1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Veprinac - alte Bergfestung im Kvarner oberhalb von Opatija

  • claus-juergen
  • 14. November 2013 um 16:49
  • Olifan
    Gast
    • 17. November 2013 um 09:56
    • #11

    Hallo Jürgen,

    es war in der Tat etwas schwierig den Einstieg zu finden, wie man an unseren Versuchen (braune Linie) auf der Karte erkennen kann.

    An der Uferpromenade „Ulica Marsala Tita“, aus südlicher Richtung kommend, zwischen dem „Hotel Bellevue“ und dem Grand Hotel „Palace“ befinden sich die Parkplätze der Hotels. Die Zufahrt ist mit einer Schranke versehen.


    Foto: google streetview

    Genau hinter der Schranke beginnt der Weg. Ausgeschildert ist er, glaube ich, aber erst etwas später mit den blauen Schildern „Veprinacki put“.

    Diese sind dann allerdings unterwegs recht häufig anzutreffen.

    Für den Rückweg nach Opatija, solltest Du unterhalb des Kirchhofs von Veprinac den ausgeschilderten Weg in Richtung Friedhof nehmen. Dieser führt dann linksseitig um den Friedhof herum. Dann hinunter zu der Dir bekannten Straße. Der folgst Du ca. 800m, dann beginnt der gekennzeichnete Abstieg.

    Bis auf den Einstieg ist auf der ganzen Route die Beschilderung bestens (ungewöhnlich gut für Istrien).

    Jetzt kann ich Dir nur noch viel Vergnügen bei dieser wirklich empfehlenswerten Wanderung wünschen und ein genauso gutes Wetter mit dieser spitzen Fernsicht, wie damals bei uns.

    Viele Grüße
    Albert

  • Gast001
    Gast
    • 17. November 2013 um 10:01
    • #12

    Das ist im Winter ( bei Euch im Dezember) eine wahrhaft lohnende Wanderung .
    Da die Laubbäume ihre Bätter verloren haben, ergeben sich diese phantastischen Ausblicke.

    Danke für diesen Wandertipp ( und auch für das hilfreiche Kärtchen)
    Wie lang ist man denn auf diesem Rundkurs unterwegs ( bei "normaler" Kondition)?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Olifan
    Gast
    • 17. November 2013 um 12:28
    • #13

    Hallo Elke,

    da wir die Strecke (29.12.2012) mit dem Garmin aufgezeichnet haben, kann ich Dir ganz genaue Angaben machen:
    7,65 Kilometer (incl. 1,22 km vom Parkplatz bis zum Einstiegspunkt und zurück)
    2 Stunden 49 Minuten Laufzeit (incl. Fotopausen u. Rast am Kirchplatz)

    Daraus ergibt sich eine von uns gelaufene Durchschnittsgeschwindigkeit von 2,7 km/h, also sehr langsam, wenn man bedenkt, dass man normalerweise ca. 5 km/h läuft. Auf der Strecke sind unzählig viele Treppenstufen zu laufen, die die Laufgeschwindigkeit stark verringern.
    Insgesamt sind 513 Höhenmeter zu erklimmen.
    Einen Link zu dieser schönen Tour findet man auch hier:

    Opatija – Veprinac

    Viele Grüße
    Albert

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.591
    Bilder
    24.092
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. November 2013 um 13:55
    • #14

    hallo albert,

    vielen dank für die ergänzenden infos. ich habe den einstieg schon mal vergeblich in opatija gesucht. vor drei jahren sind wir den lungomare von lovran kommend bis nach opatija gegangen und dann mit dem bus zurückgefahren. den weg werde ich jedenfalls laut deiner beschreibung finden.

    grüsse

    jürgen

  • Huewer
    Gast
    • 18. November 2013 um 17:36
    • #15

    Es überrascht mich immer wieder, welch schöne Orte man abseits der ausgetretenen Touristenpfade entdecken kann.

    Vielen Dank, Jürgen, für die wunderbaren Bilder.
    Gabi und Albert, auch euch ein gesondertes Dankeschön für die interessanten Ergänzungen.

  • vadda
    Gast
    • 21. November 2013 um 12:08
    • #16

    Da kann ja nichts mehr schief laufen, sollten wir einmal in der Gegend sein. Die - wie schon mehrfach genannt - grandiose Aussicht rechtfertigt auf jeden Fall diese Wanderung. Herzlichen Dank für die Vorstellung dieses Weges und des Ortes, Jürgen. Die Ergänzungen von Albert sind auch äußerst hilfreich. Auch dafür gebührt ein großes Dankeschön.

    Liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:23

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Kvarner Bucht verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 66 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 5 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™