1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Ein Tag im Quartier Marais - abseits von Louvre und Eiffelturm

  • Gast001
  • 15. November 2013 um 15:33
  • Olifan
    Gast
    • 16. November 2013 um 13:30
    • #11

    Was für ein schöner und wieder sehr informativer Ausflug durch ein Viertel von Paris, das Quartier Marais, mit seinen historische Gebäuden und den jüdischen Kulturobjekten!

    Liebe Elke, Du bist inzwischen eine richtig ortskundige Paris-Kennerin und lässt uns mit Deinem überzeugenden Wissen und den hervorragenden Fotos daran teilhaben.

    Jammerschade, dass die schönen gusseisernen Pavillons der alten Markthallen nicht mehr existieren. – Was für eine zweifelhafte und nicht wieder gutzumachende Aktion, solch imposante, besondere Gebäudekomplexe abreißen zu lassen und das in den 1970igern. Waren sie zu marode, nicht mehr zeitgemäß oder waren kommerzielle Aspekte dafür verantwortlich?

    Ich glaube, am Place des Vosges hätte es mir gefallen und ich hätte ihn gerne zum Verweilen genutzt, um bei einem Café au Lait die stattlichen Häuser auf mich wirken zu lassen und die anregende Atmosphäre einzuatmen.

    Vielen Dank für den wunderbaren Bericht.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 18. November 2013 um 13:26
    • #12
    Zitat von Olifan


    Jammerschade, dass die schönen gusseisernen Pavillons der alten Markthallen nicht mehr existieren. – Was für eine zweifelhafte und nicht wieder gutzumachende Aktion, solch imposante, besondere Gebäudekomplexe abreißen zu lassen und das in den 1970igern. Waren sie zu marode, nicht mehr zeitgemäß oder waren kommerzielle Aspekte dafür verantwortlich?

    Es war wohl beides: Kommerzielle Gesichtspunkte und die Anforderungen der neuen Zeit, die die Pariser Präfektur dazu bewogen haben, die alten Großmarkthallen abreißen zu lassen.

    Ein Großmarkt mitten in der Stadt mit allen logistischen und hygienischen Problemen war nicht mehr zeitgemäß zu betreiben und so wurde er 1969 an den Stadtrand, nach Rungis bei Orly, verlegt.

    Das Viertel Les Halles war eine unsichere Gegend mit schlechtem Ruf, die man verändern wollte.

    Man riss einfach alles ab. Heute würde man sich sicher überlegen, wie solch schöne gusseiserne Konstruktionen von 1851 in eine Neugestaltung des Platzes integriert werden könnten. Aber das war 1970 keine Frage ( solche Fehler wurden ja auch in D in dieser Zeit gemacht - abreißen statt sanieren und integrieren war damals auch bei uns oft die Devise der Architekten)

    "Übrig" blieben außerordentlich wertvolle Grundstückflächen mitten in der Stadt.

    Dazu kam aufgrund eines modernen Verkehrskonzepts die Planung dieses riesigen, mehrgeschossigen unterirdischen Bahnhofs Chatelet - Les Halles mit dem Einkaufzentrum , bei dem eine Baugrube von fast 30m Tiefe ausgehoben werden musste.

    Ich war 1964 das erste Mal in Paris und habe in den alten Hallen noch eine Zwiebelsuppe gegessen.
    Zur Zeit des ersten Umbaus 1977 -1986 war ich nicht in Paris. Erst wieder 2012.

    Es war wohl kein besonders geglückter Umbau und so wurde 2004 erneut ein Wettbewerb für einen Umbau ausgeschrieben.

    Seit 2007 sind die Bauarbeiten im Gange. 2015 soll alles fertig werden.
    Oben ist jetzt eine große Parkanlage geplant, alles andere ist unterirdisch.
    Wer es genauer wissen möchte:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Quartier_des_Halles
    engl. Seite https://www.parisleshalles.fr/00371
    https://www.parisleshalles.fr/

    So soll es aussehen
    Rechts das Jugendstilgebäude der "Bourse de Commerce",
    links das neue Dach von "La Canopée", dazwischen Grünanlagen

    Im Oktober 2013 war man schon dabei, Erde aufzutragen und Rasen einzusäen.
    ( Links hinten die "Bourse de Commerce")

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 18. November 2013 um 20:08
    • #13

    Liebe Elke,

    Dank deiner vielen Berichte über Paris, haben wir wohl einen sehr umfangreichen Reiseführer über diese Stadt, der insbesondere mit den guten Bildern seines gleichen sucht.
    Du zeigst uns, das auch das Quartier-Marais mit seinen verträumten Restaurants neben den Haupt-Attraktionen ein Besuch wert ist.

    Vielen Dank für die vielen Recherchen über diese aufregende Stadt.

  • herby_51
    Gast
    • 19. November 2013 um 19:36
    • #14

    Hallo Elke,


    die Ergänzungen mit den vielen Links sind sehr aufschlussreich und informativ, vielen Dank dafür, so lerne ich durch dich auch

    diese schöne Stadt näher kennen ...........

  • Gast001
    Gast
    • 28. Januar 2015 um 11:28
    • #15

    Nach den Ereignissen in Paris vor kurzem ( Charlie Hebdo und der Anschlag auf den jüdischen Supermarkt) muss ich mehr denn je an meinen Besuch im Viertel Marais denken.

    Spiegel: Jüdisches Viertel in Paris: Die Angst wohnt im Marais

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 8 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™