1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Mit der"MS Seeshaupt" auf dem Starnberger See

  • Grizzly
  • 17. Januar 2013 um 08:24
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 17. Januar 2013 um 08:24
    • #1

    Starnberg-Bahnhof 9.10.2012

    Es regnet immer wieder, die Alpen am südlichen Ufer lassen sich kaum ahnen -

    es ginge auch anders, aber das hier war im Sommer 2008. Ganz rechts die Zugspitze.

    Die Möwen stehen Spalier -


    wann gibt's denn endlich was zu beissen ?

    Das kleine Ausflugsschiff ist offensichtlich müde -

    der Große soll auch mal was tun.


    (MS Seeshaupt, erst seit einem Jahr im Dienst)

    Langsam müsste es jetzt wieder los gehen -

    und es geht los !

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 17. Januar 2013 um 21:27
    • #2

    Die Bilder sind zwar stimmungsvoll...
    aber ich denke, Du sollstest bald mal wieder in den Süden von D kommen und diese Fahrt bei schönem Wetter wiederholen!
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

    Gruß,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 17. Januar 2013 um 23:34
    • #3
    Zitat

    Du sollstest bald mal wieder in den Süden von D kommen und diese Fahrt bei schönem Wetter wiederholen!


    Im Prinzip ja. Aber jetzt muss ich erstmal die Bilder von dieser Reise loswerden, und da hat's die SAonne halt nicht so gut gemeint.


    Starnberg verabschiedet sich.

    Von da oben, einem Schornstein, der keiner ist, hat man die beste Aussicht,


    dafür weht es ordentlich und man muss sich warm und regenfest anziehen.

    Wir überqueren den See und landen in Berg.

    Das gleichnamige Schloss, in dem Ludwig II. seine letzten Tage verbrachte, finde ich nicht, weil es kaum zu sehen
    und nach dem Abriss der im 2. Weltkrieg beschädigten Ecktürme als Schloss nicht mehr zu erkennen ist.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Berg_%28Bayern%29

    Die Stelle an der man die Leichen von Ludwig II. und seinem Psychiater Dr. Gudden fand, liegt gleich daneben.
    Hier finden an seinem Todestag Gedächtnismessen statt, bei der die Teilnehmer incl. Priester
    mit hochgekrempelten Hosenbeinen im Wasser um das Kreuz stehen.


    (vorn das Kreuz im See, hinten die ihm gewidmete Votivkapelle)

    Diese Straße kommt man als Auto- oder Radfahrer herunter, wenn man zwischen Berg
    und Leoni zum Kreuz im See will.

    Am Anleger Leoni besticht das Seehotel durch seine geschmackvolle und perfekt
    an den rustikalen oberbayrischen Baustil angepasste Architektur ...

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 18. Januar 2013 um 15:06
    • #4

    Wir wechseln jetzt wieder die Seeseite

    und nähern uns Possenhofen.

    Nein, der spitze Turm gehört nicht zum Schloss Possenhofen, in dem die spätere Kaiserin Sisi aufgewachsen ist -

    das Schloss ist hier.


    Man kann es nicht besichtigen, da es verkauft wurde und sich dort
    - sündhaft teure, vermutlich - Eigentumswohnungen darin befinden.

    Oberhalb von Possenhofen liegt Pöcking, wo mein Vater geboren, meine Mutter begraben und derzeit mein Urlaubsquartier ist.

    (links am Waldrand)

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 20. Januar 2013 um 11:07
    • #5

    Die Roseninsel ist die einzige Insel im Starnberger See. Heute hat sie genau einen Einwohner, nämlich den Gärtner. Dazu kommen im Sommer zahlreiche Touristen, die das Museum im dortigen Casino besuchen. Das liegt gut versteckt, vom Schiff aus sieht man fast nichts.

    Der Starnberger See ist voll von Großkopferten-Domizilen - Schloss Garatshausen gehört Gloria von Thurn und Taxis.
    Aber manchmal darf auch das normale Volk rein.

    Das liegt gleich daneben, gehört aber nicht dazu.

