1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Marlera, die etwas andere Wanderung

  • wallbergler
  • 30. Mai 2013 um 18:12
  • wallbergler
    Gast
    • 30. Mai 2013 um 18:12
    • #1

    [h=2]Marlera, die etwas andere Wanderung[/h] [INDENT] Liebe Foris,

    wer kennt sie nicht, all die aussagekräftigen Bilder rund um Medulin



    mit mediterraner Blumenpracht schon im Mai



    Hartnäckige Besucher , die sich innerlich Erholung verschreiben, weichen aber gerne auch mal auf nahezu unbefleckte Gebiete aus, wo der geneigte Wanderer im Hinblick auf die Jahresringe in seinem Stammbaum nicht mehr geeignet ist, gleich einem Dreispringer wie ein Känguru ins Mann`s hohe Gras vor irren Kamikaze Fahrern , egal welcher Nationalität, zu hechten.

    Auch wenn so mancher Protagonist dadurch eine „weiße Weste“ bekommen könnte, so lege ich doch Wert darauf, meine frischen Kleider mit ursprünglichen Farben zu behalten. Staubfrei sozusagen.

    Es muss also nicht immer Kamenjak sein, denn es gibt da nicht nur im Wonnemonat Mai schon ein paar schöne Fleckchen, z.B. wenn man im weitläufigen Gebiet der Halbinsel Marlera etwas abseits der Hauptwege genussvoll seine Runden dreht.

    Auch wenn auf dem Weg dahin am Meer das kühle Nass noch gemieden wird, ein Hingucker, oder wie wir Bayern sagen „Eye-Catcher“ ist es allemal.



    Kämpft man sich etwas abseits zu den verschiedenen Buchten, lernt man , dass auch hier nicht alles Gold (gelb) ist , was so glänzt



    Nur ein paar Meter weiter, an einem verfallenen Steg aus Beton möchte man offensichtlich
    fälschlicher Weise, aus vielerlei Gründen , vor Ort das Wort „naturbelassen“ hinein interpretieren.
    (weiß schon, Hindernisse bei Beseitigung wegen Finanzierung und gesetzl. Vorgaben usw.)



    Nun denn, gerade jetzt im Mai ist es ein Genuss, auf dem leicht hügeligen Gelände , hinein in früher wohl militärisch genutzte Landschaft



    vorbei an Ackerflächen für Kraut- u. Kartoffel-Anbau , Flug-Hafer vor dem Hintergrund einer verfallenen , militärischen Aussichtsplattform



    und hohem Gras mit Buschreihen ,dahin zu schlendern.



    Wobei im Mai auch ein verfallener Stadel durch seine Blütenpracht im Vordergrund noch interessant wirkt.



    Schließlich wird man auch auf ein großes Gebiet das abgebrannt ist, aufmerksam.
    Fast surreal (Zustand von Traum und Wirklichkeit in der Realität) mutet es jetzt im Mai an,
    wenn man an bestimmten Flecken das Ausmaß, wie sich die Natur zurück kämpft, betrachtet



    So ohne zeitliche Vorgaben sieht der in Gedanken versunkene Wanderer , nachdem er sich vorne
    am Leuchtturm erinnert,
    (da ich nur meine kleine Lumix F62 dabei hatte, konnte ich Burkis (schmerzvoll) erkletterten Berg , die höchste Erhebung von Mali Losinj, also den Televrin, nicht adäquat abbilden)

    dass hier linker Hand beim Eingang der Bucht von Palera von ausgesprochenen Experten die Wellen „abgeritten“ werden können, plötzlich bei einem Blick zurück, wie sich unheilvoll Gewitterwolken aufbäumen.

    Zurück in Medulin auf Höhe der Kirche wird er in seinem Handeln bestärkt



    Ist aber gleichzeitig froh, dass die Gewitterfront nur marginal Medulin streift und sich augenblicklich wieder die Sonne zeigt, was den herrlichen Ausflug weiter aufwertet.

    (im Übrigen gibt es eine höchst interessante , ausführlichere Beschreibung von Claus-Jürgen, der nicht umkehren musste )

    Marlera


    Euer
    Wallbergler [/INDENT]

  • Gast001
    Gast
    • 30. Mai 2013 um 22:25
    • #2

    Da wünsche ich Euch eine gute Reise nach Istrien und einen schönen Urlaub, Dieter!

    @Helmut

    Zitat

    Hartnäckige Besucher , die sich innerlich Erholung verschreiben, weichen aber gerne auch mal auf nahezu unbefleckte Gebiete aus, wo der geneigte Wanderer im Hinblick auf die Jahresringe in seinem Stammbaum nicht mehr geeignet ist, gleich einem Dreispringer wie ein Känguru ins Mann`s hohe Gras vor irren Kamikaze Fahrern , egal welcher Nationalität, zu hechten.


    \\3 :mrgreen: \\3

    Hallo Helmut!
    Sag doch gleich , dass Dich die verrückten Auto- und Motorradfahrer auf dem Kamenjak nerven!

    Du hast Dir einen anderen Spazierweg gesucht und bist ins Sinnieren gekommen!
    Herrlich, Deine sprachlichen Purzelbäume - einfach zum Schmunzeln.

    Nicht zum Schmunzeln- aber zum Bewundern sind Deine Bilder mit den Blumen und den Farben, wie sie auf Istrien nur im Mai zu sehen sind.
    Ich wünsche Dir noch viele solch schöner Tage und wenn solche Wolkentürme :up: Euch nur streifen, dann lacht das Fotografenherz!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Mai 2013 um 18:29
    • #3
    Zitat von ELMA

    Sag doch gleich , dass Dich die verrückten Auto- und Motorradfahrer auf dem Kamenjak nerven!

    Wenn`s halt Spaß macht *6\'

    Wie man am heutigen Bericht sieht, war schon wieder weitgehend schönes Wetter. Hätte das auch nach der Vorhersage nicht geglaubt. Augenblicklich ist der Himmel mit leichten Wolken überzogen.

    Auch mal schön, wenn das Glück lacht.

    (und dir eine wunderschöne Reise mit viel Sonne )

    Lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 1. Juni 2013 um 13:20
    • #4

    Wir wünschen dir weiterhin so schöne Wanderungen mit solch prächtigen Bildern.

    Irmgard und Klaus

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:24

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 8 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™