1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Montenegro
  6. Montenegro Küste

Montenegro: BUDVA > Virtueller Stadtrundgang/ Fotobericht

  • Hartmut
  • 6. Juli 2006 um 21:13
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 6. Juli 2006 um 21:13
    • #1

    Virtueller Stadtrundgang durch Budva - TEIL 1

    > Landtor bis Zitadelle <

    Um zur Altstadt nach Budva zu kommen, muss man sich von der Küstenstraße "Jadranski put" an der Kreuzung mit der Straße "22 Novembra" in die Richtung der Hotels Avala und Mogren orientieren.

    Die Altstadt wurde durch ein Erdbeben am 15.04.1979 erheblich beschädigt und war noch einige Jahre später für jedermann gesperrt.

    Die ersten zwei eingestellten Budva-Bilder von 1982 leihe ich mir von Claudia aus, da ihre Bilder die Zerstörungen sehr deutlich werden lassen.

    In den Jahren 2000 und 2004 besuchten wir die inzwischen wiederaufgebaute Stadt und zeigen nun einen virtuellen Stadtrundgang. Der Rundgang beginnt beim landgerichteten Stadttor, welches sich bei diesem Anblick rechts in der Stadtmauer befindet.

    Die Stadtmauerrundung diente der Verteidigung von Angriffen über den Landweg.

    Wir gehen zum Landtor "Kopnena Vrata" und erkennen über diesem Zugang das Ikonenbild.

    Diese Hauptgasse führt die Besucher direkt zur Zitadelle.

    Bevor wir aber zur Zitadelle gelangen, liegen noch andere sehenswerte Bauwerke an der Strecke. Bevor man linkerhand die dreischiffige Kirche des heiligen Johannes des Täufers erreicht, hat man rechterhand das Touristische Zentrum Budvas passiert.

    Der Glockenturm ist weithin sichtbar - das Erdbeben hatte ihn seinerzeit zum Absturz gebracht gehabt

    Vor der Zitadelle zweigen wir nun nach rechts ab und gelangen zur Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit "Kirche Sveti Trojice"
    Diese Kirche wird noch renoviert, folglich kann ich nur das Ikonenbild über dem Eingang hier einstellen.

    Innerhalb der Kirche würde man Ikonen und wertvolle Wandgemälde in Anschein nehmen können.

    Ganz hinten rechts an der Stadtmauer befinden sich noch zwei weitere kleine Kirchen: "Kirche Sveti Save/links" und "Kirche Santa Marija/rechts".

    Ginge man vor der Santa Marija rechts den Weg hinunter, sähe man links hinten wieder das touristische Zentrum.

    Wir drehen uns allerdings um und begeben uns nun zur Zitadelle.

    Fortsetzung im Teil 2

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 6. Juli 2006 um 21:14
    • #2

    Virtueller Stadtrundgang durch Budva - TEIL 2

    > Zitadelle <

    Nun steht man an der Zitadelle, die man unbedingt besuchen sollte. Ob einen Reisenden das Museum interessiert oder nicht, eine Aussicht von der zu Fuß zu erreichenden Plattform lohnt immer.

    In der ersten Etage der Zitadelle befinden sich die beiden Ausstellungen, die ich bereits in meinem ersten Budva-Bericht erwähnt habe. Nach deren Besichtigung gelangt man über eine Brücke

    auf eine freie Fläche und an der Meerseite führt ein Anstieg hinauf zur erhöhten Aussichtsplattform. Während man den Weg empor nimmt kann man einen schönen Blick in Richtung Hotel Avala werfen.

    Blick auf das Hotel Avala und den Stadtstrand - innerhalb des Stadtmauerbereichs sehen wir wieder die Kirchen Sveti Save und Sveti Marija

    Oben angekommen kann man eine 360° Aussicht genießen. Für eine detaillierte Ansicht befindet sich hier oben ein Fernrohr.

    Nun führt uns der Weg wieder hinunter und wir werfen einen Blick in Richtung der Insel Sveti Nikola, die 1 km vor Budva in der Adria liegt.

