1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Harry´s Räucherforellen

  • Harry
  • 10. April 2014 um 23:49
  • Harry
    Gast
    • 10. April 2014 um 23:49
    • #1

    Ansitz auf Forellen und die Zubereitung als Räucherfisch


    Ich bin begeisterter Angel- und Sportfischer und verwerte meine selbstgefangenen Fische auf verschiedene Art und Weise.
    Heute möchte ich Euch das Heißräuchern im kleinen Tischofen vorstellen.

    Aber bevor es ans Räuchern geht, brauchen wir erstmal ein paar Fische, in diesem Fall Forellen (Bach- oder Regenbogenforellen).
    Also packe ich 2 Forellenruten, Kescher und verschiedenes Equipment zusammen und fahre an eine Staustufe am Inn im Landkreis Rosenheim.
    Ich entscheide mich für das Grundangeln mit Einzelhaken.
    Als Köder ziehe ich einen Tauwurm auf. Den mögen auch Forellen sehr gerne.
    Dann raus mit dem Köder in die Tiefen des Inns und abwarten ob die Forellen heute beißen.

    Ansitz an einer Staustufe am Inn im Lkr. Rosenheim


    Nach einiger Zeit dann einige heftige Schläge in der Rute, Fühlung aufnehmen, Anhieb, Fisch hängt. Kurzer, vorsichtiger Drill bei gespannter Schnur, Fisch keschern,
    Haken lösen und den Fisch nach vorheriger waidgerechter Betäubung abschlagen.
    Da mir Petrus (Schutzpatron der Fischer) an diesem Tag hold ist, habe ich bald 3 Forellen erbeutet und mach mich auf den Heimweg.

    Bach- und Regenbogenforelle

    Zuhause werden die Forellen ausgenommen (Innereien entfernen) und gewaschen.

    Dann setze ich eine Salzlake an (60 g Salz auf 1 l Wasser – bei mehr Wasser entsprechend mehr Salz).
    In diese Lake lege ich die 3 vorher gefangenen Forellen ein, bis sie ganz mit Wasser bedeckt sind und stelle sie 12-14 Std. kühl und abgedeckt.

    Nach dieser Zeit nehme ich die Fische aus der Lake, wasche sie ordentlich mit Wasser ab und lasse sie 1 Std. trocknen.

    In der Zwischenzeit richte ich den kleinen Tischräucherofen zum Heißräuchern her.


    Tischräucherofen


    Brennkammern



    Für bis zu 5 Forellen reicht dieser vollkommen aus, da er mit Spiritus befeuert wird und eine Temperatur von 100-120 Grad erreicht wird.

    In die Mitte der Wanne kommen 1-2 Handvoll Räuchermehl oder Späne.
    Ich bevorzuge eine Mischung aus Buche- und Erle - Buche für den Geschmack und Erle für die fast goldene Farbe des geräucherten Fisches.
    Dazu kommen eine Handvoll zerstoßene Wacholderbeeren und einige kleine Rosmarinzweige.

    Dann lege ich die Fische auf das Gitter in die Wanne des Ofens und schließe den Behälter durch Auflegen des Deckels.


    Vor dem Gar- und Räuchervorgang


    Die 2 Brenner habe ich vorher mit Spiritus befüllt und entzünde sie jetzt.
    Räucherofen auf die Brenner stellen und hin und wieder die Flammen konrollieren.

    Nach ca. 8-10 Minuten steigt der erste Rauch auf – ein herrlicher Räucherduft entfaltet sich.
    Die Gar- und Räucherzeit beträgt etwa 25 Min bei anfangs um die 100 Grad und zum Ende des Räuchervorgangs bei noch ca. 60 Grad.

    Nach dieser Zeit eine kurze Garprobe: wenn sich die Rückenflosse leicht abziehen lässt und die Augen weiß sind, ist der Fisch fertig.


    Nach dem Gar- und Räuchervorgang


    Ich mache die Brenner aus und lasse die Fische noch 3 Minuten im Rauch für ein herrliches Aroma.

    Die geräucherten Fische abkühlen lassen und dann lauwarm mit z.B. Kartoffelgratin verspeisen oder kalt genießen.

    Räucherfisch hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tagen. Vakuumiert und eingeschweißt hält er bis zu 12 Tage. Das hat bei mir allerdings noch nie ein Räucherfisch geschafft.

    Ich hoffe, Euch ein wenig Informationen zum Räuchern von Fisch gegeben zu haben und wünsche guten Appetit.


    PS: Die Reste eines opulenten Mahls.


    LG Harry

  • Gast001
    Gast
    • 11. April 2014 um 00:19
    • #2

    Ich muss ehrlich sein: So hatte ich mir das nicht vorgestellt!
    Das scheint mir doch eine ganz praktische Erfindung zu sein mit diesem Tischräucherofen.
    Eine saubere Sache.

    Diese Forellen sehen ganz andes aus als die, die ich ab und zu aus der Zucht kaufe.
    Diese wunderschöne Zeichnung ( Punkte ) auf der Haut! Die goldgelbe Farbe nach dem Räuchern! Hmmmm...

