1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Landkarten, Stadtpläne, Panoramabilder

Erfahrungen mit Wander-/Fahrradnavigationsgeräten

  • hadedeha
  • 8. Juli 2013 um 10:16
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 8. Juli 2013 um 10:16
    • #1

    Das Thema Datenlogger, das hier begonnen wurde, wird in erweiterter Weise hier fortgesetzt.
    ELMA

    Zitat von vadda

    Welches hast du denn, Helga?


    Hallo Klaus,

    dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
    Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 12:08
    • #2
    Zitat von hadedeha

    Hallo Klaus,

    dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00…elgundjansto-21
    Ich könnte inzwischen schon so einiges über pro und kontra schreiben, aber ich will diesen Thread nicht verwässern. Nur soweit: Die Pro's überwiegen über die Kontra's.

    Liebe Grüße
    Helga

    Hallo Helga -

    wie ich sehe, zielen Datenlogger und Wander-/Fahrradnavigationsgeräte auf zwei unterschiedliche Anwendungen.
    Das eine dient der Aufzeichnung
    das andere der Vorbereitung und Navigation
    einer Tour.
    Oder ist diese Sichtweise nicht korrekt?

    Beginne doch hier in dem Bereich "Landkarten usw...." ein neues Thema:
    z.B.
    "Erfahrungen bei der Verwendung von Wander-/Fahrradnavigationsgeräten"
    Das soll dann nicht nur eine Aufzählung von Links zu Geräten sein, die auf dem Markt sind ( dort sind ja oft auch Bewertungen zu lesen) ,
    sondern ein Austausch von eigenen Erfahrungen.


    Ich stelle mir vor, dass das für manchen recht hilfreich sein könnte.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 22:12
    • #3

    Du wist uns sicher berichten, wie Du Dich entschieden hast! :wink:
    Aber Achtung: lies #2 - Vadda trifft den Nagel auf den Kopf!

    Lieben Gruß
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 23:01
    • #4

    Schon zwei Mal habe ich heute abend versucht dir, Dieter zu antworten. Ich habe beide Male wieder abgebrochen. Jedes Mal fing es etwa so an: "Nach Eröffnung dieses Threads habe ich viele graue Haare mehr bekommen..."

    In den nächsten Tagen werde ich nach meinen nächsten Versuchen näheres berichten. Oder ich melde einfach Misserfolg.

    Bitte nicht falsch verstehen, mit meinem Navi bin ich in so weit zufrieden, als dass wir nunmehr tolle Wege beschreiten oder befahren, die wir mit normalem Kartenmaterial nie gefunden hätten. Aber die Bedienung - au weh. Also warte zunächst ab.

    Das von Helga vorgestellte Navi basiert auf OpenStreetMap (OSM)-Karten, die mir in Kroatien und auch in Bosnien und Herzegowina sehr geholfen haben. Verbesserungswürdig, aber bestimmt das Beste, was zur Zeit verfügbar ist. Da empfehle ich hier nochmals die kostenlosen OSM-basierten Reit- und Wanderkarten, sind wirklich klasse.

    Morgen werde ich weitere Versuche starten. Bis dann grüßt
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 8. Juli 2013 um 23:20
    • #5

    Musst nicht geschockt sein, Dieter. Bin halt ein älters Semester, das Neuerungen nicht so einfach versteht. Die aufgezeigten Möglichkeiten sind einfach genial, nur die Bedienung - da werden wir einfach als Versuchskaninchen missbraucht.

    Einen schönen Abend wünscht
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 12:18
    • #6

    Habe nun endlich einen Test mit Navigationsgerät von Garmin, Garmin-BaseCamp und Garmin-Adventure geschafft: https://adventures.garmin.com/de-DE/by/vadda…-land/#poi-list

    Ganz ehrlich - ich weiß nicht wofür, das Ergebnis haut wahrlich nicht vom Hocker.

    Gruß,
    Klaus

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 9. Juli 2013 um 15:33
    • #7
    Zitat von ELMA


    wie ich sehe, zielen Datenlogger und Wander-/Fahrradnavigationsgeräte auf zwei unterschiedliche Anwendungen.
    Das eine dient der Aufzeichnung
    das andere der Vorbereitung und Navigation
    einer Tour.
    Oder ist diese Sichtweise nicht korrekt?

    Hallo Elke,

    so ausschließlich würde ich das nicht betrachten. Mit dem GPS-Logger kannst Du nur aufzeichnen. Mit einem vollwertigen Wander-/Fahrradnavi kannst Du Touren vorbereiten, findest wieder nach Hause, kannst nach POI's (point of interest) in Deiner Nähe suchen und...... - jetzt kommt's - Deine tatsächlich gelaufene / gefahrene Tour aufzeichnen, die ja u.U. von der geplanten Tour abweichen kann (und hinterher am Computer darüber staunen, warum das wohl so ist :14w:).
    Von daher habe ich den Schritt vom GPS-Logger zum Wander- / Fahrradnavi eher als Erweiterung der Möglichkeiten eines GPS-Logger, aber nicht als etwas vollkommen anderes empfunden.

    Aber Du hast schon Recht, man sollte daraus ein eigenes Thema machen, sonst geht das hier zu durcheinander.
    Dann können Klaus und ich ja mal so richtig fachsimpeln *lach*

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 15:43
    • #8

    Danke Helga!
    Dann werde ich ein neues Thema einrichten und die dazu passenden Beiträge dorthin verschieben!

    Zitat von hadedeha

    Dann können Klaus und ich ja mal so richtig fachsimpeln *lach*


    Darauf bin ich gespannt. Ich denke , wir werden alle ( zumindest diejenigen von uns, die sich dafür interessieren) werden davon profitieren!

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 15:58
    • #9
    Zitat von vadda

    https://adventures.garmin.com/de-DE/by/vadda…-land/#poi-list

    Ganz ehrlich - ich weiß nicht wofür, das Ergebnis haut wahrlich nicht vom Hocker.

    Wenn ich jetzt ein Garmin hätte , dann könnte ich mir doch Deine Route auf das Gerät laden und die Strecke problemlos "nachwandern" Oder sehe ich das nicht richtig?
    Könnte ich das nur mit einem Garmin oder ist die Datei auch auf anderen Geräten lesbar?

    "das Ergebnis haut wahrlich nicht vom Hocker.".... Was würdest Du Dir wünschen?

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 17:04
    • #10

    Nein Elke, direkt herunterladen auf ein Navi geht meines Wissens nicht. Du kannst kostenlos BaseCamp und die z. B. OSM-basierte Reit- und Wanderkarte auf deinem PC installieren. In BaseCamp kannst du dir dann die Tour als "Film" anschauen und auch als gpx-Datei zum "nachwandern" auf ein Navi kopieren.

    Da finde ich die von Gabi (olifan) praktizierte Lösung mit wandermap.net oder auch mit bikemap.net wesentlich besser. Dort kannst du direkt die Route auf ein Navi herunter laden. Zwar kannst du z. Zt. wohl noch keine Bilder einfügen, aber bei BaseCamp wird die Bildqualität auch noch herunter gebrochen.

    Gestern haben wir eine 90 Km Fahrradtour gemacht. Vielleicht stelle ich die dann in bikemap.net ein. Muss mich damit aber erst noch weiter befassen.

    Es grüßt und lernt weiter,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™