1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Kanaren
  7. Teneriffa

TENERIFE Anfang Mai 2013 > Zehn Tage lang Sommergefühle auf Teneriffa

  • Hartmut
  • 28. Mai 2013 um 12:38
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 1. Juni 2013 um 16:15
    • #11
    Zitat von wallbergler

    Wunderschöne Erinnerungen, ...


    Mal sehen ob Dir die nächsten Tage auch bekannt vorkommen.

    Zitat von wallbergler

    freue mich auf den eigenen Bericht vom loro parque und den Angekündigten zur Hochebene.


    Detailliertere Berichte müssen eigene Beiträge werden, da sonst zu viel Trafik für den Beitragsaufbau benötigt werden.

    Wir surfen hier nur mit einer 1000er Leitung.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 1. Juni 2013 um 16:17
    • #12

    Tag 4

    Um 9 Uhr ging es los zum Ausflug "Von 0 auf über 2300 m Höhe"

    in den 17 km langen Vulkantrichter Las Canadas (dt.: Flaches Land).


    Wir fuhren wiederum über die Autobahn TF-1,

    zweigten erneut kurz vor Santa Cruz d. T. ab um bei der Ausfahrt 8B die TF-2 zu verlassen.

    Zunächst fuhren wir auf der TF-24 - man nennt sie auch Cumbre Dorsal durch den Esperanza Wald.


    Zahlreiche Wanderer parkten im Wald entlang der schönsten Zufahrt in die Canadas.

    Entlang dieser für mich reizvollsten Strecke hinauf (kenne bis auf die Zufahrt von Puerto de la Cruz die anderen Strecken) gibt es zahlreiche Aussichtspunkte zu beiden Seiten des Berggrats. Somit sieht man abwechselnd Gran Canaria oder La Palma.


    Aussichtspunkt: Mirador Las Lagunetas

    Vor 19 Jahren hatten wir bei der Fahrt durch den Bosque de la Esperanza viel weniger gesehen, da er größtenteils mit Wolken verhangen war. Heute hatten wir das Glück, dass die Insel Teneriffa wolkenfrei war und uns freie Sicht bis zu den Inseln Gran Canaria und La Palma ermöglichte. Damals sahen wir nur deren Inselspitzen aus einem Wolkenband herausragen.


    Aussichtspunkt: Mirador de Chipeque - am Horizont die Insel La Palma

    Weitere Stopps am Mirador de Ortuna, Mirador Chimague und Mirador Ayosa

    Durch unsere Stopps sahen wir mehr als einmal ein Radfahrteam des Loro Parque auf einer Trainingseinheit.


    am Aussichtspunkt: Mirador Crucita

    Weitere Stopps am Mirador El Valle (La Orotavablick) und Mirador La Tarta (Torte)

    Am Aussichtspunkt Mirador El Tabonal Negro erkannten wir die Tal- und Bergstation der Teide-Seilbahn.


    Ein rot blühender Natternkopf ragt ins Bild

    Eine Rast legten wir bei dem Besucherzentrum Canada Blanca am Mirador Roques de García ein.

    Als Abfahrt wählten wir den Weg über die TF-38 nach Chio und genossen den Ausblick zur Nachbarinsel La Palma

    Auf dem Weg zurück über die TF-82 stoppten wir bei Los Menores um den Ausblick auf die Urlaubersiedlungen Costa Adeje und Playa de Las Americas festzuhalten.

    Bis zu Playa de Las Americas sind es fast 10 Kilometer Luftlinie und dank eines 250mm Teleobjektivs sieht es viel näher aus.

    Nach unserer Rückkehr gingen wir etwas Trinken. Dort musste ich den Verlust meiner Armbanduhr feststellen.

    Wo war sie abgeblieben? Auf der Fahrt hatte ich sie doch noch, oder?

    Lag sie etwa im Mietwagen?

    Mir fiel ein Stein vom Herzen als ich sie mit defektem Armband auf dem Asphalt neben dem Mietwagen wieder entdeckte.


