1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Elbflorenz und die sächsische Schweiz > 07 > Dresden Neustadt, Blick auf Altstadt

  • herby_51
  • 5. Oktober 2013 um 18:31
  • herby_51
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 18:31
    • #1

    Hallo,


    Wir befinden uns Heute den ganzen Tag in der Neustadt, blicken aber auch zur Altstadt

    mit seinen wunderbaren Panoramen hinüber!

    Viel Spass.


    Die Augustusbrücke



    Der schönste Blick auf Dresden, der Canalettoblick! Blicke auf Dresden


    Bernardo Bellotto (1722–1780), genannt Canaletto, war der Neffe und Schüler des venezianischen Vedutenmalers Giovanni Antonio Canal (1697–1768), von dem er auch den Beinamen Canaletto übernahm. Als Hofmaler Augusts III., dem Sohn und Thronfolger Augusts des Starken,
    schuf er zwischen 1747 und 1758 eine Serie von 14 großformatigen Ansichten des barocken Dresdens.

    Bernardo Bellotto



    Kann man garnicht genug kriegen von diesem wunderbaren Blick!





    Semperoper von der Seite




    Residenzschloss



    Immer präsent: Die Frauenkirche




    Dieses Panorama ist einfach nur schön.................





    Kongresshotel



    Das Yenidize




    Geburtshaus von Hofkapellmeister Hans von Bülow



    Eine Brunnenschönheit



    Ich glaube, ein Nymphe



    Garten vom Hotel Bellevue



    Blick auf die Altstadt



    Biergarten und Semperoper



    Schöner alter Garten



    Die beiden zwischen 1739 und 1742 von Benjamin Thomae geschaffenen spätbarocken Nymphenbrunnen, die die Flüsse Elbe und Weichsel symbolisieren,



    Der Goldene Reiter in seiner ganzen Pracht!


    Der auf dem Neustädter Markt stehende Goldene Reiter ist das bekannteste Denkmal Dresdens. Es zeigt Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August den Starken; zugleich König August II. von Polen; reg. 1694-1733) in der Haltung eines Caesaren im römischen Schuppenpanzer auf kurbettierendem Ross - in die Hauptstraße blickend.



    August strahlt im Sonnenlicht



    Alt und Neu...........



    Barocker Nymphenbrunnen




    Hier gehts zum Teil 6


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • wallbergler
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 10:55
    • #2

    Unglaublich, lieber Herbert,

    welche Mühe du dir gemacht hast. Lauter sehr informative Berichte mit schönen Detailaufnahmen.

    Ja, da wurde nach der Wende ordentlich gezaubert mit viel Geld.

    Das kann sich wirklich sehen lassen. Und der Wettergott hat es auch wieder gut mit dir gemeint.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 17:33
    • #3

    Hallo Helmut,

    der Wiederaufbau Dresdens hat sicherlich eine Menge Geld gekostet, aber es wurde sehr gut angelegt!

    Die wiederauferstandenen Bauten, an erster Stelle natürlich die Frauenkirche, sind wirklich schön geworden

    und die Gesamtansicht passt Super, muss man ( Frau ) sich wirklich selber anschaun, das kann man

    in keinem Bildbericht so wirklich wiedergeben.

    Das Wetter war im Großen und Ganzen nicht schlecht, aber dort Oben ist es doch um einige Grad kühler

    als bei uns hier!


    Danke für dein Lob...........:up:


    P.S. Hast du die Waldschlösschenbrücke gesehen? Das ist von oben, vom höchsten Punkt der Stadt und ich finde,

    wegen dieser Brücke hätte man Dresden das Weltkulturerbe nicht abzuerkennen brauchen!



    Hier im Hintergrund, von oben sieht man Sie kaum.............



    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • wallbergler
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 10:17
    • #4
    Zitat von herby_51

    P.S. Hast du die Waldschlösschenbrücke gesehen? Das ist von oben, vom höchsten Punkt der Stadt und ich finde, wegen dieser Brücke hätte man Dresden das Weltkulturerbe nicht abzuerkennen brauchen!

    Lieber Herbert,

    das sehe ich genauso. Das war halt wieder "hohe Politik". Wie das halt im Hintergrund so abläuft, bei so "demokratischen" Vergaben.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 99 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 30. Juli 2025 um 18:31
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 2 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™