Hallo Dieter
Karin hat schon fast zu viel verraten, aber unsere Tierchen haben sie selber überrascht!
Ich denke mal, sie meint diese Libelle hier:
Schönes Wochenende und viele Grüsse
Viktor
Hallo Dieter
Karin hat schon fast zu viel verraten, aber unsere Tierchen haben sie selber überrascht!
Ich denke mal, sie meint diese Libelle hier:
Schönes Wochenende und viele Grüsse
Viktor
Zitat von KarinDieses Tierchen gibt es nur südlich der Alpen, einen Verwandten davon kennt aber jeder von euch.
Eine Libelle?
Da bin ich jetzt gespannt!*
Aber neben Käfern, Motten, Blattwanzen habe ich etwas entdeckt:
Einen getarnten Ursus Istricus Viridus - ein ganz seltenes Exemplar aus der Familie der Procyonidae - hält Winterschlaf bis zum Sommerbeginn..
Seine deutschen Verwandten sollen auch schon in Viktors Elfenstadt gesehen worden sein.
Liebe Grüße,
Elke
* Ich glaub ich muss morgen mal meinen Optiker aufsuchen , wie Dieter finde ich nämlich: .... nichts...
Da will uns wohl jemand einen Bären aufbinden
Hallo, bin zurück aus dem Moor. Die vielen Bremsen haben mich vertrieben und Libellen (Viktor, es war kein Tipp, sorry) habe ich leider nicht gesehen.
Aber trocken ist es auch im Moor.
Nun zu euren Lösungsversuchen. Habt ihr mich lachen gehört????
Viktor schrammt haarscharf an dem Tier vorbei und findet eine Libelle, die nur ein kleiner Ast ist und
Elke malt in der Nähe des Tierchens kunstvoll eine Fantasiefigur in den Baum.
Ist es wirklich so schwer dieses hübsche Tier zu finden???
Noch ein Tipp: Zitronenlimonade stillt jetzt meinen Durst ;-);-)
ZitatIst es wirklich so schwer dieses hübsche Tier zu finden???
Ja - ist es!!
Sehe ich da einen Segelfalter?
Lieben Gruß,
Elke
Nein Elke, einen Segelfalter kannst du nicht sehen, es war keiner da.
Aber mit Falter kommst schon ein Stück weiter.
Hallo Karin
Noch ein Versuch:
Mittelmeer-Zitronenfalter(Gonepteryx cleopatra) rechts unten(zusammengeklappt!)?
Schönes Wochenende und viele Grüsse
Viktor
Hallo Viktor,
mit dem Mittelmeer-Zitronenfalter liegst du richtig, aber schau mal wo er zu finden ist
Dieser Falter hat jetzt nicht nur euch Nerven und Zeit gekostet, sondern auch die Aufnahmen dauerten etwas.
Eine Aufnahme mit geschlossenen Flügeln ist jederzeit möglich, aber ich wollte ihn mit geöffneten Flügeln und das geht nur im Flug.
Der Falter sitzt (genau wie unser einheimischer Zitronenfalter) nie mit offenen Flügeln auf einer Blüte.
Es ist übrigens ein Männchen, gut zu erkennen an den dunklen oberen Flügeln.
Er war ein guter Wetteranzeiger. Zogen Regenwolken auf verschwand er ca. 1/2 Std. vorher in den Bäumen und ich konnte
mich rechtzeitig ins Trockene zurückziehen.
Danke fürs Mitmachen und hoffentlich darf ich wieder ein Rätsel einstellen
Das war schwer, Karin!
Ich sehe nur noch grün....
Danke für's Rätsel!
Lieben Gruß,
Elke