    Am Abend hätte es Michael Jackson als Showprogramm gegeben,
    aber wir verzichteten zugunsten des morgigen Tagesprogramm darauf.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 1. Juni 2013 um 21:45
    • #13

    Was für ein Service: Jetzt brauche ich mir die schönsten Ausflugsrouten nur noch auf einer Karte einzuzeichnen.
    Was Ihr am Tag 4 gemacht habt, möchte ich unbedingt in Wirklichkeit sehen!

    Danke, Hartmut.

    Gruß,
    Elke

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 2. Juni 2013 um 08:31
    • #14
    Zitat von ELMA

    Was Ihr am Tag 4 gemacht habt, möchte ich unbedingt in Wirklichkeit sehen!

    So wie wir es angegangen sind, schafft man es an einem Tag.
    Möchte man unterwegs gemütlich einkehren (z.B. am El Portillo wo die TF24 auf die TF21 trifft bzw am Los Roques), bei manchen Stellen sich ausgiebiger aufhalten und mehr Laufen oder mit der Seilbahn fahren, ist ein Tag dafür zu wenig.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 11:01
    • #15
    Zitat von Hartmut

    Vor 19 Jahren hatten wir bei der Fahrt durch den Bosque de la Esperanza viel weniger gesehen, da er größtenteils mit Wolken verhangen war.

    Da ging es dir wie mir, lieber Hartmut,

    ganz hinten la Esperanza

    Dieser Tagesausflug , den ich durch eine Abfahrt zur Finca Salamanca (vom Teide kommend, nach abenteuerlicher Fahrt hinunter nach Guimar) ab schloss



    hier : Finca

    war einer der Höhepunkte schlecht hin.

    Danke für die Erinnerung.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 2. Juni 2013 um 11:11
    • #16

    Tag 5

    An diesem Morgen entstanden die Aufnahmen im Restaurant des Park Club Europe bevor wir erneut zu einer Fahrt hinauf in die Las Canadas aufbrachen.

    Heute fuhren wir nur bis zur Ausfahrt 57 "Granadilla/El Medano" auf der Autobahn TF-1
    um von dort über die TF-64 und TF-21 zum Teide zu gelangen.

    Auf dem Weg nach oben überholten wir hin und wieder einzelne Radfahrer

    und genossen den Ausblick auf Gran Canaria.

    Oberhalb von Vilaflor gibt es die angeblich 60 m hohe Kanarische Kiefer "Pino Gordo".

    Inzwischen hatten wir die Corona Forestal erreicht und hier bot sich der Ausblick auf die drei westlichen Kanareninseln.


    links hinten am Bildrand: El Hierro | links von der Bildmitte: La Gomera | rechts: La Palma

    Schließlich hatten wir den Vulkantrichter Las Canadas (dt: Flaches Land) erreicht.

    Der Nationalpark Teide gehört zum UNESCO-Welterbe.

    Auf dem Weg zurück fuhren wir noch nach Arona und am Jungle Park vorbei ,

    wo wir rückseitig wiederum einen Ausblick auf Playa de Las Americas hatten.

    Am Abend hatte die Animation ihren freien Tag und es gab eine kleine Papageienshow

    während wir uns im Dorf wieder einmal einem Kartenspiel widmeten.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 3. Juni 2013 um 12:23
    • #17

    Tag 6

    Inzwischen wurde es jeden Tag wärmer.

    Folglich fielen nun die Ausflüge zeitlich kürzer aus.

    Heute ging es kurz nordwärts über die Autobahn TF-1 in Richtung Tamaimo um von dort zum Panoramablick auf Teneriffas Steilküste zu fahren.

    Den ersten Zwischenstopp legten wir in Guia de Isora ein

    um den grandiosen Ausblick auf La Gomera auf den Chip zu bannen.

    Anschließend stoppten wir noch in Chio bevor wir bei Tamaimo hinunter zur Küste fuhren.

    Oberhalb von Puerto de Santiago gibt es dann den Aussichtspunkt Archipenque mit Blick auf die Steilküste bei Los Gigantes.

