1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

0933_Baden-Württemberg: STUTTGART > Von der Pferdebahn zur Stadtbahn (anno 1996) mit Thema Stuttgart 21 und Manfred Rommel

  • Hartmut
  • 7. Juli 2012 um 11:47
  • Unerledigt
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juli 2012 um 11:47
    • #1

    In meinem bisherigen Leben habe ich bewusst zwei spezielle Bilder gemalt um darin thematisches fest zu halten.

    Sie hängen im Büro
    Das obere Bild kennt Ihr schon, weil ich damit schon mal ein Rätsel verbunden habe, welches Ihr in Großteilen erkannt habt.

    Jetzt stelle ich mein zweites Bild ein und verbinde damit die Rätselaufgabe.

    1. Was kann der Anlass gewesen sein dieses Bild zu malen? (Hat Klaus in 0,nichts gelöst)

    2. Was könnt Ihr darauf erkennen? Welche Details habe ich gemalt und was symbolisiseren sie?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • vadda
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 11:51
    • #2

    1. Vermutlich 100 Jahre SSB
    2. Die Entwicklung von der Pferdebahn zur Stadtbahn

    Wenn du genaueres wissen möchtest, hier ein Beitrag des berühmten Malers.

    Es grinst,
    Klaus

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juli 2012 um 11:55
    • #3

    Das ging schneller als erwartet!

    Zitat von vadda

    1. Vermutlich 100 Jahre SSB
    2. Die Entwicklung von der Pferdebahn zur Stadtbahn

    Aber wer sich im Forum auskennt, konnte wie Du mit Leichtigkeit den Anlass erraten.

    Nun kommt aber der zweite Teil des Rätsels.

    Welche Details habe ich gemalt und was symbolisiseren sie?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 16:08
    • #4

    Ich erkenne
    -ein Bild, als die Straßenbahn noch von Pferden gezogen wurde,
    -die Stuttgarter Straßenbahnen ( sie sind gelb und sehen heute etwas anders aus, als die Bahn, die ins Depot fährt)
    -Bilder von Baustellen, als in S die U Bahn auf mehreren Ebenen gebaut wurde
    -den Verkehrsverbund VVS mit Zug , Bus, Straßenbahn ( Ob das Schiff- die Berta Epple(?) rechts unten auch zur VVS gehört , weiß ich nicht
    -links in der Mitte die Zahnradbahn, die " Zacke" vom Marienplatz nach Degerloch? Ist aber nicht die Linie 2, deshalb bin ich unsicher

    Zitat


    Welche Details habe ich gemalt und was symbolisiseren sie?

    Meinst Du es so , Hartmut?

    Gruß,
    Elke

    edit
    Ergänzung:
    Ach ja, und rechts unten die Trümmerbahn, die den Schutt der im Krieg zerstörten Stadt hinaus zum "Monte Scherbelino" transportierte,
    oben in der Mitte der Blick auf den Fernsehturm und links der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes ( weißt Du, ob der bei Stuttgart 21 wenigstens stehen bleibt - ist für mich eine Art Wahrzeichen )

  • wallbergler
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 17:23
    • #5
    Zitat von Hartmut

    ........und was symbolisiseren sie?

    der Verkehr im Wandel der Zeit?

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Juli 2012 um 19:33
    • #6

    So wie Du geantwortet hast, habe ich es gemeint!

    Du hast auch schon das Meiste erkannt.

    Zitat von ELMA

    Ich erkenne
    -ein Bild, als die Straßenbahn noch von Pferden gezogen wurde,


    Der Ursprung des öffentlichen Stuttgarter Nahverkehrs geht auf die 1. Pferdebahn zurück.
    1868 führte eine Pferdebahn vom Staatsarchiv entlang der Mineralbäder nach Berg.
    1889 entsteht durch den Zusammenschluss von zwei Pferdebahn-Gesellschaften die Stuttgarter Straßenbahnen AG.


    Zitat von ELMA


    Ach ja, und rechts unten die Trümmerbahn, die den Schutt der im Krieg zerstörten Stadt hinaus zum "Monte Scherbelino" transportierte,



    Stuttgart nutzte sein öffentliches Schienennetz um die Zerstörungen des zweiten Weltkriegs zu beseitigen.
    Die Anregung in meinem Bild basiert auf Niederschriften zur Stuttgarter Geschichte.

    Zitat von ELMA

    der Blick auf den Fernsehturm und links der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes ( weißt Du, ob der bei Stuttgart 21 wenigstens stehen bleibt - ist für mich eine Art Wahrzeichen )



    Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Fersehturm habe ich den Tunnel hinauf zur Waldau integriert, der damals (1996) in Bau war.
    Für Stuttgart 21 wurden nur die Nord- und Südflügel entlang der Kopfbahnhofgleise entfernt. Für mich sind die Flügelentfernungen kein Substanzverlust. Der Turm mit dem Hauptgebäude bleibt erhalten.

