Zum Felssturz und zur Sperrung der Felbertauernstraße siehe hier
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…39951#post39951
Am Sonntag, 15.8.13 sind wir auf der Rückreise aus Kroatien die neu gebaute Umleitungsstrecke am Felbertauern gefahren.
Alle Achtung! Respekt - was die Österreicher da in wenigen Wochen nach dem Felssturz im Mai geschaffen haben!
1,5km neue Bergstraße in 1 1/2 Monaten!
Leider ist die Qualität meiner Bilder nicht gut - es regnete stark und es war neblig.
Schon kurz nach Matrei erfolgt der erste Hinweis auf die Umleitung weiter oben.
Fahrzeuge bis 25 t und bis 12m Länge dürfen fahren.
Nach einigen Kilometern ist die "normale" Straße kurz vor dem Felssturz gesperrt und der Verkehr wird hinunter Richtung Tauernalm geleitet.
Der Zustand dieser Straße ist sehr gut
Nach knapp 2 km zweigt die Ersatzstraße von der Tauernalmstraße ab.
Es beginnt ein einspuriger Abschnitt, der ampelgeregelt ist.
Unsere Wartezeit betrug ca 5 Minuten. Ich hatte den Eindruck, dass die Ampelschaltung manuell je nach Verkehrsaufkommen erfolgte. Mitarbeiter mit Funk standen an den Ampeln.
Mit 3 Kehren und ca 10 Prozent Steigung windet sich die Straße hoch zum Tunneleingang.
Die Kehren sind sehr gut ausgebaut und weit genug angelegt- kein Problem für Busse, Wohnmobile und für Gespanne.
Schneller als man denkt, kommt man zur oberen Ampel, wo die Straße dann wieder zweispurig wird.
Die "normale" ( gesperrte) Straße
An der Mautstelle vor der Tunneleinfahrt wurde zügig abgefertigt. 3 Schalter waren geöffnet.
Wir hatten ( einschließlich 5 Min Wartezeit an der unteren Ampel) ca 15 Minuten bis zur Tunneleinfahrt gebraucht.
Als wir in der Verkehrsdurchsage in Ö3 hörten, dass auf der Karawanken- Katschberg- Tauernstrecke an diesem Sonntag Staus ohne Ende und Wartezeiten bis zu 1 1/2 Stunden waren, waren wir froh, dass wir wieder unsere gewohnte Strecke fahren konnten.
( Auf der Hinfahrt Ende Juli wählten wir die Strecke über Brenner und Kreuzbergsattel - landschaftlich sehr schön, aber ein großer Umweg - aber wir hatten ja Zeit...)
Wenn wir nach Kroatien fahren ( egal ob Istrien oder Dalmatien), fahren wir , immer wenn möglich, über Kitzbühel, Felbertauern, Lienz, Gailbergsattel, Kötschach-Mauthen....Richtung Autobahn italienische A23, die über Tolmezzo Richtung Udine führt.
Wir sind dort noch nie im Stau gestanden.
Im Link zum Felbertauerntunnel kann man ein recht gutes Video über die neue Ersatzstraße betrachten (talwärts aufgenommen)
https://www.felbertauernstrasse.at/de/aktuelles/1…-geoeffnet.html
Elke