1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

0270: Bayern : BAD AIBLING > Radome

  • Hartmut
  • 17. September 2006 um 10:56
  • Unerledigt
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. September 2006 um 10:56
    • #1

    Wo diese Aufnahme der weißen Kugelkörper entstand ist uns bekannt. Es sind keine zurück gelassenen WM-Fußbälle. Wo sieht man sie?

    Vielleicht weiß auch jemand, was es mit den runden Kugeln auf sich hat?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 17. September 2006 um 10:59
    • #2

    :lol::lol::lol:
    I sag nix....

    Gruß,
    ELMA

  • Hexchen
    Gast
    • 17. September 2006 um 10:59
    • #3

    In Bayern?

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. September 2006 um 11:02
    • #4
    Zitat von Hexchen

    In Bayern?

    Ja! Die Aufnahme entstand gestern um 12:14 Uhr.


    Zitat von ELMA


    I sag nix....

    Ich hoffe doch, denn Du kennst sicher das Geheimnis der weißen Kugeln.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 17. September 2006 um 11:10
    • #5

    Könnten sogar Satelitten sein. Die US-Navy verwendet doch auch so runde Kugeln.
    Vielleicht ist das irgendwo bei einem Stützpunkt?

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 17. September 2006 um 11:10
    • #6
    Zitat von Hartmut


    Ich hoffe doch, denn Du kennst sicher das Geheimnis der weißen Kugeln.


    Warte doch noch ein bißchen. Es ist so ein schönes Bild ( ich habe Dir eine PN geschickt) Ich bin sicher, dass das Rätsel lösbar ist.

    Vielleicht darf ich ein klein bißchen verraten?

    "Horchstation Bayern" könnte man es nennen.

    Gruß,

    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. September 2006 um 11:28
    • #7
    Zitat von Admin

    Die US-Navy verwendet doch auch so runde Kugeln.

    Stimmt! Sie wurden bis vor nicht allzulanger Zeit von der US-Army genutzt!

    Jetzt soll die Horchstation der BND nutzen.


    Zitat von Admin

    Vielleicht ist das irgendwo bei einem Stützpunkt?

    Nun recherchiert mal den Standort!

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hexchen
    Gast
    • 17. September 2006 um 11:32
    • #8

    Huhu.

    Stehen diese Kugeln in Bad Aibling?

    Hinweis zu den Kugeln:
    Die weißen Kugeln werden Radome genannt. Sie sind starre Schutzhüllen, die der Abschirmung, dem Wetter- und Sichtschutz dienen und unter denen sich drehbare Kommunikations-Abfangantennen befinden, die von ähnlichem Aussehen sind wie in den ersten beiden Abbildungen des Radome- und Antennenherstellers Ratech Industries. Oder unter die Radome werden wie in der letzten Abbildung Radarschüsseln installiert. In diesem Fall handelt es sich um zwei SBIRS Radarantennen, die im Rahmen des NMD in Menwith Hill installiert wurden. Die beiden mittleren Abbildungen zeigen die Montage eines Radomes. Die Größe der Radome ist abhängig von der Größe der Antenne und dem Durchmesser der Schüssel.

    siehe hier

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 17. September 2006 um 11:33
    • #9

    Grießheimer Stadtrand? August-Euler-Flugplatz - ICEBOX genannt?

    edit: das hab ich dazu gefunden auch noch:

    Pressesprecherin der US-Standortkommandantur,TeriViedt, dem „Griesheimer Anzei-ger“ auf Anfrage: „Die Satelliten werden in Bad Aibling abgebaut und in Griesheim aufgebaut

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. September 2006 um 12:29
    • #10
    Zitat von Hexchen

    Stehen diese Kugeln in Bad Aibling?

    Hinweis zu den Kugeln:
    Die weißen Kugeln werden Radome genannt. Sie sind starre Schutzhüllen, die der Abschirmung, dem Wetter- und Sichtschutz dienen und unter denen sich drehbare Kommunikations-Abfangantennen befinden, die von ähnlichem Aussehen sind wie in den ersten beiden Abbildungen des Radome- und Antennenherstellers Ratech Industries. Oder unter die Radome werden wie in der letzten Abbildung Radarschüsseln installiert. In diesem Fall handelt es sich um zwei SBIRS Radarantennen, die im Rahmen des NMD in Menwith Hill installiert wurden. Die beiden mittleren Abbildungen zeigen die Montage eines Radomes. Die Größe der Radome ist abhängig von der Größe der Antenne und dem Durchmesser der Schüssel.

    Super gelöst, Sandra! Es ist in Bad Aibling und die Erklärung der Kugeln hast Du gleich mitgeliefert.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 2 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™