1000_Bayern: NEUBURG AN DER DONAU > Wasserturm

  • Wie genau muss ich die 50 Jahre verstehen?
    Ich zitiere aus Wkipedia:

    Zitat

    Der Landkreis Neuburg an der Donau kam bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 vom Regierungsbezirk Schwaben zum Regierungsbezirk Oberbayern.


    Das war vor 40 Jahren.
    Aber den Turm finde ich nicht.


    Gruß,
    Elke

  • Elke, Du hast es fast gelöst!
    Das Gebäude ist die "Amalienschule" in Neuburg!
    Diese wurde errichtet zwischen 1712 und 1715.
    Aber ob das auch die Zeit der Erstellung des Turmes ist und wozu dieser dient weiß ich auch nicht.



    waldi :174:

  • guten morgen elke und waldi,


    respekt, ihr seit auf dem richtigen weg. die gebietreform anfang der 70er jahre in bayern brachte den landkreis neuburg-donau zu überbayern, dafür bekam schwaben den landkreis aichach, der heute mit friedberg den lkrs aichach-friedberg bildet. somit stand der turm damals in schwaben und heute in oberbayern.


    waldi hat erkannt, daß das benachbarte gebäude die amalienschule ist. hier ein bild schule mit turm. jetzt gilt es noch, daß baujahr zu ermitteln und das rätsel ist gelöst.




    viel spaß beim raten. jetzt dürfte es eine kleinigkeit sein, daß baujahr des turmes herauszufinden.


    grüsse


    jürgen

  • Nach der sehr guten Vorarbeit versuche ich mal mein Glück.


    Im Netz hab ich folgendes gefunden:


    Ehemaliger Wasserturm, unter Pfalzgraf Ottheinrich zur Versorgung von Stadt und Schloss erbaut, dreigeschossiger quadratischer Turm mit oktogonalem Abschluss und Zwiebelhaube mit Laterne, aufgemalte Gliederung, 1531.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • hallo karin,


    nach der tollen und sicherlich anstrengenden vorarbeit anderer hast du die lösung gefunden. gratulation an alle, die sich die köpfe zerbrochen haben. ich hoffe, euch mit diesem sicherlich schweren rätsel nicht das sonnige wochenende verdorben zu haben. vielen dank fürs mitmachen - wenn ihr wollt, dank ich mir als nächstes etwas einfacheres aus.



    mittels dieses turms hatten die hohen herrschaften bereits anfang des 16. jahrhunderts fliessendes wasser im haus. daneben diente der wsasserdruck dazu, wasserspiele im garten zu beteiben.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.