Slawonien - Im Naturpark Kopački rit und „drumherum“

  • Die Fotos von den Kindern in ihren Trachten - da bedarf es wirklich keiner Worte.
    Man kann minutenlang die Gesichtsausdrücke der Kleinen studieren ... was wohl in deren Köpfen gerade vorgeht?
    Einfach nur super im Bild festgehalten. Ein großes Dankeschön!


    Liebe Grüße
    Helga

  • Fantastische Bilder die Geschichte erzählen!
    Man erkennt an den Trachten die Nähe Ungarns und es hat ja auch früher dazugehört.
    Den (ungarisch) Kalács kenne ich aus Ungarn.
    Bis an die östliche Grenze Siebenbürgens kennt man ihn. Da schau ich gerne zu wenn er zubereitet wird.
    Eine Teigwurst wird auf ein konisches Holz gewickelt, angerollt (flachgedrückt) und dann über der Hitze drehend gebacken.
    Noch warm, mit Zimt und Zucker bestreut schmeckt das himmlisch!
    Aber auch der gedeckte Apfelkuchen (am Stand mit den Kuchen links) würde mich reizen.
    In dießer Form kenne ich ihn von meiner Schwiegermutter. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. :roll:


    Toll finde ich das Karussell!
    Mit einfachen Mitteln macht man den Kindern eine helle Freude. Ganz ohne Umweltbelastung - nur mit Muskelkraft betrieben.


    Einfach Klasse!
    Macht weiter so!


    Vielen Dank und liebe Grüße von waldi :174:

  • Was für eine herrliche Bilderserie über ein fantastisches und fruchtbares Fleckchen Erde.
    Hier wird wohl, was automatisch beim Betrachten der Bilder auf den Interessenten über springt, ein ruhigerer Lebensrhythmus wie gewohnt, gepflegt.


    Und - es macht glücklich, nicht anders ist es zu bewerten, wenn ich im Teil 1 das Bild v. Irmgard, "deiner Geis" , lt. Schweizer Titulierung,
    sehe, wie sie sich der Spezialität Fis paprikas widmet.


    Generell zieht die des Öfteren gezeigte slawonische Speisenfolge den Betrachter in den Bann.


    Die unnachahmliche Fauna und Flora im Nationalpark, herausragend der Überflug der Löffler, ergänzen diesen außergewöhnlichen Urlaub von euch.


    Dazu passt auch die Bootsfahrt mit den Aufsehen erregenden Vögeln, wie Seeadler, viele Reiher Arten oder Eisvogel usw.


    Unschlagbar einfach die Vielfalt der gezeigten Arten.


    Nebenbei die Hex, hätte auch zu Helloween gepasst.


    Auch wenn ihr 2010 und heuer keine Mücken gesehen habt, da geht es mir wie Dieter, bei mir würde sich ein Aufenthalt sofort herum sprechen.


    Also, noch was, dass sogar ein Wildschwein wie in den Walt Disney Zeichnungen 1 m über den Boden hinweg fegt und vor euch Reißaus nimmt,
    wirft die Frage auf, ob ihr so scharf gegessen habt oder ob das nur das Angstzittern war, :lol:


    Unabhängig davon einfach unglaubliche Tieraufnahmen auf der Bootsfahrt, eine schöner als die andere. Und - verknüpft mit den besonderen Wolkenbildungen.


    Selbst das Fischerfest hast du mit ausgesuchten Motiven so in den Focus gerückt, dass man die ungetrübte Lebensfreude aller Protagonisten richtig spüren kann. Ja, die verstehen auch zu feiern.


    Danke für die großartigen Einblicke in euren Urlaub. Danke auch für das Einstellen, das mit einer Menge Arbeit verbunden ist.


    Und zu alledem kann man noch eine Fortsetzung erwarten.


    Alle Achtung.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Tage 8 und 9 - Abschied


    Es war Zeit, Abschied zu nehmen. Noch ein Gang über die „Festmeile“ …








    (ein Korb Rosen für Irmgard - nein, ich habe nur eine Rose gekauft)




    ... Kolač sa Žara, Vanilija …




    … und Fiš paprikaš im Camp genießen…




    ... und auch eine Fahrt nach Osijek, die uns wieder einmal bewiesen hat, dass wir mit diesen großen Städten nichts anzufangen wissen, waren unser Tagespensum.






