Dieses Schild habe ich an einem Tor in Westerland gesehen.
Wer kann es übersetzen?
Gruß,
Elke
Dieses Schild habe ich an einem Tor in Westerland gesehen.
Wer kann es übersetzen?
Gruß,
Elke
Bei "Löns" muss ich leider passen,
weint Klaus
Hallo Elke
Irgendwo muss ich doch noch ein Wörterbuch SÖLRING -> DEUTSCH rumliegen haben, gehört schliesslich in jedes Haus...
Liebe Grüsse
Viktor
Hallo Elke
Ich häng grad noch am ersten Wort fest, aber ich probiers mal:
Schutzbekleidung für Beobachtungen an der Küste, der See und im Nationalpark Schleswigholstein
Liebe Grüsse
Viktor
Gut erkannt ( gut erinnert ? ) , Viktor, das Schild ist in Sölring geschrieben.
Ich wüsste die Bedeutung auch nicht, wenn ich die Übersetzung nicht gelesen hätte:
Löns... = Landes...
Das Sölring wird tatsächlich noch gesprochen. Letzte Wochen hab ich in einer Bäckerei in Keitum zwei einheimischen Frauen zugehört.... ich habe überhaupt nichts verstanden. ( Da versteh ich in Kroatien mehr....)
Schön finde ich : In den Grundschulen auf der Insel Sylt wird Sölring in manchen Unterrichtsstunden gesprochen ( dafür sind besondere Lehrer/innen angestellt)
Bevor ich das Lösungsbild einstelle: Wisst Ihr nun, was auf dem Schild steht?
Liebe Grüße,
Elke
Landesbetrieb für den Schutz der Küste, der See und des Nationalparks Schleswig-Holstein, glaube ich.
Gruß,
Klaus
Hallo Elke
Also wenn Löns.. Landes.. heisst und ich für ..bedriiv Betreff oder Angelegenheit annehme, wird das wohl Landesamt heissen?
Das Wort Sküül hab ich nur im saterfriesischen gefunden, da wird es mit "Ansitz, Versteck, Aussicht, Schutz.." übersetzt...
???
Liebe Grüsse
Viktor
"Schutz" kommt schon hin!
Und Klaus hat es auch ganz übersetzt
Hier das ganze Schild
Gruß,
Elke
Hallo miteinander
Hier hab ich für euch noch ein Klangbeispiel dieser seltenen Sprache, mit einem anschliessenden Blues in "Sölring":
https://www.klintertainment.de/emff_standard.…3&autostart=yes
Alles was recht ist, Suaheli kommt mir deutlich leichter vor...
Viele Grüsse
Viktor
Danke, Viktor!
Liebe Grüße,
Elke