1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Graureiher auf Futtersuche

  • Gast001
  • 15. Februar 2013 um 12:38
  • Gast001
    Gast
    • 17. Februar 2013 um 19:11
    • #11
    Zitat von Wallbergler

    "Aus Sicht von Fischschützern und Fischereiwirtschaft hat sich der Kormoran - Vogel des Jahres 2010 - zu einer echten Plage entwickelt

    Ja, den Komoran sieht man bei uns in richtigen Kolonien.
    Nicht so den Graureiher und den Silberreiher.

    Aber alle drei Arten sind geschützt.

    "Der Silberreiher gilt nach der Bundesartenschutzverordnung (BAVO) als geschützte Art."
    Quelle: https://www.bund.net/fileadmin/bund…ilberreiher.pdf

    "Der Kormoran steht europaweit unter Schutz."
    Quelle: https://www.bund.net/themen_und_pro…jagd/kormorane/

    Hier gibt es wohl eine Ausnahme

    "Der Graureiher ist Wild im Sinne des Bundesjagdgesetzes. Eine Jagdzeit ist aber nur in Bayern festgesetzt (Mitte September – Ende Oktober), die Jagd ist auf einen Umkreis von 200 Metern um künstlich angelegte Fischteiche beschränkt. In den anderen Bundesländern ist der Graureiher ganzjährig geschont, d. h. für einen Abschuss ist eine Einzelerlaubnis der Unteren Jagdbehörde erforderlich."
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Graureiher

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 17. Februar 2013 um 22:45
    • #12

    Hallo zusammen,

    ich sehe täglich bei der Gassirunde mit den Hunden mehrere Graureiher, die gibt es bei uns eigentlich häufig, sind kein seltener Anblick.
    Seit einigen Tagen ist mir allerdings ein "weißer Reiher" aufgefallen, der auch im und am Bach steht und auch wenig Scheu vor den Hunden hat. Ich hab mich schon gefragt, was das für ein Reiher ist, dank des Berichts hier weiß ich nun, daß es sich um einen Silberreiher handelt :)

    Ich sollte mal den Foto mitnehmen auf der Runde und ein Bild machen wenn ich ihn wieder sehe, falls es klappt, werde ich es hier einstellen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • cabrio
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 17:02
    • #13
    Zitat von ELMA

    Ja, den Komoran sieht man bei uns in richtigen Kolonien.
    Nicht so den Graureiher und den Silberreiher.

    Aber alle drei Arten sind geschützt.

    "Der Silberreiher gilt nach der Bundesartenschutzverordnung (BAVO) als geschützte Art."
    Quelle: https://www.bund.net/fileadmin/bund…ilberreiher.pdf

    "Der Kormoran steht europaweit unter Schutz."
    Quelle: https://www.bund.net/themen_und_pro…jagd/kormorane/

    Hier gibt es wohl eine Ausnahme

    "Der Graureiher ist Wild im Sinne des Bundesjagdgesetzes. Eine Jagdzeit ist aber nur in Bayern festgesetzt (Mitte September – Ende Oktober), die Jagd ist auf einen Umkreis von 200 Metern um künstlich angelegte Fischteiche beschränkt. In den anderen Bundesländern ist der Graureiher ganzjährig geschont, d. h. für einen Abschuss ist eine Einzelerlaubnis der Unteren Jagdbehörde erforderlich."
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Graureiher

    Gruß,
    Elke

    Alles anzeigen


    In Bayern werden ja auch Bären erschossen. PT


    Wir waren heute beim Lech und haben außer Reiher fast alle uns lieb gewonnenen Vögel gesehen.

    Auch die Biber haben sich dort super vermehrt.

    Kormorane sonnen sich.

    Hier leben die Biber

  • cabrio
    Gast
    • 24. Oktober 2013 um 19:50
    • #14

    Die hungrigen Reiher habe ich gestern in Tschechien gesehen.

    Die Kormorane und Störche haben sich leider nicht fotographieren lassen.

    Das herbstliche Tschechien ist wunderschön.

  • Gast001
    Gast
    • 24. Oktober 2013 um 21:57
    • #15
    Zitat von cabrio


    Das herbstliche Tschechien ist wunderschön.


    Vermutlich mit einer Farbenpracht, bei der man kaum aufhören kann zu fotografieren!

    Reiher stehen derzeit auch bei uns in großer Zahl auf den Wiesen und lauern auf Mäuse - meist weiße Reiher, seltener die Graureiher ( die allerdings auch weniger auffallen)

    Gruß,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 25. Oktober 2013 um 12:50
    • #16
    Zitat von ELMA

    Vermutlich mit einer Farbenpracht, bei der man kaum aufhören kann zu fotografieren!

    Reiher stehen derzeit auch bei uns in großer Zahl auf den Wiesen und lauern auf Mäuse - meist weiße Reiher, seltener die Graureiher ( die allerdings auch weniger auffallen)

    Gruß,
    Elke


    Ja Elke, die Farbenpracht ist wunderschön.

    Wenn ich die Bilder bearbeitet habe setze ich ein paar ein.

    Hier ein kleiner Vorgeschmack

    Sonnenuntergang am Lipno Stausee

  • herby_51
    Gast
    • 25. Oktober 2013 um 19:13
    • #17

    Hallo ,

    ich versuche zwar die Standplätze der zahlreich fliegenden Graureiher zu finden, aber bis jetzt habe ich Pech gehabt.

    Nur diesen Einsamen hier konnte ich " schießen ", das Bild ist aber schon aus 2012!




    Mir gingen eigentlich nur viele Entlein ins " Netz "





    Und plötzlich kam auch noch eine Hummel..................



    Die Hummel entpuppte sich als 185 mtr. langer Schubverband!


  • vadda
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 10:17
    • #18

    Vielleicht kann ich aushelfen:


    Bald gibt es mehr aus den Naturpark Kopački rit (liege mit der Bildauswahl in den letzten Zügen, gar nicht so einfach).

    Gruß,
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 16:05
    • #19

    Hallo Klaus,


    das ist klar das du in einem Naturpark mehr Auswahl hast die Graureiher in freier Wildbahn abzulichten,

    bei uns hier fliegen zwar viele rum, aber irgendwie verstecken Sie sich,

    vieleicht wollen die Reiher auch nicht fotografiert werden!

    Danke für deine tollen Tieraufnahmen!

  • Gast001
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 16:35
    • #20
    Zitat von vadda

    (liege mit der Bildauswahl in den letzten Zügen, gar nicht so einfach).

    Das glaube ich Dir gerne ( ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben,dass Du noch Zeit dafür hast - jetzt freue ich mich auf Bericht(e) und Bilder :24:)

    Aus eigener Erfahrung weiß ich , dass es viel Geduld, Ausdauer ( aber auch Glück und Können) braucht, solche Fotos von Vögeln/ Tieren in der Bewegung zu machen.
    Wie lange bist Du "auf der Lauer gelegen" um einen Reiher beim Abflug so punktgenau zu "erwischen"? ( Serienaufnahme?)
    :up:

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 67 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 3 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™