1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Denglish?

  • vize2
  • 18. Februar 2013 um 15:50
  • vize2
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 15:50
    • #1

    Fachgespräch mit meinem Enkel(16):

    "Hey Opa, hab mir gestern eine upgedatete Version eines Musikproggies über einen Sharelink downgeloadet, aber die Serial im Blog war schon geblacklistet!
    Warum wird immer so ein Mist geuploadet, ist doch eh alles nur gefaket!"

    Der war richtig entrüstet...

    P.S.: Im Zeugnis hat er eine 4 in Deutsch, in Englisch übrigens auch!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • cabrio
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 17:08
    • #2

    Tja Viktor

    Wenn meine Söhne hier sind ( einer ist Informatiker, einer Geschäftsführer bei Reifen John und der dritte Musikproduzent) habe ich es schon lange aufgegeben nachzufragen was sie denn jetzt gesagt und gemeint haben.

    Meist verstehe ich nur Bahnhof.

    Waren wir aber nicht auch so als Jugendliche?

  • Gast001
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 19:05
    • #3

    Ich bin sicher, Viktor, dass Du das alles gecheckt hast!
    Versuch es mal zu übersetzen, dann brauchst Du doppelt so viele Wörter!
    Freu Dich, dass Du einen Enkel hast, der mit dem Opa überhaupt solche Fachgespräche führt! :wink:

    Lustig finde ich, dass sich heute die unter 20 Jährigen sprachlich sehr deutlich und bewusst von den 20+ abheben. ( Das sind oft die, die den Zwickel der Hose in den Kniekehlen und den Hosenbund 15cm unter dem Nabel tragen - das hört auch mit wenigen Ausnahmen bei über 20 auf - da ändert sich dann die Umgangssprache noch einmal)
    Warum nicht?

    Mit Sprachkompetenz hat das sicher wenig zu tun- die 4 in D und E hat sicher andere Gründe.

    Gruß
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 20:56
    • #4

    Hallo Elke

    Naja, ich hab mich halt gezwungenermassen verbal angepasst, schon um eine gemeinsame Kommunikation sicherzustellen!
    Mit Ausdrücken wie z.B. "Klapprechner" und "Herabladestation" möchte ich mich nicht unbeliebt machen...

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 12:33
    • #5

    Hallo Viktor!
    Du wirst Dich auch bei Deinen etwas älteren Enkeln anpassen müssen, wenn sie mit Dir über ihre Berufspläne und Stellenbewerbungen sprechen-

    Wer ist heutzutage ein CEO ? Wohl der Chef, der Geschäftsführer ( Chief Executive Officer), oder?
    Gesucht wird ein Assistant? ( m/w) - aha, eine Sekretärin , oder?
    Der Human Resources Director dürfte der Personalchef sein
    Ein Sales Manager- ein Verkaufsleiter?
    Purchasing Manager - ein Einkaufsleiter?
    Ein Resident Manager in einem Hotel braucht einen Executive Assistant Manager,
    ein Consultant - ein Berater?
    ein Facility Manager ist ein Hausmeister
    Was ist heute aus der Putzfrau geworden- vor 10 Jahren noch Raumpflegerin, jetzt Mitarbeiterin im Gebäudemanagement

    Was viele Jugendliche von solchen Berufsbezeichnungen halten, dazu hier in Spiegel online
    https://www.spiegel.de/schulspiegel/e…r-a-539386.html

    Wir könnten auch mal auf die Suche im Alltag gehen- Coffee to go, Last minute, chillen, Wellness, Lifestyle, Outfit, Outdoor... das sind nur ein paar, die mir spontan einfallen. ( Und die sicher manche von uns auch verwenden)

    Nicht vergessen "Handy", wo man von Englisch Sprechenden verdutzt angschaut wird, weil sie nicht wissen, was das ist.

    Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 16:14
    • #6

    Hallo miteinander

    Hier könnte sich ein schöner Strang ergeben!

    Ein Aufruf:
    Fotografiert doch mal ein paar in "Denglish" abgefasste Werbebotschaften und Mischverbalien, denen ihr auf Spaziergängen oder beim Einkaufsbummel begegnet!

    Hier ein Beispiel:

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 17:42
    • #7

    Gute Idee, Viktor! :up:

    [TABLE='class: outer_border, width: 500']

    [tr][td]

    Hier ist eine Kategorie, wo Ihr in der Fotogalerie die Bilder dazu hochladen könnt.
    https://www.schoener-reisen.at/Bildergalerie/member.php

    [/td][/tr]


    [/TABLE]
    https://www.schoener-reisen.at/Bildergalerie/member.php


    https://www.schoener-reisen.at/Bildergalerie/member.phpIch musste gar nicht aus dem Haus gehen, um ein weiteres Beispiel zu finden.
    Ein Blick in eine Zeitschrift reichte:

    Ein unbedingtes MUST HAVE:

    Morgen werde ich meinen Foto zu Einkaufen mitnehmen- ich bin sicher , ich werde schnell fündig.

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 19. Februar 2013 um 17:42
    • #8

    Ja das Denglish,

    da kommt man teilweise nicht mehr mit - jedenfalls ich nicht. Gerade diese neuen Berufsbezeichnungen, was hört sich das teilweise wichtig an und wenn man genauer recherchiert, was bleibt noch übrig.

    Der Link von Elke ist hochinteressant, wer hätte das gedacht, die Jugend will "back to the roots" ;) zumindest im Sprachgebrauch der Berufsbezeichnungen.

    Das von Elke genannte Beispiel des Handies ist auch so ein Phänomen - in der deutschsprachigen Schweiz nennt kein Mensch das so, sondern Natel. Wie wirds in Österreich genannt?

    Viktor, zu den Werbesprüchen fällt mir die Parfümerie Douglas ein, ist zwar alles verenglischt ;) und nicht nur so halbe halbe, aber ich finds trotzdem "Panne" (aber jeder, aber wirklich jeder kennt diese Sprüche) - ich hab zwar kein Foto aber den Spruch auf Lager:

    "Come in and find out" g§

    oder des Süssigkeitenriegels Kitkat

    "Have a break have a kitkat"

    Zu solchen Werbetexten hab ich einen interessanten Link gefunden:

    https://www.spiegel.de/unispiegel/wun…s-a-310548.html

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 19:50
    • #9

    Das ist ein interessanter Link, Sylvi!
    Danke-
    Dass über 80 Prozent von Befragten die Bedeutung von englischen Werbespots nicht verstanden, gibt doch sehr zu denken ( und hat auch schon Konsequenzen, wie man dem von Dir im Link zitierten Spiegelbericht entnehmen kann)

    Lasst uns weitere Beispiele suchen!

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 20:43
    • #10
    Zitat

    Backsteinverbindungsmonteur.

    Wie einfach!

    Das klingt doch besser: ( s. Hausmeister in #5)
    Backsteinverbindungsmanager!
    :281:

    Dein Sohn dürfte jetzt CEO in Eurer Firma sein- frag ihn mal!
    ( Und Du bist Senior Assistant... :wink: )

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 5 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™