    ( ich gehöre ja auch zu den Fischliebhabern hier im Forum ... Fischbrötchen an der Ost- und Nordsee, eine Renke am Chiemsee ...ein MUSS)

    Entschuldige meine laienhafte Frage:
    Bachforelle .... Regenbogenforelle ..gibt es da einen Unterschied?
    Im Inn ist es eine Bachforelle- stimmt's?

    Das hast Du gut gesagt:

    Zitat

    und wünsche guten Appetit.


    meinst es virtuell? :wink:

    Danke für diesen Einblick in Dein Hobby.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Harry
    Gast
    • 11. April 2014 um 00:40
    • #3

    Hallo Elke,

    den kleinen Tischräuchrofen nehme ich nur her wenn es schnell gehen soll und nur wenige Fische zum Räuchern sind.
    Für größere Mengen, größere Fische (wie Aal, Brachsen, Karpfen...) oder Filets, nehme ich den großen Räucherschrank.
    Da passen dann locker bis zu 20 Fische rein (hängend / liegend).

    Unterschied Bach / Regenbogenforelle > verschiedene Zeichnungen und Kopfformen

    Bachforelle: heimischer Fisch
    Rücken ist oliv-schwarzbraun/silbrig blau. Seitlich rote Flecken mit hellem Rand. Bauchseite weißgelb.
    Vorkommen: Fließgewässer, sauerstoffreiche und kühle Gewässer mit Kies- oder Sandgrund.

    Regenbogenforelle: Nicht heimischer Fisch, aus Nordamerika eingeführt
    Färbung: rosafarbener Seitenstreifen
    Kopfform: kleiner und spitzer als bei der Bachforelle
    Verträgt Wassertemperaturen bis 25 Grad.

    In unserem Inn kommen beide Arten vor.


    PS: Ich melde mich mal wieder, wenn ich räucher. :)

    Gruß Harry

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. April 2014 um 08:26
    • #4

    hallo Harry,

    danke für die appetitanregenden Bilder. Wie Dir ja bekannt ist, verfügen wir in Istrien über eine ca. 20 Meter lange Rosmarinhecke, die jedes Jahr geschnitten werden muß. Den Strauchschnitt muß ich da jedesmal in den nahen Wald entsorgen. Gerne würde ich Dir soviel Rosmarin wie du wünscht als Gewürz zum Räuchern überlassen. Im Gegenzug könnte ggfs so ein Fischlein mal den Weg in meinen Magen finden. Was hältst Du von dem Vorschlag?

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 11. April 2014 um 10:54
    • #5
    Zitat von Harry

    PS: Ich melde mich mal wieder, wenn ich räucher.

    Bitte nicht erst wenn du räucherst, sondern bitte einige Tage vorher. Du verstehst - die weite Anreise.

    Bei den Bildern könnte sogar ich vom Fischstäbchen auf Forelle umsteigen. :14w:

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 11. April 2014 um 19:57
    • #6

    Hallo Harry,

    Zitat

    Bei den Bildern könnte sogar ich vom Fischstäbchen auf Forelle umsteigen.

    der Denkanstoß von Klaus ist wirklich eine Überlegung wert :roll:

  • Harry
    Gast
    • 11. April 2014 um 21:38
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    hallo Harry,

    danke für die appetitanregenden Bilder. Wie Dir ja bekannt ist, verfügen wir in Istrien über eine ca. 20 Meter lange Rosmarinhecke, die jedes Jahr geschnitten werden muß. Den Strauchschnitt muß ich da jedesmal in den nahen Wald entsorgen. Gerne würde ich Dir soviel Rosmarin wie du wünscht als Gewürz zum Räuchern überlassen. Im Gegenzug könnte ggfs so ein Fischlein mal den Weg in meinen Magen finden. Was hältst Du von dem Vorschlag?

    grüsse

    jürgen


    Jo Jürgen,
    aber ich benötige frische Rosmarinzweige, keine getrockneten.
    Es wird sicher mal wieder ein "Fischstäbchen" für Dich geben. :)

    Gruß Harry

  • Harry
    Gast
    • 11. April 2014 um 21:40
    • #8
    Zitat von Dieter

    Hört sich alles sehr gut an und sieht natürlich auch sehr appetitlich aus.
    Das ganze müsste man natürlich noch vertiefen , da ich schon im fortgeschrittenen Alter bin und mir soviel nicht mehr merken kann ,
    sollten wir alles vor Ort nochmal wiederholen.
    Das letzte Bild mit den Überbleibseln hättest du dir sparen können , dadurch kann ich mir eigentlich nur vorstellen wie gut die Forellen geschmeckt haben.
    Danke


    Sollte es mal irgendwo ein Treffen geben, könnten wir das einplanen.

    Gruß Harry

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 12. April 2014 um 20:36
    • #9

    Hallo Harry,

    ist die Forelle, du du mir mal versprochen hast, dir immer noch nicht an den Haken gegangen :461:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Harry
    Gast
    • 12. April 2014 um 21:30
    • #10
    Zitat von Karin

    Hallo Harry,
    ist die Forelle, du du mir mal versprochen hast, dir immer noch nicht an den Haken gegangen :461:


    Sers Karin,
    doch, schon mehrmals.
    Aber die wurde nie abgeholt, also habe ich die selber gegessen. :chef:

    Gruß Harry

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 18 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™