    Nach diesem Ausblick steuerten wir die Hafengegend von Los Gigantes an und fanden dort wirklich in dessen Nähe einen freien Parkplatz.

    Direkt neben dem Hafen gibt es einen schön gelegenen Badestrand.

    Nach einer Kaffeepause fuhren entlang der Küste zurück und legten noch einen Stopp in Adeje ein.

    Den Nachmittag genossen wir dann am Pool in der Hotelanlage

    sowie am Abend das Showprogramm "The Musical Footloose"

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 5. Juni 2013 um 12:04
    • #18

    Tag 7

    Unsere letzte Ausfahrt mit dem Mietwagen führte uns nach La Laguna dem zweiten UNESCO-Welterbe auf der Insel.

    Wir fuhren wie schon zuvor bei den ersten beiden Tagesausflügen über die TF-1 und TF-2 bis zur Ausfahrt La Laguna.

    Dort angekommen war der mir empfohlene große Parkplatz in der Nähe des Plaza del Adelantado belegt.

    Daraufhin fuhren wir etliche Straßen mit erfolgloser Parkplatzsuche ab und dachten schon an einen Abbruch der Tour.

    Als wir uns über ein Ausweichziel Gedanken machten,

    fanden wir dann ein Parkhaus in der Avenida de La Trinidad, wo sich auch die Endstation der Metro befindet.

    Der erste Weg führte uns in die örtliche Tourismusinformation um einen Ortsplan zu erhalten.

    Danach gingen wir zuerst durch die Markthalle

    und anschließend durch die Stadt.

    Zitat

    San Cristobal de LA LAGUNA
    Die Stadt trägt den Status Weltkulturerbe weil sie dank des Grundrisses und Baustils
    das Vorbild für den Bau der Städte jenseits des Atlantiks in Mittel- und Südamerika ist.


    Iglesia de Ntra. Sra. de La Concepción

    Nach der Stadtbesichtigung ging es zurück zum Hotel.

    Es hatte sich ausgezahlt sehr früh in La Laguna die Zeit verbracht zu haben,
    denn inzwischen kletterte das Thermometer von Tag zu Tag höher.

    Bei Kilometer 40 an der TF-1 befindet ein Windpark.

    Kurz vor unserer Ausfahrt 28 blickten wir auf die Insel La Gomera.

    Den Nachmittag verbrachten wir nach dem Fotoshooting der Hotelanlage von außen

    an dem sandigen zweiten Pool im Hotelbereich Laguna.

    Abends genossen wir die Aufführung von Dirty Dancing.

    Zur Animation gehören unter anderem 4 Tänzerinnen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juni 2013 um 12:16
    • #19

    Tag 8

    Diesen Morgen konnten wir etwas länger im Bett liegen bleiben.

    Nach dem späteren Frühstück begaben wir uns auf einen Bummel nordwärts durch die Fußgängermeile und am Ufer retour.

    Den Rest des Tages verbrachten wir in der Hotelanlage.

    Zur Mittagszeit bereiteten die Animateure am Info-Center Paella für die badenden Hotelgäste zu.

    Abends wohnten wir der Show Viva Las Vegas bei.

    Hin und wieder gab es dann noch ein Mitternachtsportsangebot.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 7. Juni 2013 um 21:09
    • #20

    Auch diese Kurzbeschreibungen Eurer Tagesprogramme enthalten interessante Anregungen für eigene Ausflüge.
    Danke, Hartmut.

    Wobei das hier eher wie eine Warnung aussieht:

    Zitat

    La Laguna dem zweiten UNESCO-Welterbe auf der Insel.

    Dort angekommen war der mir empfohlene große Parkplatz in der Nähe des Plaza del Adelantado belegt.

    Daraufhin fuhren wir etliche Straßen mit erfolgloser Parkplatzsuche ab und dachten schon an einen Abbruch der Tour

    Ich bin gespannt, ob Du La Laguna in einem ausführlicheren Bericht "schmackhaft" machen kannst.

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 2 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™