1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Kanaren
  7. Teneriffa

LORO PARQUE - parte 2 | Teil 2: Pinguine, Krallenäffchen, Riesenechsen, Faultiere

  • Hartmut
  • 21. August 2013 um 21:10
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. August 2013 um 21:10
    • #1

    Wir standen nun vor der weltweit größten Pinguinhalle.

    Obwohl man auf einer Atlantikinsel vor Afrika weilt, soll in der Halle polares Klima herrschen.
    Wir waren sehr gespannt, was uns erwarten würde und welche Temperaturen dort vorherrschen werden?

    In diesem zweiten Teil stürzen wir uns in ein frostiges Abenteuer.

    Es ging/geht rechts vom Pinguin den leichten Anstieg hoch in die Halle.

    Er war der erste seiner Gattung der mir vor die Linse kam.

    In diesem Hallenbereich müssen im Pinguinbecken normale Temperaturen herrschen, ansonsten würde die Botanik nicht gedeihen. Zudem gibt es nach oben hin ein geschlossenes lichtdurchlässiges Dach.

    Außer ein paar weitere Artgenossen konnten wir

    einen Tierparkmitarbeiter mit T-Shirt in diesem Hallenbereich wahrnehme.

    Gegenüber an der Wand des Ganges wurden Investitionen zur Erhaltung von gefährdeten Tierenarten
    der Loro Parque Foundation mittels einer Weltkarte dokumentiert.



    Anschließend geht man durch einen kurzen Tunnel

    und überwältigt erblickten wir die eisige Halle der Pinguine.

    Man tritt natürlich recht nah an die gläserne Hallenwand heran und stellt plötzlich fest, dass man auf einem Förderband steht,
    welches einen automatisch in Richtung Ausgang transportiert.

    Während dieser Zeit nimmt man unwahrscheinlich viele Eindrücke auf - von Modell stehenden Pinguinen bis zum lebhaften Treiben der Südpolarbewohner.

    Wir hatten sogar das Glück Fotos während einer Fütterung festzuhalten.

    Am Ende der Eishalle konnten wir noch eine andere Gattung ausmachen.

    Das Förderband hatte das Ende erreicht und man nimmt rund um eine Fischbeckensäule den Weg abwärts zum Ausgang.

    Wir gingen nun nicht chronologisch dem Weg nach aufsteigenden Nummern weiter, sondern orientierten uns in Richtung der Orcas.

    Zunächst kamen uns noch Krallenäffchen (7) vor die Linse.

    Anschließend konnten wir Riesenechsen (32) fotografieren

    bevor wir das AI = Faultier (31) in Augenschein nahmen.

    Somit kamen wir nicht mehr bei den Ameisenbären und den Schimpansen vorbei.


    Zitat

    Dankbar wäre ich, wenn mir jemand bei der Bestimmung der Riesenechsen behilflich sein könnte.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 23. August 2013 um 21:26
    • #2
    Zitat von Dieter

    Die Fischbeckensäule stellt einen Sardellenschwarm dar , in der Natur rotten sich Sardellenschwärme ebenso zusammen um es den Angreifern nicht zu leicht zu machen.

    Danke fuer die Information, dass es sich um Sardellen handelt.


    Zitat von Dieter

    Toller Bericht mit ebenso tollen Aufnahmen.

    Obwohl ich es schon kenne , freut es mich wieder dies alles zu sehen.


    Natuerlich wirst Du auch weitere Bilder vom Loro Parque kennen, aber die Impressionen dort sind immer traumhaft auch wenn man sie von frueher her kennt.


    Zitat

    Bin zur Zeit dienstlich in Spanien und hbe soeben das kostenlose Internet des Hotels HC entdeckt.
    Zuvor war ich beim Basken speisen. Bei Urbasa gibt es Tapas in vielfaeltiger Auswahl.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 24. August 2013 um 09:15
    • #3

    Obwohl nur ein paar Jahre her, hat sich doch einiges wieder dank Modernisierung geändert.

    Danke lieber Hartmut,

    für die umfangreiche wunderbare Bilderserie.

    Es macht richtig Spaß, so ein virtueller neuerlicher Rundgang.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 28. August 2013 um 20:15
    • #4

    Ob es sich bei den Riesenechsen um Leguane ( mit Stacheln auf dem Rücken ) handelt?
    Ich bin nicht sicher.

    Der Loro Park scheint eine Überraschung nach der anderen zu bieten.
    Aber eine der größten ist sicher die Halle mit den Pinguinen! Vor der Küste von Nordafrika!

    Was für ein technischer Aufwand, mit dem die Besucher für kurze Zeit an den Südpol "versetzt" werden.

    Danke für diese Dokumentation und für die Bilder!

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 9 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 14 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™