Hallo,
ein kleiner Ausflug in das mir bis dahin unbekannte Allgäu, das sich als wunderschön
entpuppte, die Landschaft so ursprünglich, die Berge, wirklich toll.
den ersten Halt machten wir in Memmingen, das auch das " Tor zum Allgäu genannt wird "
Die kleine Stadt hat mir sehr gut gefallen, viele alte Fachwerkhäuser, die Stadttürme noch erhalten,
alles wirklich noch so ursprünglich.......... wenn man durch die Straßen von Memmingen schlendert, erlebt man wirklich an jeder Ecke
eine Überraschung...... Leider sind die Bilder von nicht so guter Qualität, da hatte ich noch meine alte Kamera
Das Steuerhaus mit seiner verschwenderischen Malerei und den Laubengängen hat mich fasziniert!
Die Laubengänge im Steuerhaus, einfach nur schön anzusehen, irgendwie südländisch?
Gleich neben dem Steuerhaus, das wunderschöne Rathaus aus dem 18. Jhd. mit seinen Türmen!
Hier im Hintergrund rechts das rote Haus dominiert die Ostseite des Marktplatzes,das Großzunfthaus der Patrizier.
ZitatErbaut von Benedikt von Herman: Der Hermansbau,ein wunderschöner Barockpalais, wird Heute größtenteils als Stadtmuseum genutzt.
Quelle: memmingen.de
Die Martinskirche aus dem 15. Jhd.
Das ehemalige Kreuzherrenkloster
Die Spitze vom Turm der Martinskirche
ZitatEine karge Strenge dominiert das Äußere und Innere der Martinskirche, die in der Tradition der großen schwäbischen Stadtkirchen steht. Die barocke Kanzel, die große moderne Orgel sowie das Chorgestühl bringen Bewegung in den Raum. Selten findet man in Süddeutschland noch ein so eindrucksvolles Chorgestühl, das 1501-1507 von einheimischen Künstlern geschaffen wurde. Als Ausgangspunkt der Memminger Reformation strahlte der Einfluss dieser Kirche bis weit ins Umland. Der jetzige Martin-Luther-Platz diente bis 1529 als Friedhof.
Quelle:memmingen.de
Eine mächtige Kirche!
Das ehemalige Kreuzherrenkloster
Der Stadtbach von Memmingen
Der Weinmarkt von Memmingen
ZitatÜber viele Jahrhunderte war das Memminger Handwerk in elf Zünften organisiert. Die zahlreichen Zunfthäuser am Weinmarkt machen deutlich, welch hohen Stellenwert das Handwerk für die Stadt hatte. Die Kramer, Weber, Metzger, Merzler, Lodner und Zimmerleute umrahmten mit ihren Zunfthäusern diesen alten Markt.
Quelle: memmingen.de
Am Weinmarkt
Wunderschöne Zunfthäuser
Die Kramerzunft
ZitatKramerzunft
Die Kramer waren diejenigen Kaufleute, die nur innerhalb der Stadtmauern ihre Waren verkaufen durften. 42 Berufe waren in der Kramerzunft organisiert. Vom Apotheker bis zum Zuckerbäcker wollten viele Handwerker in die Kramerzunft aufgenommen werden. Sie galt neben der Großzunft als die angesehenste und vornehmste Zunft. In diesem Gebäude wurden im März 1525 die Zwölf Bauernartikel, die erste Menschenrechtserklärung Europas, verfasst.
Quelle: memmingen.de
hier auch noch Zunfthäuser, scheinen uralt zu sein
Uralte Fachwerkhäuser, gut erhalten, so etwas sieht man nicht so oft!
Teilweise waren es schmale und enge Gassen...
Ein wunderschönes Patrizierhaus!
Hier geht es zu Teil 2
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…gen-und-Kempten