    Im Park die Dreibeine mit den Töpfen, gefüllt mit dem unvermeidlichen Fiš paprikaš.










    Am Nachmittag war das „Aufrüsten“ angesagt und am nächsten Morgen starteten wir dann - nicht ohne herzlich und mit einer Flasche Wein verabschiedet zu werden - Richtung Adria.


    Natürlich können wir diesen Bericht nicht mit so profanen Bilder abschließen, eine Serie habe ich daher noch für den Schluss aufbewahrt.


    Mit dem Purpurreiher sagen wir herzlichen Dank für eure Geduld mit diesen vielen Bildern und auch euren anerkennenden Ermunterungen, die mich nunmehr acht Tage lang zum Schreiben motiviert haben.












    Zitat von Mirko Hunjadi

    Mit dem Zug, dem Bus oder dem Auto kommst Du am leichtesten frühmorgens in die Baranja. Am schwersten abends. Aus der Baranja heraus nie mehr!


    Du kannst sie nämlich mit Dir fortnehmen: das Grüne im Auge, das Heftige im Geruch des Schlamms, der Eiche und des Fisches, das Sanfte im Gespür für die Musik der nächtlichen Landschaften im Nebel.


    Mit dem Fahrzeug kannst du in die Baranja kommen, wann immer Du es wünscht.
    Mit dem Herzen - nur einmal im Leben!











    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Sensationelle Bilder zum Abschluß!


    Danke, Klaus, das du für uns 8 Tage geschrieben hast. Danke, Irmgard, das du Klaus während des Schreibens gut versorgt und mit Rat und Tat bei Seite gestanden bist.

  • Hallo Irmgard & Klaus,


    und wieder sehr gelungene Bilder, habt vielen Dank dafür!


    Zitat

    Du kannst sie nämlich mit Dir fortnehmen: das Grüne im Auge, das Heftige im Geruch des Schlamms, der Eiche und des Fisches, das Sanfte im Gespür für die Musik der nächtlichen Landschaften im Nebel.


    Mit dem Fahrzeug kannst du in die Baranja kommen, wann immer Du es wünscht.
    Mit dem Herzen - nur einmal im Leben!


    dieses schöne Zitat könnte man ( Frau ) eigentlich für alle liebgewonnen Landschaften anwenden, mal mehr, mal weniger,


    aber es trifft den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf!

  • Da seid ihr Naturliebhaber, nun auch kulturell (Fiš paprikaš, Karpfen, Schnäpschen u.u.u.) voll auf eure Kosten gekommen. – Und ich als Betrachter, Eurer unterhaltsamen Berichte mit dieser Ausbeute an grandiosen Aufnahmen, konnte zumindest an den optischen Genüssen teilhaben.


    Ich hoffe, dass es uns auch einmal als „Eure Nachahmer“ gelingt, diese gesegnete Region mit ihrem verschwenderischen Angebot an Vogelarten und den vielen gastfreundlichen Menschen zu besuchen. Wenn man diesen bezaubernden Landstrich sieht, bekommt man richtig Lust darauf.


    Wie ich dem Bericht entnommen habe, schießt ihr die Fotos nicht wie Vogelbeobachter, die lange still ausharren und auf den einen, geeigneten Moment warten, sondern Euch glücken solch beeindruckende Aufnahmen „mal so nebenbei“, beim Durchstreifen der Landschaft.


    Vielen Dank für die wunderschönen Berichte.


    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Welche Superlative soll ich benützen um auszudrücken, was ich denke?


    Deine Berichte über Eure Woche in der Baranja steigern sich von Tag zu Tag - Höhepunkte gibt es zur Genüge - aber der absolute Höhepunkt für mich sind die sechs letzten Bilder und der Text dazwischen. ( Und schon während ich das schreibe, fallen mir noch etliche andere ein, die ich genauso aufzählen könnte und die ich gerne mit Euch geteilt hätte.)


    Du weißt, was Du mit Deinen Berichten "angestellt" hast??
    Ich möchte auch ins Kopački rit !


    Ich möchte auch gerne diese wunderbare und scheinbar noch intakte Tierwelt beobachten, den wunderbaren weiten Himmel mit den Wolken sehen ,
    möchte auch Fiš paprikaš essen, möchte auch an einem solch reich gedeckten Tisch - ohne weißem Tischtuch, Aschenbecher neben Wein- und Schnapsflaschen, mitten unter Leuten aus der Region sitzen ....die herzliche Gastfreundschaft erleben...


    und wenn es mir gelingen würde, auch an einem Fest teilzunehmen und all die bunten Trachten und hübschen Menschen sehen würde,
    ja, dann würde ich Dir wahrscheinlich noch mehr für diesen Bericht danken als ich es jetzt ohnehin schon tue.



