1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Empfehlenswerte Stopps

Kreuz des Deutschens Ostens

  • Schnuppi
  • 3. Juni 2014 um 09:33
  • Schnuppi
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 09:33
    • #1

    Kreuz des Ostens (Aufnahme von Ende September 1985)

    An den Uhlenklippen auf dem Burgberg von Bad Harzburg steht in einer Höhe von 555 Metern über dem Meeresspiegel das "Kreuz des Deutschen Ostens".
    Es ist bzw. war aus Holz, es stürzte, mittlerweile marode geworden, am 4. März 1998 bei einem Orkan um.
    Es wurde am 24.Juni 1955 im Beisein von Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 - † 29. September 1953 in Berlin - er war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. Bekannt wurde Reuter als gewählter Oberbürgermeister Berlins zur Zeit der Spaltung der Stadt im Jahr 1948) eingeweiht.

    Das Gedenkkreuz soll Mahnung und Erinnerung an die Leiden der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschen sein. Von dieser Vertreibung waren etwa 20 Millionen Menschen betroffen, von denen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ungefähr 2,8 Millionen die Deportation nicht überlebten.
    Später wurde die Bedeutung erweitert, siehe unten.

    Heute sieht man an dieser Stelle das zweite Kreuz.
    Dieses 2. Kreuz wurde am 15. September 2000 mit Hilfe eines Kranes aufgerichtet und 15 Tage später eingeweiht. Die Konstruktion aus Douglasienholz und Edelstahl ist sechs Tonnen schwer, 17,75 Meter hoch und 6,30 Meter breit.

    Beide Kreuze sollen nun an Vertreibung und Heimatverlust erinnern, aber es soll auch eine Stätte der Ablehnung jeder Gewaltherrschaft und ein Ort der Verständigung, der Versöhnung und des Friedens sein.

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 17:08
    • #2

    Danke, liebe Schnuppi,

    das Kreuz kannte ich noch nicht. Hat aber eine interessanten Hintergrund, den du uns da ausführlich erläutert hast..

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Maximilian2048
    Gast
    • 6. Februar 2015 um 11:51
    • #3

    Ich hatte schonmal von diesem Kreuz gehört aber noch nie so richtig den Hintergrund erfahren. Danke Schnuppi :)

  • tyne.wellesley
    Gast
    • 23. Februar 2020 um 16:16
    • #4

    Hallo,

    Danke, es ist interessant

    Ich hatte auch schonmal von diesem Kreuz gehört

    :thumbup::thumbup:

    Unerlaubte Werbung in der Signatur.

    Benutzer gelöscht

    ELMA

    Admin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 17. August 2025 um 21:49
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 6 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™