    Während des Abstieges wirft man schnell einen Blick nach links und erkennt den Innenhof der Zitadelle. Dort befindet sich auch eine Cafebar, die zum Verweilen animiert.

    Die Zitadelle bietet einem Fotografen schöne Detailaufnahmemöglichkeiten.

    Noch innerhalb der Zitadelle aufhaltend schaut man durch eine Schießscharte auf die ab hier begehbare Stadtmauer.

    Fortsetzung im Teil 3

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 6. Juli 2006 um 21:14
    • #3

    Virtueller Stadtrundgang durch Budva - TEIL 3

    > Zitadelle bis Landtor <

    Man hat die Zitadelle wieder verlassen, wirft noch ein letzter Blick auf die Zitadelle und begibt sich zum Stadtmauerbeginn.

    Die Stadtmauer ist nicht gerade breit, aber man hat einen schönen Einblick in die Altstadt.

    An der Stadtmauerecke zum Strand Slovenska Plaza hat man einen schönen Überblick über die Marina.

    An der nächsten Stadtmauerecke liegt innerhalb ein schön gelegenes Restaurant, welches in der Vorsaison zu Pfingsten 2004 das Gartenlokal noch nicht geöffnet hatte.

    Hier befindet sich auch die im Teil 1 erwähnte Stadtmauerrundung.

    Nach ein paar weiteren Metern endet die begehbare Stadtmauer. Nur wenige Schritte weiter erreicht man wieder das Landtor und blickt hinüber zu den römischen Ruinenresten vor dem Hotel Avala.

    Zur Erfrischung kann man entweder in ein Altstadtlokal zurückkehren oder geht außen an der Stadtmauer vorbei zum Seetor "Morska Vrata" bei der Marina. Diese Sitzplätze werden durch Lokalitäten innerhalb der Altstadt betreut. Da das Seetor sich gleich nebenan befindet, klappt die Bedienung recht zügig.

    Somit bin ich am Ende dieses virtuellen Stadtrundganges angelangt und hoffe, dass ich einigen Appetit auf die Tour vor Ort machen konnte.

    Diese Beitragsreihe habe ich seinerzeit im Forum " https://www.montenegroforum.de " eingestellt. Die Fotos stehen in der dortigen Bilddatenbank und sind nur in dieses Forum hinein verlinkt.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 9. Juli 2006 um 06:46
    • #4

    Ob ich es wohl noch erlebe, diesen Ort auch zu sehen. 2 mal hab ichs mir schon vorgenommen, aber nichts is draus geworden.

    Vielleicht werden wir mal eine Woche in Monte und eine Woche in Kroatien verbringen.

    Ihr wisst nicht zufällig wie lange man mit dem Motorrad von Split bis Budva fahren würde? Geht ja doch schneller als mit dem PKW. Vielleicht wirds dann heuer doch nochmal ein Ausflug, wenn auch nur für einen Tag.

    Jedenfalls wollen wir Motorräder leihen, vorrausgesetzt ist das ein Übertritt mit dem Motorrad überhaupt gestattet ist von Kro aus.

    Jedenfalls eine sehr schöne Region, die Bilder zeigen es deutlich.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. Juli 2006 um 09:42
    • #5

    Hallo Tom,

    Zitat von Admin

    Ob ich es wohl noch erlebe, diesen Ort auch zu sehen. 2 mal hab ichs mir schon vorgenommen, aber nichts is draus geworden.

    Vielleicht werden wir mal eine Woche in Monte und eine Woche in Kroatien verbringen.


    Das kannst Du in einen Deiner nächsten Urlaube nachholen.

    Zitat von Admin

    Ihr wisst nicht zufällig wie lange man mit dem Motorrad von Split bis Budva fahren würde? Geht ja doch schneller als mit dem PKW. Vielleicht wirds dann heuer doch nochmal ein Ausflug, wenn auch nur für einen Tag.


