1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Bükkszékfürdő - Thermalbad in Ostungarn

  • waldi
  • 6. Juli 2013 um 17:16
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 6. Juli 2013 um 17:16
    • #1

    Wir haben ein Thermalbad empfohlen bekommen und jetzt getestet.



    Bükkszék ist ein kleiner Ort mit etwa 800 Einwohnern am westlichen Ende des Bükk-Gebirges im Komitat Heves.
    Leider gibt es die Wikipedia-Seite nicht in deutsch - und in englisch ist sie sehr mager.
    Dafür kann man aber die Website des Bades lesen!

    Von Eger sind es 22 km und von Mezőkövesd 45 km Landstraße.
    Wir fuhren also eine knappe Stunde, aber es lohnte sich!

    Es empfing uns ein modernes Bad mit vielen Becken innen und außen.


    links der Eingang zum Schwimmbad und rechts zum Heilbadbereich


    ...


    Der erste Eindruck.


    Wo gehen wir zuerst hin?


    Wie Ihr sehen könnt hat man sich bei der Sprache für ungarisch und englisch entschieden.

    Wir suchten uns ein Plätzchen im Schatten und erkundeten das Bad.


    Im Zentrum des Freibades hat man ein Becken für Thermalwasser errichtet und es mit einer Zeltplane überdacht.

    ...


    Bei jedem Becken ist solch ein Schild mit den Hinweisen aufgestellt!
    Das finde ich sehr hilfreich.

    Nebem dem Thermalbecken ist das Schwimmbecken ohne Heilwasser.

    ...


    In einen abgeteilten Bereich münden drei Wasserrutschen.


    Über eine Treppe am Berghang kommen wir zu einem Becken nur für die Kleinen.

    ...


    Noch eine Treppe höher kommen wir zum Becken für die Schwimmer.

    ...


    Im Hintergrund sehen wir das Gebäude mit dem Heilbadbereich.
    Bevor wir uns dort hinbegeben zeige ich Euch noch eine Attraktion des Bades:

    Die Großrutsche!


    Vor dem Heilbad finden wir ein Becken das man vom Innenraum aus "beschwimmen" kann.

    ...


    Drinnen kann man vom Thermalbecken...

    ...


    ... ruckzuck ins Vergnügungsbecken mit Massageduschen und Sprudelflächen wechseln.

    ...


    Auch drinnen hat man an die Kleinen gedacht.


    Die Umkleideräume und Toiletten sind vorbildlich!


    Auch ans leibliche Wohl wurde gedacht.


    Die Preise sind günstig!


    Ein Beispiel: sertéspörkölt = Schweinegulasch kostet 690 Forint.
    Das sind beim derzeitigen Kurs etwa 2,35 Euro!

    Für Ungarnkenner:
    In einer der "Fressbuden" wird Lángos angeboten.
    Sima Lángos (Lángos natur) kostet hier 200 Forint (im Bad von Mezőkövesd jetzt 350 Forint)!


    Das Heilwasser von Bükkszék das man bei einer Bohrung 1938 in einer Tiefe von 540 Metern entdeckt hat
    ist landesweit bekannt und das mineralhaltigste Wasser weltweit.
    Es ist 39° warm.
    Wie Ihr obigem Link entnehmen könnt wird das Wasser äußerlich und innerlich angewendet.
    Das Trinken wird empfohlen bei Magenproblemen wie Sodbrennen, Übelkeit, usw.
    In bestimmten Fällen soll es bei Zuckerkrankheit helfen.
    Im Heilbadbereich von Bükkszék wird das Wasser auch im Saunabereich verwendet und man kann die Dämpfe inhalieren.

    Es setzt sich so zusammen.



    Weil ich mich beim Verlassen des Thermalbeckens nicht abgeduscht hatte entstand eine Kruste auf der Haut.


    Geheimtipp für Rentner:
    Dienstags zahlen Rentner nur die Hälfte!
    Das gilt auch für Auswärtige!
    Meine Gattin und ich zahlten also 1500 Forint (etwa5 Euro) für den ganzen Tag.

    Noch eine Tatsache die mir gefällt:
    Parkplatz ist kostenfrei!