    Als Kind hab ich oft Teile der Sommerferien in Pöcking verbracht, da sind wir öfter zu Fuß nach Tutzing gewandert -
    mit dem Schiff isses natürlich bequemer.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 22. Januar 2013 um 08:41
    • #6

    Jetzt überqueren wir erst mal wieder den See

    und fahren Ammerland an,

    vorbei am Pocci-Schloss,

    Zitat

    Franz Ludwig Evarist Alexander Graf von Pocci (* 7. März 1807 in München; † 7. Mai 1876 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Radierer, Schriftsteller und Musiker und Komponist. Aufgrund seiner Werke für das Kasperl- und Marionettentheater wurde er auch als „Kasperlgraf“ bekannt.
    :link:


    wobei das Schloss ein Geschenk von Ludwig I. an den Vater des Kasperlgrafen war.

    Es wird wieder mal feucht,

    während wir Seeshaupt ansteuern - man bleibt besser unter Dach.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 23. Januar 2013 um 06:55
    • #7

    Vor Seeshaupt zieht sich's richtig zu -

    am Anleger wartet ein Paar, wohl Oma und Enkel, und ihre Absichten sind unklar.
    Ein paarmal ruft der Kapitän. "Wollt's mit ?", legt fast an und dreht dann doch wieder ab,

    als die beiden keine Anstalten machen Richtung Schiff zu gehen; anscheinend waren sie anderweitig beschäftigt.

    Regen und Wind vertreiben fast alle (wenigen) Passagiere nach innen.

    Ein letzter Blick nach Süden, bevor wir Bernried anfahren,

    den mehrfach als schönstes Dorf am See ausgezeichneten Ort

    mit dem Kloster, wo das erste Mal eine größere Menge an Fahrgästen zusteigt -


    hier sind sie schon an Bord und das Tor wieder zu.

    Jetzt kommt Nebel auf und man ist versucht, den Käptn zu warnen:

    Eisberg voraus !

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 26. Januar 2013 um 23:23
    • #8

    Von Bernried aus geht's mal wieder quer übern See, die Bilder von Ammerland bis Leoni haben wir schon gesehen, vor allem sieht man da wegen des aufgezogenen Nebels nicht viel und möchte - die Bilder ohne Scheibe dazwischen sind immer noch die besten - als Photograph auch nicht so nass werden.

    Erst vor Ludwigs Votivkirche wird's wieder etwas klarer, dafür werden meine gezoomten Bilder
    auch nicht schärfer als auf der Hinfahrt.

    Nein, das ist nicht das Seehotel Leoni :grins:

    und das auch nicht das Schloss Berg.

    Dafür imponieren dieser Baum

    und die Nagelkunst am Anleger Berg.

    Die Möwen an der Endstation vorm Starnberger Bahnhof stehen Spalier in der Hoffnung auf Fressbares,

    und würdigen das Ablegen der MS Seeshaupt keines Blickes,
    schliesslich ist das Verklappen von Speiseabfällen in den See verboten.

    Wär auch - angesichts der geringen Passagierzahl - nicht viel gewesen.

    - Ende -

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Januar 2013 um 10:04
    • #9

    Ja , da staunt der Bayer, lieber Grizzly,

    über deine Bilderserie und den Hinweis von deiner Kindheit vom Starnberger See.

    Bei diesen überaus aufwändigen Berichten hast du sogar Blick für kleine Details , wie die Nagelkunst.

    Ansonsten hätte ich dir von "meinem Starnberger See" , den See meiner Leiden , da einmal die 50 km im AZ ( für alle: Münchner Abendzeitung) Marsch mitgemacht , gibt es heute wegen der vielen Beschwerden der Anleger nicht mehr,

    und zig mal mit dem Radl um kurvt, ein besseres Wetter gewünscht. Ebenso habe ich viele Badebesuche , da war die Figur noch in Ordnung, respektive noch nicht mit Hüftgold und Feinkost Gewölbe verziert, abgestattet in Ambach und Possenhofen.

    Dass du so ein Pech hattest mit dem Wetter ist schon bedauerlich, aber du hast trotzdem viele Höhepunkte heraus gepickt.

    Zum Trost sei dir gesagt, du konntest wenigstens trockenen Fußes auf das Schiff gehen, was bei dieser Gelegenheit nicht möglich war


    Aber zum Versöhnen mit den Unbilden am See habe ich diese schöne Aufnahme



    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 13 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™