1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Schönes Allgäu > Teil 3 > Ottobeuren & Bad Grönenbach

  • herby_51
  • 31. Oktober 2013 um 19:24
  • herby_51
    Gast
    • 31. Oktober 2013 um 19:24
    • #1

    Hallo,

    von Kempten aus fuhren wir weiter nach Süden, um das schöne Allgäu zu erkunden!

    Der nächste Halt war in Ottobeuren, hier wollten wir uns die Basilika ansehen, wir hatten zwar schon

    viel davon gehört, aber sie noch nie gesehen, also nichts wie hin...............


    Der große Marktplatz von Ottobeuren............



    Die wunderschöne Basilika vom Marktplatz aus, eine wirklich imposante Kirche!



    Die Türme waren wirklich nur aus der Entfernung aufs Bild zu bekommen!



    Hier bin ich ziemlich nahe dran, keine Chance, viel zu hoch das Teil!



    Hier im Inneren der Kirche, ein wunderschönes Deckenfresko



    Die Pracht im Inneren der Basilika erschlägt einen!



    Hier noch ein Deckenfresko



    Hier ein Teil der riesigen Klosteranlage



    Wenn man da in Innenhof steht ist das nicht zu vermitteln, die Größe!



    Darum hier ein Link :Kloster Ottobeuren, auf dieser Seite findet

    Ihr eine Luftaufnahme des Klosters, welche die Ausmaße besser erkennen lässt!


    Wir verabschiedeten uns nach einem Espresso aus Ottobeuren und fuhren weiter nach Bad Grönenbach.


    Diesen urigen Vogel fanden wir in dem kleinen Ort!



    Natürlich Kühe, die gibts ja massenhaft im Allgäu, das ist Wahnsinn, so viele Herden wie hier habe ich noch nie gesehen.



    Blick nach Memmingen, das im Dunst verschwindet............



    Ein Stück zu Fuss marschiert, schon hat man hier die herrlichste Aussicht!




    Das hohe Schloss, von Grönenbach steht erhaben auf seinem Berg.



    Nach einer kleinen Wanderung hatten wir diesen wunderbaren Ausblick!



    Dieser wunderbare Ausblick auf die Alpen - Nordkette







    Einfach nur schön, Idylle pur................



    Glückliche Kühe.........






    Hohes Schloss in Bad Grönenbach





    Der schlossweiher mit vielen Entlein.....



    Bad Grönenbach mit Kirche oben am Berg



    Schöne Fachwerkhäuser gibt es auch hier zu sehen



    Junger Kneipp Brunnen



    Eine schöne alte Villa in dem Ort



    Die Rauchkuchl, eine urige Wirtschaft !



    Der Spitzmichl, auch eine schöne Gastwirtschaft.



    Das Grönenbacher Rathaus



    Hiergeht es zum Teil 2

  • Gast001
    Gast
    • 31. Oktober 2013 um 19:39
    • #2

    Das ist ja unglaublich, was Ihr bei Eurem Ausflug alles gesehen habt.
    Lauter schöne Plätze!

    Zu Ottobeuren: keinen Nepomuk entdeckt??
    Ist das Schloss in Bad Grönenbach noch bewohnt? Wem gehört es denn?

    Ich denke ,dass Claus Jürgen bei der Alpenkette auf Deinen Bildern sicher die Gebirgszüge identifizieren kann ( Ich kenne die Allgäuer Berge kaum :sad:)


    Fragen über Fragen zu den schönen Bildern....

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 31. Oktober 2013 um 19:52
    • #3

    Hallo Elke,

    In Ottobeuren leider keinen Nepomuk fotografiert, habe auch keinen gesehen, aber sehr versteckt gibt es doch einen Nepomuk !


    Das Schloss in Bad Grönenbach? also von außen schaut es nicht sehr gepflegt aus, das Schloß gehört lt, Wikipedia dem

    Markt Bad Grönenbach und wird für Ausstellungen und standesamtliche Trauungen genutzt,Führungen können gemacht werden!


    Die Alpenkette, ja die ist von Grönenbach sehr schön zu sehen, leider war es sehr dunstig und meine Kamera wollte nicht so wie ich!

  • vadda
    Gast
    • 2. November 2013 um 12:25
    • #4
    Zitat von herby_51

    Natürlich Kühe, die gibts ja massenhaft im Allgäu, das ist Wahnsinn, so viele Herden wie hier habe ich noch nie gesehen.

    Das Allgäu verbinde ich auch immer mit Kühen und Milch - ich glaube, die Werbung macht es.

    Schöne Bilder, auch wenn deine Kamera nicht so wollte, wie du.

    Gruß,
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 2. November 2013 um 13:46
    • #5

    Hallo Klaus,


    die Werbung machts auch, sicherlich, aber die riesigen Kuhherden sind tatsächlich da, Kühe so weit das

    Auge reicht, braune, schwarze usw............

  • Huewer
    Gast
    • 3. November 2013 um 05:27
    • #6

    Sehr schöne Vorstellung des Allgäu, Herbert.

    Das Innere der Basilika Ottobeuren erinnert mich stark an die Wieskirche in Steingarden. Gibt es hier im Forum eigentlich noch keinen Bericht über die Wieskirche?

  • wallbergler
    Gast
    • 3. November 2013 um 11:16
    • #7

    Wunderschöne Erinnerungen werden da wach, als ich 3 Jahre in der Nähe von Füssen wohnte.

    Daher sind auch viele Sehenswürdigkeiten von Memmingen, Kempten usw. bekannt, danke aber für die ergänzenden Hintergrunderläuterungen.

    Da hast du dir viel Mühe gemacht.

    Vielen Dank auch, lieber Herbert

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. November 2013 um 07:41
    • #8
    Zitat von ELMA

    ...Ich denke ,dass Claus Jürgen bei der Alpenkette auf Deinen Bildern sicher die Gebirgszüge identifizieren kann ( Ich kenne die Allgäuer Berge kaum :sad:)...

    hallo elke,

    leider muß ich dich da enttäuschen. ich kenne die berge, die vom ostallgäu und aus dem raum schongau aus zu sehen sind, relativ gut. diese gegend, die herbert bereist hat, kenne ich zwar. sie ist jedoch zu weit westlich von mir, um die berge identifizieren zu können.

    als ich neulich in andechs weilte, hatten wir wieder mal einen tollen blick auf die berge. da sah ich zwar die gleichen, die ich kenne, doch aufgrund der anderen perspektive konnte ich lediglich die zugspitze als höchsten berg identifizieren. es ist wirklich schwierig, einen berg, den man gewöhnlich immer nur von ein oder zwei seiten sieht, dann auch zu erkennen, wenn der standort ein völlig anderer ist.

    grüsse von einem alten kraxler

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 14. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 7 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™