nähe der Wirtschaft "zum goldenen Tal", ein Stück der daran vorbeifließenden Leitzach renaturiert.

    Also habe ich mir das mal angesehen, aber seht selbst: (die Geschichte dazu im Bild, hoffentlich können das alle lesen)

    Da wird schon klar, warum Renaturierung erforderlich ist



    ein kleiner verwunschener Ausschnitt


    Das ind. Springkraut, der Feind aller Bauern und Jäger, darf nicht fehlen

    Zähmung der Wassermassen, wenns dick kommt




    Eine echte Gumpe, die zum Baden einlädt


    Seitl. Wasserlauf eingefügt, dient als Badeplatz


    und alles weitere wurde der Vogelwelt überlassen


    Ein kleiner Beitrag für zur Vernunft gekommene Verantwortliche , dass die Natur durchaus eine gewachsene Schatzkammer ist, wenn man sie sich selbst überlässt.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 28. August 2014 um 14:37
    • #2

    Ja, die Auenlandschaften - die auch dem Hochwasserschutz dienen - wurden selbst in der jüngsten Vergangenheit zunehmend als kommerziell zu nutzendes Land erobert. Haben wir hier mittlerweile ein generelles Umdenken? Zu hoffen ist es, meint

    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 28. August 2014 um 20:12
    • #3

    Ein schönes Zeichen, das der Naturschutz mehr und mehr die Oberhand gewinnt!

    Doch bis die Sünden der Vergangenheit behoben sind (wenn überhaupt), wird noch viel Wasser die Flüsse hinunter fließen.

  • Gast001
    Gast
    • 29. August 2014 um 22:31
    • #4

    Es ist gar nicht selbstverständlich, dass es ( abschnittsweise) wieder solche Flusslandschaften gibt!
    Aber es macht zuversichtlich!
    Und wenn die Wasserqualität der Leitzach sich auch wieder weiter verbessert ( Stichwort: Nitratgehalt wegen Düngung der Weideflächen und angrenzenden Maisfelder) und das Wasser tatsächlich auch wieder zum Baden einlädt, so ist das mehr als nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Erkenntnis, dass intakte Natur ein schützenswertes Gut ist.
    Danke Helmut , für diesen Beitrag über einen Fluss , den ich auch recht gut kenne.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 30. August 2014 um 09:56
    • #5

    Vielen Dank euch für die kompetenten Beiträge, die letztlich alle ein gemeinsam gewünschtes Wunsch Ziel bestätigen.

    Macht Spaß

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 11 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 14 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™