    Liebe Grüße,
    Elke

  • Auch der Abschluss war noch ein absoluter Höhepunkt. Mehr geht nicht.


    Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen 9 Teiler.


    Mehr, wie schon ausführlich erklärt , sog i nimmer.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Man kann gar nicht oft genug DANKE schreiben für diese wunderbaren Berichte und Bilder. Danke!
    Mit diesen Erinnerungen und dem Betrachten der fantastischen Aufnahmen könnt ihr und nun ja auch wir den hoffentlich nicht zu langen Winter gut überstehen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Hallo Irmgard und Klaus
    Da staunt ihr was? :461: Extra um euch zu antworten hab ich mich angemeldet.
    Dein Bericht Klaus ist wieder faszinierend! Und all diese tollen Fotos, einfach genial! Ihr habt ja noch viel tolles erlebt nachdem wir weitergefahren sind. Wir auch :276: Wir haben viele schöne und weniger schöne Sachen und Orte gesehen! Die Natur in Kroatien ist auf jeden Fall wunderschön! Wenn man es sieht und zu geniessen weiss!
    Da ich noch ganz neu bin hier, weiss ich noch nicht so genau wie alles funktioniert, aber gut Ding will Weile haben.
    Übrigens...haben auch noch ein kleines Stück von der Kulen Wurst die wir gekauft haben:198:
    Vorerst mal liebe Grüsse aus der Schweiz an euch
    Daniela und Willi

  • Herzlichen Dank für das große Lob. Eigentlich gebührt es ja nicht uns, sondern der außergewöhnlichen Natur, die sich uns präsentiert hat.


    Einige Dinge sind noch nachzutragen. Elke hatte nach der besten Reisezeit gefragt. Unser Guide Stefan hat - wie nicht anders zu erwarten war - das ganze Jahr angepriesen. Für ihn persönlich ist es der Winter, weil er dann andere Vögel sieht als die, die den Rest des Jahres hier sind. Allerdings ist der Naturpark in den Wintermonaten nicht begeh- oder befahrbar (Überschwemmung).


    Zu den Fotos sei gesagt, dass die Vogelwelt so vielfältig und die Vögel dort so zahlreich sind, dass Stativ und Fernauslöser nur für eine hohe Bildqualität vonnöten sind. Danielas und meine Bilder sind alle "aus der Hüfte geschossen". Für "richtige" Vogelbeobachtungen werden aber auch spezielle Führungen angeboten. Durchschnittlich täglich rd. 60 Vogelarten sollen zu sehen sein. Zur besseren Einordnung der gesehenen Arten erhält man ein Verzeichnis. (Stefan hat es Irmgard erzählt, aber sie hat es mir nicht weitergegeben. Ist das ein Scheidungsgrund oder der Grund für eine Wiederkehr? Ich überlege noch.) Näheres zu den Vogelbeobachtungen hier.


    In der Baranja gibt es fast zu jeder Jahreszeit Feste. Beim Fremdenverkehrsbüro von Bilje, dem Tourismusverband der Gespannschaft Osijek-Baranja oder dem Tourismusverband der Baranja erfährt man mehr.


    Viele Informationen (mit wunderschönen Bildern) konnte ich jetzt der Broschüre "Die fantastische Baranja" (ISBN 978-953-7521-12-7), die ich leider erst am letzten Tag unseres Aufenthaltes erhalten habe, entnehmen. Herausgeber ist die Kroatische Zentrale für Tourismus. Eventuell kann man sie bei dem Representantenbüro Frankfurt erhalten. Einfach per E-Mail anfragen, ich habe dort schon mehrfach Info-Material bezogen.


    Und zu guter Letzt ein Herzliches Willkommen im Forum, Daniela und Willi. Es ist schön, dass ihr hierher gefunden habt. Deine tollen Fotos, Daniela (noch einmal vielen Dank), sind ja geradezu dazu angetan, sie vielleicht mit euren Erlebnissen gepaart, hier zu präsentieren. Wir würden uns riesig freuen.


    Viele Grüße aus dem Revier,
    Irmgard und Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.