1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Geburtstagsausflug ins Zillertal

  • wallbergler
  • 12. April 2013 um 14:35
  • wallbergler
    Gast
    • 12. April 2013 um 14:35
    • #1

    Geburtstagsausflug also.


    Ausgerechnet gestern am Geburtstag wollte der Regen nicht weichen, was mich veranlasste, mal bei den Webcams im wunderschönen Zillertal nach zu sehen.


    Und siehe da, offensichtlich herrschte dort unmittelbar am Hauptalpen Kamm Italien/Österreich
    starker Föhn. Es war himmelblau.

    Und so hoffend, dass der Föhn im Laufe des Nachmittags nicht zusammenbrach, fuhr ich über den Achensee , das auch noch sonnige Inntal überquerend, ins Zillertal.


    Kurz vor dem Achensee, hier ein Foto während der Fahrt in Höhe von Achenkirch , waren immer noch blaue Flecken und Sonnenschein, was ich als willkommenes Geburtstagsgeschenk empfand.



    Erstaunt war ich aber dann doch, dass bei den Schneemassen des vergangenen Winters und der eintretenden Schneeschmelze, der Wasserstand des Achensee`s immer noch deutlich zu niedrig war.


    Hier der sichtbare Beweis am südlichen Ende bei Maurach.



    Angesichts der wärmenden Strahlen fuhr ich schnurstracks durch das Zillertal, allerdings nur langsam vorankommend, da ungewohnt viel Verkehr herrschte.
    Wobei ich vorher bei der Abfahrt von der Kanzelkehre schon die ersten Frühlingsboten sah.
    Leberblümchen und Heidekraut




    Schließlich den Schluchtweg nach Mayrhofen (also nicht den Tunnel benutzt) hinauf nach Ginzling
    fahrend (ihr kennt das ja)



    war ich schon beruhigt, dass die Straßen total aper waren.
    Wobei der Föhn Sturm schon einige Lagen Schnee abbaute. Überhaupt war ich verblüfft, dass ich nicht die erwarteten gewaltigen Schneemassen antraf. Liegt wohl an der Besonderheit des ringsum abgeschlossenen Tal Einschnitts.



    Meine aufgeräumte Stimmung erlebte schließlich den Höhepunkt, man begrüßte mich mit einem wahren Krokus Blüten Rausch auf schneefreier Wiese , offensichtlich hat sich mein Geburtstag auch ganz oben herum gesprochen.
    Glückselig stapfte ich den weichen Boden hinauf um dieses Blumenmeer zu fotografieren. (3x, weil es so schön ist)





    Wobei man nicht vergessen darf, dass Ginzling, das man im Hintergrund sieht, immerhin 1000m hoch liegt. Muss anstrengend gewesen sein, den Schnee rechtzeitig weg zu schmelzen.
    Aber die Straße war nur bis zum Breitlahner, den ihr ja ausführlichst kennt, wollte dort meine Bekannten begrüßen, offen.


    Und überraschender Weise kam es dann aber anders als gedacht.
    Es war geschlossen.


    Die Homepage https://www.breitlahner-zillertal.at/html/winter.html verriet dies nicht.



    Man konnte den Grund dafür nur noch ahnen, wenn man die zwischenzeitlich arg zusammen geschmolzenen Schneereste sah. (Schneehaufen von Räumung des Parkplatzes).



    Egal, noch ein Blick ins Weite Rund ließ dies vergessen. Auch hier hat sich der Winter schon leicht zurück gezogen. Grundsätzlich hatte ich bei den von mir fast täglich (Wetter von Ginzling) beobachteten Temperaturen im Jan. und Feb. , fast nie unter 20 ° Minus, noch eine höhere Schneedecke erwartet.



    Also machte ich mich gelöst auf den Rückweg ,
    kam kurz nach Mayrhofen nach Burgstall , nahm dort kopfschüttelnd diese gravierenden Bausünden zur Kenntnis (kein Wunder, wenn immer wieder von Erdrutschen nach heftigen Berggewittern berichtet werden muss)



    besorgte mir auf dem Heimweg in Stumm noch meinen würzigen, aber nicht fetten (15 %) und deshalb beliebten Almkäse für sage und schreibe 93 ct pro 100gr.
    warf noch einen letzten Blick auf den stolzen Gipfel der Ahornspitze ( 2973m)



    und ließ mir schließlich in Lenggries noch Abend verdauliche Kräutertagliatelle mit Spargel auftischen.


    Kurz: schön war`s !!!!
    Wenn es euch dann auch noch gefällt?


    Lieben Gruß

    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 12. April 2013 um 14:49
    • #2

    Das war wohl ein Geburtstag nach deinem Geschmack!

    Habe noch nie so ein Krokus-Feld gesehen, wie du es fotographiert und erlebt hast, Einfach nur schön!

    Liebe Grüße
    Bernd

  • Gast001
    Gast
    • 12. April 2013 um 21:32
    • #3

    Schöner hättest Du den Tag kaum verbringen können!
    In Deinem geliebten Zillertal - und dann auch noch diese Krokuswiesen.

    Gut gemacht, Helmut.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. April 2013 um 11:20
    • #4

    Danke für die virtuelle Teilnahme an Deinem Ehrentag.

    Es ist doch auch schön zu sehen, wenn endlich der Frühling wieder einzieht.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • cabrio
    Gast
    • 16. April 2013 um 07:41
    • #5

    Ein schöner Ausflug Helmut, danke fürs mitnehmen.

    Wir fahren von Mayerhofen meist entweder zum Stausee oder zum Sepp nach Madseit hoch.

    Beim Sepp auf der Terasse mit Blick auf den Gletscher hat schon was.

    Du hast uns mit deinem Bericht richtig Lust darauf gemacht.

  • wallbergler
    Gast
    • 17. April 2013 um 08:15
    • #6
    Zitat von cabrio

    Ein schöner Ausflug Helmut, danke fürs mitnehmen.

    Wir fahren von Mayerhofen meist entweder zum Stausee oder zum Sepp nach Madseit hoch.

    Beim Sepp auf der Terasse mit Blick auf den Gletscher hat schon was.

    Du hast uns mit deinem Bericht richtig Lust darauf gemacht.

    O.k. lieber Anton,

    meinst du die Aussicht auf die Gefrorene Wand (mit Tele) , dann stimme ich höchst erfreut zu!


    Da war ich übrigens schon oben, als es die Lifte noch nicht gab. Aufstieg über die Spannaglhütte. Auch gegenüber am Olperer war ich oben, die letzte Strecke mit breiten Eisenklammern.

    Danke für die Erinnerung, das Foto ist übrigens vom Sepp aufgenommen.


    Lieben Gruß

    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 18. April 2013 um 00:09
    • #7

    Ja Helmut, die gefrorene Wand meine ich.

    Interessant sind die Bilder beim Sepp von früher und heute.

    Da sieht man wie weit der Gletscher zurück gegangen ist.

    Der Sepp ist bei der Bergrettung und er hat uns schon von seinen Einsätzen in den Gletscherspalten erzählt.

  • vadda
    Gast
    • 19. April 2013 um 14:56
    • #8
    Zitat von wallbergler


    Kurz: schön war`s !!!!
    Wenn es euch dann auch noch gefällt?

    Klar, gefällt! Danke Helmut.

    Gruß,
    Klaus

  • DrLeonDur
    Gast
    • 23. Juli 2013 um 00:12
    • #9

    Das Zillertal ist wunderschön und für viele Urlauber einfach eine tolle Reise wert. Ich reise auch total gerne dorthin.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 55 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 22. Oktober 2025 um 11:57
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 22 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™