    Mein abschließendes Fazit:
    Das Bad ist sehr empfehlenswert!
    Preis und Leistung sind hervorragend!

    Wenn es nur nicht so abgelegen wäre. :sad:\\~


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • cabrio
    Gast
    • 6. Juli 2013 um 17:56
    • #2

    Danke für den schönen und informativen Bericht Waldi.

    Dann weiß ich ja jetzt wo ich Dienstags immer hin kann. :up:

    Wenn ich die Preise dort und bei uns vergleiche, eigentlich der Wahnsinn die Preise bei uns.

  • Gast001
    Gast
    • 6. Juli 2013 um 20:31
    • #3

    In diesem vorbildlich ausgestatteten Bad kann man es, da bin ich sicher , den ganzen Tag aushalten!!
    Danke, Waldi, dass Du es uns so ausführlich und eindrucksvoll vorgestellt hast.
    Da hätte ich auch eine Stunde Fahrzeit in Kauf genommen.

    Das Bad scheint auch recht gut besucht zu sein - sind das in erster Linie ungarische Gäste?
    Was ich mich frage ist, wie kann so ein schönes Bad bei diesen Preisen überhaupt finanziert werden? Bau- und die laufenden Unterhaltungskosten --??

    Lasst es Euch weiterhin gut gehen in Ungarn!!!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 6. Juli 2013 um 21:20
    • #4
    Zitat von cabrio


    Dann weiß ich ja jetzt wo ich Dienstags immer hin kann. :up:

    Wenn ich die Preise dort und bei uns vergleiche, eigentlich der Wahnsinn die Preise bei uns.


    Für einen Tag lohnt es sich nicht, Anton! ;)
    Aber direkt am Bad in der Pension Tequila bezahlst Du pro Nacht und Bett umgerechnet etwa 13,20 Euro!
    Da kann man schon mal ne Woche bleiben, oder? (auch wenn man fürs Bad 5 € pro Person und Tag zahlen muss)


    Zitat von ELMA

    In diesem vorbildlich ausgestatteten Bad kann man es, da bin ich sicher , den ganzen Tag aushalten!!


    Das machen wir grundsätzlich so, Elke!
    Nach dem ausgedehnten Frühstück sind wir meist gegen 11 Uhr im Bad und bleiben bis etwa 18 Uhr.
    Nur liegen unsere anderen Bäder (über die ich noch berichten will) etwas näher.

    Zitat von ELMA

    Das Bad scheint auch recht gut besucht zu sein - sind das in erster Linie ungarische Gäste?


    Es war halt Dienstag und es waren viele (ungarische) Rentner da! Die bevorzugen das Sitzen im warmen Wasser.
    Die kühleren Becken hätten noch viele Besucher vertragen.
    Nichtungarn habe ich wenige erkannt, aber es wurde auch deutsch gesprochen.
    Außerdem ist die slowakische Grenze näher als Mezőkövesd! Das dürfte reizvoll sein.

    Zitat von ELMA

    Was ich mich frage ist, wie kann so ein schönes Bad bei diesen Preisen überhaupt finanziert werden? Bau- und die laufenden Unterhaltungskosten --??


    Das Bad wurde erst mit EU-Geldern renoviert und 2012 neu eröffnet.
    Ob es sich auf Dauer rechnet weiß ich auch nicht.
    Wichtig wäre, dass man den Standard so hoch hält wie im Moment!
    Dann kommen auch die Gäste wieder.
    In anderen Bädern hier habe ich da schlechte Erfahrungen machen müssen.
    Da wurde groß renoviert und nach 2 oder 3 Jahren war es schlechter als vorher.
    Hauptsache: die Fördergelder verbraten. Es ist leider so.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juli 2013 um 20:03
    • #5

    Danke für das Vorstellen des Thermalbads

    Zitat von waldi'

    Wenn es nur nicht so abgelegen wäre.

    Genau das habe ich mich schon beim Lesen Deines Beitrags gefragt, ob die Investitionen für dieses Bad sich tragen.

    So weit in den Osten komme ich nicht in Ungarn.
    Wenn ich mal zu Besuch in Unagrn bin, dann mache ich Station am Nordufer des Balaton und fahre dort hin und wieder nach Kehidakustany.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™