1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Auffahrt zur Aquila Hütte

  • wallbergler
  • 9. August 2014 um 17:21
  • wallbergler
    Gast
    • 9. August 2014 um 17:21
    • #1

    Gestern war wieder mal ein Tag, an dem sich die Gewitterfront erholte und für dauerhaften Sonnenschein sorgte.

    Also auf nach Lenggries , Wagen abgestellt und mit dem Radl weiter an der Isar entlang zum Sylvensteinspeicher.

    Anlass für mich, euch eine kleine Bilderserie zu zeigen.

    Von Fall aus radelte ich dann auf einem zunächst asphaltierten Weg immer an der Dürrach (Richtung Süden) entlang. Die sich zunächst nicht so recht zeigen wollte und zwischen den Kies und Geröllbänken fast nicht sichtbar war.


    Bald wurde die Auffahrt steiler und mit zunehmender Höhe blieb die Dürrach noch in der immer tiefer und enger werdenden Schlucht.

    Da war auch noch Wasser zu sehen.


    Kein Wunder, schließlich gab es noch genug Zuläufe von den seitlichen Wasserfällen



    Und auch am dunklen Rand wuchs noch der Stengel Enzian



    Während der weiteren Auffahrt , immerhin 9 km, entfernte sich der Dürrnbach, was man daran erkannte, dass zum einen ein lautes Rauschen des Wassers immer schwächer wurde, was aber auch hieß, dass auf dieser Strecke der Dürrnbach über enormes Wassergefälle abstürzte.

    Dies zeigte sich alsbald, als ich mich der Hütte näherte , hier zeigte sich der Bach trotz der Steigung nur noch unwesentlich tiefer.


    Und wie man sieht, ich habe auch die österreichische Grenze überfahren, ab da gab es statt Asphalt nur noch Schotter mit Kies.


    Das begehrte Ziel war nun nahe


    und schließlich erreicht




    Nach einer genussvollen langen Pause und daran denkend, dass ich vor Jahren daran vorbei fuhr um auf die Rotwandlhütte zu fahren,


    sah ich die ersten "dicken, schon schwarzen Brummer" am Himmelszelt über die Berge ziehen.

    Was mich zu einer langen Abfahrt veranlasste, um dann am Sylvensteinspeicher rückblickend zu erkennen, dass es sich die Wolken außerhalb der Berge

    wohl anders überlegt haben.

    Das erste Bild ( Blick Richtung Karwendel) mit Handy normal und das zweite ( Blick Richtung Achenpass Grenze zu Österreich ) war mal ein Versuch die Sonnenbrille davor zu heben. Scheint ein kostenloser Filter zu sein.



    Es sind halt nur Kurzreisen, aber vielleicht gefallen sich euch auch.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 9. August 2014 um 17:38
    • #2
    Zitat von wallbergler

    ... Es sind halt nur Kurzreisen, aber vielleicht gefallen sich euch auch. ...

    Schöner Reisen kann man auch mit Kurzreisen, das du doch schon oft bewiesen, Helmut!

    Den Trick mit der Sonnenbrille muss ich mir merken - Ideen muss man haben.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 10. August 2014 um 15:01
    • #3

    Wenn ich das hier lese und die Bilder anschaue, dann frage ich mich, weshalb ein Bayer wie Du überhaupt an Urlaub anderswo denkt!! :wink:

    Ich bewundere Deine Unternehmungslust ( und beneide Dich um Deine Energie, die Dich immer wieder zu solchen Ausflügen motiviert.)

    Ich hoffe wir lesen noch mehr von solchen "Kurzreisen"*

    Liebe Grüße,
    Elke


    * Nicht die Entfernungen, die Anzahl der Tage, die man unterwegs ist, machen den Wert einer Reise aus - sondern das, was man in diesen Stunden/Tagen wahrnimmt, genießt und im Kopf "mit nach Hause" nimmt.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 10. August 2014 um 17:23
    • #4

    Wieder ein "echter Wallbergler" Dein schöner Bericht Helmut!

    Ich geniese die Natur durch die Du uns mitnimmst. vielen lieben Dank!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 10. August 2014 um 21:46
    • #5

    Ob kurze oder lange Reise, deine Berichte sind immer schön.
    Den Tipp mit der Sonnenbrille muss ich auch mal probieren ;)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • herby_51
    Gast
    • 12. August 2014 um 20:25
    • #6

    Lieber Helmut,

    ein schöner Trip, den du mit herrlichen Bildern untermalst ... danke dir fürs zeigen ...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 93 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™