    Zitat von ELMA


    -die Stuttgarter Straßenbahnen (sie sind gelb und sehen heute etwas anders aus, als die Bahn, die ins Depot fährt)


    htt
    Es zeigt die Stuttgarter U-Bahn "Unabhängige Bahn = Straßenbahn" aus dem Jahre 1996. Auf der Front des Schienenfahrzeug ist der VVS-verbund dargestellt.

    Wen habe ich versucht am Steuer abzubilden?

    Zitat von ELMA


    -Bilder von Baustellen, als in S die U Bahn auf mehreren Ebenen gebaut wurde



    Richtig! Das Mmotiv zeigt einen Tunnelquerschnitt der U-Bahnstrecke in Bau hinauf auf Degerlochs Höhe Waldau.

    Zitat von ELMA


    -den Verkehrsverbund VVS mit Zug , Bus, Straßenbahn ( Ob das Schiff- die Berta Epple(?) rechts unten auch zur VVS gehört , weiß ich nicht


    einst ein SSB-Bus


    Eine geraume Zeit betrieb die SSB auch den Personentransport auf dem Neckar.
    Stellvertretend dafür habe ich die Emden im Bild integriert.

    Zitat von ELMA


    -links in der Mitte die Zahnradbahn, die " Zacke" vom Marienplatz nach Degerloch? Ist aber nicht die Linie 2, deshalb bin ich unsicher



    Du zweifelst wegen der 2 an der Zacke hinauf nach Degerloch. Damit liegst du richtig, denn es handelt sich nicht um die Zacke Stuttgarts.
    Somit ist dieses Motiv noch nicht gelöst.

    Über diesem Bahnmotiv gibt es noch eine Darstellung, wozu ich auch noch auf eine Aussage warte.

    Der graue Hintergrund mit den orangefarbenen Zonen stellt das Tarifsystem der SSB dar.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 21:28
    • #7
    Zitat

    Somit ist dieses Motiv noch nicht gelöst.

    Soll das das die sog. Standseilbahn hinauf zum Waldfriedhof sein?
    Das wäre dann aber die Linie 20.

    Das Motiv darüber sieht aus wie eine Baustelle oder?

    Zitat

    Stuttgart nutzte sein öffentliches Schienennetz um die Zerstörungen des zweiten Weltkriegs zu beseitigen.
    Die Anregung in meinem Bild basiert auf Niederschriften zur Stuttgarter Geschichte.

    Wast Du schon mal auf diesem Schuttberg?
    Man sieht ihn von der Autobahn A81, wenn man nach dem Leonberger Tunnel ( Engelbergtunnel) Richtung Ludwigsburg fährt.
    Inzwischen haben sie ein Windrad draufgestellt.

    Gruß,
    Elke

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 8. Juli 2012 um 09:04
    • #8
    Zitat von ELMA

    Soll das das die sog. Standseilbahn hinauf zum Waldfriedhof sein?
    Das wäre dann aber die Linie 20.

    Ja das Modell stellt die Standseilbahn hinauf zum Waldfriedhof dar.

    Die Nummer steht für den Wagen Nummer 2 und nicht für die Linie

    Zitat von ELMA

    Wast Du schon mal auf diesem Schuttberg?
    Man sieht ihn von der Autobahn A81, wenn man nach dem Leonberger Tunnel ( Engelbergtunnel) Richtung Ludwigsburg fährt.
    Inzwischen haben sie ein Windrad draufgestellt.

    Ich fahre daran auch immer auf der Autobahn A81 oder der Straße nach Korntal-Münchingen dran vorbei.


    Zitat von ELMA

    Das Motiv darüber sieht aus wie eine Baustelle oder?

    Das ist keine Baustelle sondern ein Fortbewegungsmittel, welches auch mal in Stuttgart betrieben wurde.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 09:13
    • #9
    Zitat

    Das ist keine Baustelle sondern ein Fortbewegungsmittel, welches auch mal in Stuttgart betrieben wurde.


    Ist das die Sesselbahn auf dem Killesberg??

    Gruß,
    Elke

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 8. Juli 2012 um 09:34
    • #10
    Zitat von ELMA

    Ist das die Sesselbahn auf dem Killesberg??

    Genau diese zweisitzige Sesselbahn habe ich dargestellt.

    Sie wurde 1950 zur Bundesgartenschau in Betrieb genommen und zu Beginn von der SSB betrieben.
    In den 80er Jahren wurde sie wegen einer Messeerweiterung abgebaut

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 277 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 19 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™