1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Unbekanntes Kontrastprogramm für den Spaziergänger im Landesinnern Istriens

  • wallbergler
  • 10. Juni 2013 um 21:22
  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 4. November 2013 um 20:38
    • #11

    Dank Helmut's Hilfe habe auch ich dieses schöne Fleckchen Erde gefunden.
    Vergeblich hatte ich vorher danach gesucht.

    Helmut, nochmals ganz herzlichen Dank für deine PN mit den Koordinaten!!

    Für alle, die das Aboreticum auch einmal besuchen möchten, hier eine kleine Wegbeschreibung:

    Vom Limski Richtung Bale auf halber Strecke der Beschilderung Stancija Bembo bzw. Golas folgen.
    Den Weiler Golas re. liegen lassen und einer schmalen Straße folgen.

    Bei diesem Stein gabelt sich die Straße. Re. führt sie zur Stancija Bembo
    (alter, dem Verfall preisgegebener privater Herrensitz der Familie Bembo)

    Li. führt die Straße direkt zum Aboreticum (der letzte Teil ist eine weiße Straße (Schotter),
    aber auch nach einem Regen noch gut befahrbar.


    Ein Turteltäubchen begleitete mich den letzten Teil des Weges


    und dann stand ich vor diesem mächtigen Tor.
    Es passte m.E. gut zu dem "Kräutergarten", versperrte mir aber nun meinen Weg.


    Aber ich fand einen anderen Durchlass in der Mauer.
    Der schöne Mohn, den Helmut uns noch gezeigt hat, war einem Gewitterregen mit Wind zum Opfer gefallen
    und auch sonst fand ich wenig Blüten. Auch der Lavendel blühte nach den kühlen Tagen immer noch nicht.

    So suchte ich nach anderen Motiven und fand auf dem Plateau dieses noch nicht fertige Gebäude.
    Man kann es so oder so sehen, m.E. fügt es sich nur bedingt in die Landschaft ein.
    Sogar das Dach wird mit Marmorplatten belegt


    aber die Aussicht von der vielleicht zukünftigen Terrasse ist gewaltig.

    Bale und im Hintergrund Vodnjan

    Rovinj


    Auf dem Rückweg fiel mir zuerst dieser Stein auf, den ich mir gut in meinem Garten hätte vorstellen können
    (hatte aber nicht gut gefrühstückt)


    und dann dieses Bauwerk auf.
    Eine Treppe führte in den Untergrund, die ich aber - da mutterseelenallein auf weiter Flur -
    nicht wagte zu benutzen. Außerdem war sie abgesperrt.:grin:

    Boris Filipaj, der Initiator dieser Anlage beschreibt es so:
    "Dieses Bauwerk ist ein Amphitheater in runder Form. In seiner Mitte wächst aus einer Tiefe
    von siebeneinhalb Metern ein Jahrhunderte alter Feigenbaum. Wir zeigen, wie man Leben erhalten kann,
    wie es dieser Feigenbaum geschafft hat, oder wie die Menschheit überlebte, weil sie sich die Natur zu Nutze
    gemacht hat und aus diesen wunderbaren Pflanzen Medikamente, Behausungen, Nahrung und alles
    weitere Notwendige hergestellt hat."

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 4. November 2013 um 21:50
    • #12

    Du zeigst uns hier das Gebäude aus einer Perspektive, bei der man wirklich gespannt sein kann, wie es sich dann endgültig mal in die Landschaft einfügen wird.
    Trotz der Natur-baumaterialen empfinde ich es noch als Fremdkörper.
    Man sollte aber erst urteilen, wenn alles fertig ist, auch die Bepflanzung. Ob es bis zum Herbst fertig geworden ist?

    Du schreibst, dass der Lavendel noch nicht geblüht hat, dann warst Du im Frühsommer dort, Karin?

    Ein außergewöhnlich schönes Plätzchen ist es ja schon - die Aussicht nach Bale (was ich sehr schön finde) und nach Vodnjan sehr schön.

    Zitat

    Auf dem Rückweg fiel mir zuerst dieser Stein auf, den ich mir gut in meinem Garten hätte vorstellen können
    (hatte aber nicht gut gefrühstückt)


    Kann ich es so verstehen, dass Du nach einem guten Frühstück den Stein in den Rucksack gepackt hättest? :wink:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 5. November 2013 um 19:29
    • #13

    Hallo Karin,

    schöne Bilder aus dem Landesinneren Istiens, die du da zeigst.

    Dieses Haus hier


    da kann ich dir nur uneingeschränkt recht geben, das passt nicht in die schöne Landschaft,

    ist ja fast so wie ein Hochhaus im Voralpenland ;)

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 6. November 2013 um 16:36
    • #14
    Zitat von ELMA

    Du schreibst, dass der Lavendel noch nicht geblüht hat, dann warst Du im Frühsommer dort, Karin?

    Ein außergewöhnlich schönes Plätzchen ist es ja schon - die Aussicht nach Bale (was ich sehr schön finde) und nach Vodnjan sehr schön.


    Kann ich es so verstehen, dass Du nach einem guten Frühstück den Stein in den Rucksack gepackt hättest? :wink:

    Liebe Grüße,
    Elke

    Ach Elke, den Stein hätte ich auch nicht wuppen können, wenn ich ein 3 x gefrühstückt hätte. Aber einige hab ich schon nach Norddeutschland entführt :wink:
    Die Aufnahmen entstanden Mitte Juni.
    Beim nächsten Urlaub werde ich mal schauen, was aus der Anlage geworden ist.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 23. März 2014 um 21:44
    • #15

    Im "Istrien-Magazin 2014" habe ich folgendes gefunden:

    Seit 9 Jahren wird an dieser Anlage gearbeitet und nun soll sie im Frühjahr eröffnet werden.
    300 Gewürz-, Heil- und Aromapflanzen wurden hier angepflanzt und 250 Wildarten haben sich eigenmächtig angesiedelt.
    Es gibt dort jetzt ein botanisches Museum, in einem Labor kann man seine eigene Kräutermischung herstellen und im Panaroma-Restaurant werden um die 50 Teesorten und Törtchen aus eigener Herstellung angeboten.
    Führungen gibt es in Deutsch, Englisch und Italienisch.

    Im Mai werde ich das kontrollieren :roll:

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 24. März 2014 um 08:59
    • #16

    Danke, Karin!

    Vielleicht kann man jetzt, nachdem vermutlich alles fertig ist, auch besser beurteilen, wie das Gebäude in die Landschaft integriert wurde. Bei einer Baustelle und einem unfertigen Bau ist das immer schwer einzuschätzen.
    Ich hoffe, Du bringst wieder Fotos mit!!

    Liebe Grüße,
    Elke

    P.S. Hier der Link zur Online Ausgabe des oben erwähnten Istrien Magazins
    https://www.istrien7.com/

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:23

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™