1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

(Teil 2)Anfang März in Dalmatien: Frühling bei Vela Luka

  • Gast001
  • 20. März 2013 um 18:27
  • Gast001
    Gast
    • 20. März 2013 um 18:27
    • #1

    (Teil 2a) Anfang März in Dalmatien: Auf Camp Mindel bei Vela Luka

    Camp Mindel liegt etwa 7 km westlich von Vela Luka, man könnte sagen, fast am westlichsten Ende der Insel Korcula.

    Wir lieben diesen familiär geführten Platz und sind seit ca 18 Jahren in jedem Jahr 1- 2 Mal für ein paar Tage dort: wegen der Lage des Platzes und wegen der herzlichen Gastfreundschaft und Freundschaft, die uns inzwischen mit der Familie verbindet.

    Swimmingpool und Animation sucht man vergebens. Dafür findet man Natur, es gibt Tiere, Pflanzen zu entdecken und vor allem in der Vor- und Nachsaison kann man Platz und Ruhe genießen.

    Wer ans Meer möchte, hat die Auswahl zwischen mehreren Buchten: bei Jugo geht man ca 20 min hinunter zur Bucht Tankarica oder zur Martina Bok, bei Bura zur nach Süden ausgerichteten Stacincinca oder Gradina Bucht.

    Unter mehr als hundert Olivenbäumen gibt es viele schattige Plätze für Zelte, aber auch für Wohnwagen und für eine begrenzte Zahl an Wohnmobilen.

    Im Sommer sind die Wiesen eher vertrocknet und braun.

    Jetzt im März erwartete uns eine Blütenpracht, die wir so nicht erwartet hatten.

    Traubenhyazinthen

    Calla an einer Mauer

    Blaue Iris

    Eine Überraschung: an geschützten Stellen konnten wir bereits die ersten grünen Spargel ernten: eine besondere Köstlichkeit

    Bei mehr al 15 Grad ließ es sich an der Mauer der alten Zisterne gut aushalten.

    Auch sie hatten sich an dem ersten warmen Tag aus ihrem Winterquartier hervorlocken lassen.
    Vom Winterschlaf erwacht und frisch ausgebuddelt: eine kleine Schildkröte.

    Zwei, die die warme Sonne genossen ( zwei Tage später, als die Bura blies, hatten sie sich wieder verkrochen.

    Auf dem Campingplatz

    Blühender Rosmarin

    Eine Heuschrecke, vermutlich gerade aus der Winterstarre erwacht

    Einer meiner Lieblingsplätze: auf der Terrasse auf dem Dach des Sanitärgebäudes

    Blick nach Südwesten- bei klarem Burawetter soll man Palagruza sehen , wir hatten bisher noch nie dieses Glück

    Blick von der Terrasse nach Nordwesten zur Insel Hvar

    Ein Spaziergang auf dem Campingplatz glich Anfang März einem Rundgang durch einen botanischen Garten.

    Ein Strauch, den ich nicht kenne

    Aloe Vera

    Überall unter den Olivenbäumen blassgelbe Fresien, nicht zu übersehen, da ihr Duft schon von weitem ihren Standort verriet

    Silber -Akazie (Acacia dealbata, ein Mimosengewächs), die Einheimischen nennen den Baum einfach "Mimosa". Die gelben Blüten waren im März schon fast verblüht

    Schneeballsträucher mit duftenden Blüten und mit blauen Früchten vom letzten Jahr

    Anemonen und Frühlingsalpenveilchen

    Kleine weiße Blumen, die wie Margriten aussahen und die wie Teppiche den Boden unter den Olivenbäumen bedeckten

    Auch außerhalb des Campingplatzes war der Eindruck ähnlich – obgleich die Hauptblütezeit der Mandelbäume auf Korcula Anfang März bereits vorbei war, war es unglaublich, wie weit die Vegetation Anfang März rund um Camp Mindel bereits war.

  • Gast001
    Gast
    • 20. März 2013 um 18:27
    • #2

    (Teil 2b)Anfang März in Dalmatien: Unterwegs bei Vela Luka

    Wir hatten Glück – von dem Tag an, an dem wir auf Camp MIndel bei Vela Luka waren, war der Himmel blau , die Temperatur meist um 15 Grad – ideal für kleine Wanderungen und Spaziergänge.

    Wege und Pfade gibt es genügend – meist durch Olivenhaine.

    Blick zur Insel Hvar

    Verlaufen kann man sich nicht- irgendwann kommt man immer an eine Bucht.

    Einer unserer liebsten Rundwege führt immer rund um die Tankaricabucht.

    Ein altes Steinhaus mit Zisterne

    Der Ginster blühte schon

    Weg durch einen Olivenhain

    Blick hinüber zur Insel Hvar

    Die Bucht Tankarica.

    Auch hier gibt es – relativ abgelegen - Ferienhäuser

    Im März waren noch nicht alle Zitronen geerntet

    Hyazinthen, Fresien und Iris in voller Blüte

    Terrassen- früher für Wein ( die Reblaus zerstörte vor rund 100 Jahren die Lebensgrundlage vieler Familien), heute werden zunehmend Olivenbäume angepflanzt.

    Blick nach Hvar

    Ginster- und Schneeballsträucher standen in voller Blüte

    Ein Pfad hinüber zur Südseite der Insel, zur Bucht Stracincia

    Im März war bei Vela Luka die Hauptblütezeit der meisten Mandelbäume bereits vorbei.