    Du dürftest mit dem Motorrad schneller als mit dem PKW sein, dafür ist es aber auch um so gefährlicher. Schließlich bist Du auf der Küstenstraße unterwegs und nicht nur das Wetter hat Überraschungen. Manchmal wundert man sich auch über die Autofahrer, die schon vor der Kurve zum Überholen ausscheren.
    Da Du auf Ciovo urlaubst, benötigst Du bis Split schon eine gute halbe Stunde. Split - Dubrovnik - Grenze HR/CG mindestens 4 1/2 Stunden. Dann hast Du Grenzabfertigung und musst schnell auf die Fähre kommen, denn um die Bucht herum frisst weitere Fahrzeiten.


    Zitat von Admin

    Jedenfalls wollen wir Motorräder leihen, vorrausgesetzt ist das ein Übertritt mit dem Motorrad überhaupt gestattet ist von Kro aus.


    Das musst Du unten beim Verleiher klären. Gerade die Grenzübertritte sind in der Region nicht immer möglich. Außerdem benötigt man dann zwingend eine grüne Versicherungskarte.

    Zitat von Admin

    Jedenfalls eine sehr schöne Region, die Bilder zeigen es deutlich.

    Mein Vorschlag wäre es auf einen anderen Urlaub zu vertagen. Denn außer Budva sollte man sich auch Zeit für Kotor nehmen. Die Altstadt und die Bucht von Kotor gehören zum UNESCO-Welterbe. Warte bis 2008 oder 2009. Dann soll die Autobahn bis Ploce fertig sein.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 10:28
    • #6
    Zitat von Admin

    Ob ich es wohl noch erlebe, diesen Ort auch zu sehen..


    Hallo Tom!
    Warum nicht???? :roll:

    Aber ich muss Hartmut zustimmen, dass 1 Tag für Budva zu wenig ist.
    Ein Mal sollte man auch die Bucht von Kotor umfahren !!
    Und mit dem Motorrad auf den Lovcen!!! :lol: ( Ich kann nur Motorroller fahren - das zählt für echte Motorradfreaks ja nicht - aber ich stelle es mir sehr spannend vor, diese Bergstrecke mit einem Motorrad zurückzulegen) Wenn Du es einrichten kannst, dann plane einen Urlaub in SCG (vermutlich heißt es in Zukunft nur noch CG) nicht im Juli/ August.
    Wenn es geht, wähle den Mai / Juni oder September.

    Ich freue mich zwar schon auf unseren kommenden Aufenthalt in Ulcinj - bedaure aber ein wenig, dass es im August sein "muss".

    Gruß,
    ELMA

  • Huewer
    Gast
    • 22. April 2011 um 14:48
    • #7

    Wollte mir den Bericht von Hartmut anschauen, jedoch sind die Bilder für mich nicht sichbar.
    Auch im Bilderforum leider nichts zu finden.

    Grüße aus Molunat
    Bernd

  • Gast001
    Gast
    • 22. April 2011 um 20:38
    • #8

    Ja, Bernd, - das ist schade.
    Die Bilder sind nicht mehr da.
    Grund:
    Hartmut hatte sie aus der Bilderdatenbank
    https://www.fischerdavis.de/
    verlinkt, die einmal zu einem ( nicht mehr bestehenden) Montenegroforum gehörte.
    Offensicht wurde auch die Datenbank gelöscht.

    Schade- aber nicht zu ändern ( es sei denn, Hartmut stellt die Bilder nochmals in unserem Fotoforum ein und verlinkt sie neu)

    Gruß nach Molunat ( Camp Monika, oder???)
    Wie weit geht es denn noch in den Süden??

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 24. April 2011 um 16:18
    • #9

    Hallo Elke,

    ja, schade das die Bilder nicht mehr da sind. Wir sind aber mitlerweile vom Camp Monika nach Orebic, Camp Nevo.
    Morgen wollen wir nach Mostar und dann langsam Richtung Heimat.

    Grüße
    Bernd

  • Gast001
    Gast
    • 24. April 2011 um 17:11
    • #10

    Hallo Bernd!

    Auch Nevio kenne ich! Ein schöner Platz!
    Blühen die Iris in dem Weinberg vor dem CP noch??

    Ich bin schon gespannt auf Eure Eindrücke von Mostar.
    (3 Campingplätze gibt es in Blagaj)

    Gute Reise und gute Rückkehr!

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 115 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 3 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™