1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Montenegro
  6. Montenegro Küste

Montenegro: ADA > Urlaub 2006

  • Gast001
  • 9. September 2006 um 17:35
  • Gast001
    Gast
    • 9. September 2006 um 17:35
    • #1

    Nachdem es den ganzen Juli extrem heiß gewesen war, begann ausgerechnet zu Beginn unseres Urlaubs Anfang August regnerisches und kaltes Wetter. Wir starteten am 3. August frühmorgens und drehten zuerst einmal die Autoheizung auf. Der Scheibenwischer lief während der ersten Stunden Fahrt ununterbrochen, erst am späten Nachmittag, als wir schon längst auf der Autobahn in Kroatien waren, begann eine starke Bora die Wolken auseinander zu treiben.
    Autobahnraststätte Prukljan vor der Krkabrücke

    Auch einen Tag später wurden wir bei der Einreise nach Montenegro von einem heftigen Gewitter empfangen.

    Überfahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor von Kamenari nach Lepetane.
    Von der schönen Landschaft war kaum etwas zu sehen.

    Rückblick auf Kamenari

    Ankunft in Lepetane


    Weiterfahrt in Richtung Tivat.
    Die Scheibenwischer schafften die Wassermassen nicht.

    Es war an einem Samstag, in der Gegenrichtung hatte sich eine kilometerlange Warteschlange zur Fähre gebildet.

    Erst kurz vor Petrovac war im Süden Montenegros blauer Himmel zu erkennen.

    Küste bei Buljarica


    Je näher wir Ulcinj und Ada kamen, desto freundlicher und wärmer wurde das Wetter.

    Es sollte während des gesamten Urlaubs ähnlich bleiben: Dicke Wolken und heftige Gewitter im Norden, aber ganz im Süden von Montenegro streiften uns nur ab und zu Regen und Gewitter.

    Nach Ulcinj bei Donj Stoj wurde am Tag unserer Anreise Anfang August die neue katholische Kirche eingeweiht.

    Den Campingplatz von Ada fanden wir unverändert vor- auch dieses Jahr keine Verbesserungen im sanitären Bereich, keine Investitionen waren zu erkennen. Die Wasser- und Stromversorgung war in diesem Jahr stabil und die tägliche Müllabfuhr funktionierte .Der Platz war nicht sehr dicht belegt und wir fanden zusammen mit Freunden aus Wien eine ungestörte Ecke auf dem "naturbelassenen" Campingplatz.


    Der erste Morgenspaziergang am leeren Strand von Ada.

    Blick zu den albanischen Bergen im Hintergrund

    Das Wasser hatte anfangs eine Temperatur von ca 24 Grad, später waren es bis zu 27 Grad.
    Der Sandstrand wurde auf einer Länge von ca 1 km täglich gesäubert.
    Am Strand von Ada gab es auch tagsüber viel Platz und nie Gedränge.

    Direkt am Strand befindet sich ein kleines Restaurant – gerade recht für die heißen Mittagsstunden!


    Neben blühenden Oleanderbüschen gab es in den Dünen zahlreiche weiße, wohlriechende Strandnarzissen.

    Stranddisteln

    Landschildkröten sind nicht selten zu sehen.

    Dieses ca 5-7 cm große Insekt saß in den Dünen. Wenn jemand weiß, worum es sich handelt – bitte PN an mich!

    In ca 5 Kilometer Entfernung gibt es einen Strandabschnitt , der „Copacabana“ genannt wird. Neugierig fuhren wir an einem frühen Morgen dorthin.
    Der Zutritt zu diesem Strand ist kostenlos, die Benützung der Liegen und der Sonnenschirme muss bezahlt werden.

    Eine lange Zufahrt zum Strand

    Das Eingangstor

    Der Strand

    Morgens um 9 Uhr war alles noch menschenleer. Mittags tummeln sich hier Tausende von Besuchern.

    Sollte das etwa die Zukunft des „Velika Plaza“ sein?


    Noch bedeutete der Aufenthalt am Velika Plaza für uns in diesem Jahr Erholung und Ungestörtheit.
    Baden, Faulenzen, Lesen, lange Strandspaziergänge waren zumindest in der ersten Zeit unsere Hauptbeschäftigung, zumal das Thermometer täglich neue Rekorde anzeigte.

    Temperatur im Schatten am 18.8.06

    In der Sonne

    Kein Wunder, dass auch unsere kleine Wiener Freundin nicht sehr unternehmungslustig war.


    Abends war es an der Mündung der Bojana besonders schön.
    An der Mündung scheint es ein geeignetes Revier zu geben für Anfänger und Könner des Kitens. Es gibt dort auch eine Surfschule für Kitesurfer.
    Die Anfänger bleiben auf der Bojana, die Könner flitzen hinaus auf`s offene Meer.



    Die kleinen Restaurants an der Bojanamündung boten vorzügliche Fischgerichte, die bei Sonnenuntergang die gute Urlaubsstimmung nur noch verstärken konnten.
    Noch sind die Preise sehr moderat. 1 kg Fisch kostete z.B. 20 Euro, 1 Portion gegrillte Kalamari ( Hobotnica) 5 Euro, 1 Bier 1,20 Euro, 1 Espresso 1,00 Euro , 1 Portion Salat 1,50 Euro










    Nur selten hatten wir bei wir bei der Hitze Lust auf Ausflüge. Davon mehr in einem anderen Bericht.

    Jedes Mal nach der Rückkehr von einem Ausflug freuten wir uns jedoch wieder auf das Meer und den Strand in Ada.


    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 10. September 2006 um 19:51
    • #2

    Na, da habt Ihr ja Glück gehabt mit dem Wetter, aber das war ja angekündigt das es von Montenegro runter weiter bis Griechenland, Albanien usw. noch heisser werden wird als vorher bei uns.

    Jedenfalls dürftet Ihr einen wunderschönen Urlaub gehabt haben. Ihr seid zu beneiden.

    Fantastische Fotos, sie bringen das Land bzw. den Teil sehr gut näher.
    Und ich bin guter Hoffnung auch diese Teile noch zu sehen in meinem Leben.

    Danke für den wunderschönen Bericht.

    Schöne Grüße

    Tom

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 21 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™