    Hier noch ein „Nachzügler“

    Steilküste an der Südseite der Insel

    Alte, für die Insel Korcula typische Terrassen

    Anemonen als Farbtupfer

    Blüten des Erdbeerbaumes

    Blick auf die Bucht Gradina, im Hintergrund der Berg Hum – die folgenden Bilder zeigen die Fortsetzung nach rechts bis zur Insel Susak

    Überraschung : Klatschmohn im März

    Überall in den Olivenhainen : blühende, duftende Fresien

    Aloe Vera

    Ein Dickblattgewächs mit Glöckchen, dessen Namen ich nicht kenne

    Erinnerung an der Sommer: Unsere Badebucht Stracincica

    Unser Badeplatz und „unsere“ Boje, an dem viele Jahre unser kleines Boot lag.

    5 Tage wurden wir von schönstem Wetter verwöhnt- dann drehte der Wind und der Jugo brachte Regen.

    Im Fernsehen sahen wir Bilder von heftigen Schneefällen in Deutschland und im Norden Kroatiens.
    Bura und ein Temperatursturz wurden angekündigt .

    Wir wollten eigentlich noch ein paar Tage die Gastfreundschaft auf Camp Mindel genießen, aber wir erinnerten uns an Erfahrungen mit heftiger Bura im März 2011 und 2012.
    Der Himmel zog sich bedrohlich zu und es regnete die ganze Nacht heftig.

    Unsere Freunde und Gastgeber ließen es sich nicht nehmen und verwöhnten uns noch einmal mit einer großen Schüssel voll „Fritule“ ( nach vielen anderen Köstlichkeiten während der letzten Tage: frischen Fisch, Palacinken, Gemüse und Fleisch nach Hausmannsart mit eigenem Olivenöl, u.v.m )

    Dann packten wir zusammen und machten uns auf den Weg zurück zum Festland

    Darüber im Teil 3


    Teil 1 : Die Anreise

    Teil 2: Frühling auf Korcula

    Teil 3: Die Rückreise


    Elke

  • vadda
    Gast
    • 20. März 2013 um 18:58
    • #3

    DAS hatten wir uns um diese Jahreszeit noch nicht so vorgestellt! Du vergleichst die Blütenpracht mit einem botanischen Garten - wir meinen: eine glatte Untertreibung. Dazu noch eine so fachkundige Botanikerin wie du - alle Achtung!

    Bei deinen Bildern von der Terrasse auf dem Sanitärgebäude des Camp Mindel denken wir wehmütig an einen Sonnenuntergang im Jahr 2011, den wir dort fotografiert hatten.


    Gib uns bitte mehr,
    Irmgard und Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 21. März 2013 um 16:48
    • #4

    Unglaublich 2 und 2 a.

    Ein fantastischer Frühlingsausflug in die Botanik von Kroatiens Süden.
    Welch ein Genuss , dieses Farbenspiel aller Blüten zu betrachten.
    Ich krieg mich gar nicht mehr ein, denn darauf müssen wir noch lange warten hier.

    Wie machst du das bloß , ihr müsst ja noch die Heimkehr aufarbeiten, und schon nimmst du dir auch noch Zeit für diese aufwändigen Berichte. Ein großes Dankeschön dafür.

    Es stellt sich schon eine Erleichterung ein, diese sprießende Natur zu sehen. Hier bin ich ja schon dankbar für meine Schneeglöckchen- und Krokus Inseln.

    Manchmal glaube ich, dass das den Lebensabend schon verlängern und bereichern würde, dort in den mediterranen Gefilden zu verweilen. Schluchtz.

    Vielen Dank nochmal

    LiebenGruß
    Helmut

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 21. März 2013 um 20:22
    • #5

    Ich glaube, nachdem jetzt wieder Winterwetter angesagt ist, und es bis nach St. Pölten runter schneien wird, werde ich einen Abstecher mit dem Sprinter nach HR machen.

    Die Leutz hier können ruhig a bisserle warten auf ihre Ware. I muss die Natur dort unten genießen.

    Vor allem die entspannte ruhige Lage jetzt, keine bzw. wenige Touristen, ach muss das herrlich sein.

    Herrliche Bilder, sie erwecken zum. ein bisserl die Frühlingsgefühle. So kann ein bisschen träumen heute Nacht davon.

    Danke für den schönen Bericht.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Huewer
    Gast
    • 22. März 2013 um 18:39
    • #6

    Das sieht schon richtig nach Frühling aus!
    Unglauglich dein Feuerwerk an Fotos von blühenden Pflanzen in diesen beiden Teilen.
    Danke auch für die Fotos welche die Schönheit der Insel zeigen.

  • Olifan
    Gast
    • 23. März 2013 um 07:49
    • #7

    Liebe Elke,

    Deine 3 Berichte haben mir sehr gut gefallen. Ich habe sie jetzt ein zweites Mal auf mich wirken lassen und bin begeistert.

    Für solch eine Reise ist das Wohnmobil höchstwahrscheinlich das beste Gefährt. – Euer „kleines Reich“ gibt Sicherheit den Wetterkapriolen zu trutzen und gleichzeitig die Möglichkeit nahe genug am Geschehen zu sein, um die Intensität der Natur in all ihrer Vielfalt wahrzunehmen und festzuhalten.

    Wir reisen ja auch schon mal gerne zu eher ungewöhnlichen Zeiten nach Kroatien, doch dann in die nördlichen Gebiete. Was Du an Eindrücken und herrlichen Frühlingsfotos mitgebracht hast... einfach traumhaft!

    Herzlichen Dank für die großartige Dalmatienreise zu einer der wohl reizvollsten Jahreszeiten.

    Liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 95 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 3 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™