1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Neue Eindrücke von der Insel Krk

  • Peter Held
  • 24. Juni 2012 um 16:18
  • Peter Held
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 16:18
    • #1

    So, jetzt ist´s soweit!
    Wie bereits angedroht kommt nun der 2. Teil unseres Berichtes.
    Nach ein paar entspannten Tagen bei Mario in Medulin machten wir uns am Sonntagmorgen auf den Weg nach Polje auf der Insel Krk.
    Da wir auf dem Weg nach Medulin die kroatische Autobahn schon zur Genüge strapaziert hatten und es da ja auch ziemlich langweilig war, haben wir kurzentschlossen die „Route 66“ gewählt. Diese führte uns über Barban und Rasa

    Weiter nach Plomin, wo wir am Parkplatz noch a bisserl verweilten um die fantastische Aussicht zu genießen

    Doch schon ein paar Kilometer weiter haben uns die landschaftlichen Reize schon wieder zu einem kurzen Halt genötigt. Oberhalb von Brestova liegt ein kleines Hotel direkt an den Hang gebaut, von dem man ein einmaliges Panorama bewundern kann. Die Preise von dem Hotel möcht´ ich aber nicht wirklich wissen **gg**

    Wie vereinbart wollten wir dann nach dem Überqueren der Brücke bei Anita-Elisabeth anrufen um unser „Erscheinen“ anzukündigen. Kein Problem, die Telefonnummer haben wir ja diesmal dabei.
    Nachdem wir aber den Parkplatz erreicht hatten und ich frohen Mutes die Telefonnummer wählte kam das Erwachen….es ging niemand ans Telefon. Kein Wunder, wir hatten die deutsche Telefonnummer mitgenommen, und wenns in Deutschland klingelt geht in Kroatien selten jemand ran!
    Da ich aber, wie schon im ersten Teil erwähnt, das weltbeste Navi dabei hatte, gabs keinerlei Probleme ans Ziel zu finden. Mei Mausi wenn i nedd hätt´ .
    Angekommen in unserem Domizil für die nächsten Tage haben wir uns gleich mal das Panorama von der Terrasse aus gegönnt. Daran konnte und kann ich mich nicht sattsehen

    Aber schon am Abend braute sich übern Vinodol etwas zusammen, was nichts gutes verhieß

    Auch der Morgen danach schien noch schlechtes Wetter zu verheißen

    Aber schon am Nachmittag hellte es etwas auf, sodaß wir einen kleinen Ausflug starten konnten. Omisalj hieß unser Ziel, obwohl es uns schon zweimal verschlossen geblieben ist. Einmal von Selce aus, von wo uns eine Regenwolke hartnäckig verfolgte, sodaß wir unseren Ausflug etwas genervt beenden mussten. Als wir dann noch erfahren hatten, dass in Selce das herrlichste Wetter war, dachten wir: Naja, Omisalj will uns nicht haben.
    Der zweite Versuch endete an einer Baustelle, die weiterfahren unmöglich machte und eine weitere Zufahrt aussichtslos zugeparkt war gaben wir uns diesen auf.
    Diesmal aber haben wir uns Omisalj vorgenommen, egal was passiert. Zur Not fallen wir auch „Off Road“ in Omisalj ein. Soooo leicht wird man uns nicht los!
    Da uns das Centrum doch a bisserl enttäuscht hat

    Weiter nach Plomin, wo wir am Parkplatz noch a bisserl verweilten um die fantastische Aussicht zu genießen

    Doch schon ein paar Kilometer weiter haben uns die landschaftlichen Reize schon wieder zu einem kurzen Halt genötigt. Oberhalb von Brestova liegt ein kleines Hotel direkt an den Hang gebaut, von dem man ein einmaliges Panorama bewundern kann. Die Preise von dem Hotel möcht´ ich aber nicht wirklich wissen **gg**

    Wie vereinbart wollten wir dann nach dem Überqueren der Brücke bei Anita-Elisabeth anrufen um unser „Erscheinen“ anzukündigen. Kein Problem, die Telefonnummer haben wir ja diesmal dabei.
    Nachdem wir aber den Parkplatz erreicht hatten und ich frohen Mutes die Telefonnummer wählte kam das Erwachen….es ging niemand ans Telefon. Kein Wunder, wir hatten die deutsche Telefonnummer mitgenommen, und wenns in Deutschland klingelt geht in Kroatien selten jemand ran!
    Da ich aber, wie schon im ersten Teil erwähnt, das weltbeste Navi dabei hatte, gabs keinerlei Probleme ans Ziel zu finden. Mei Mausi wenn i nedd hätt´ .
    Angekommen in unserem Domizil für die nächsten Tage haben wir uns gleich mal das Panorama von der Terrasse aus gegönnt. Daran konnte und kann ich mich nicht sattsehen

    Aber schon am Abend braute sich übern Vinodol etwas zusammen, was nichts gutes verhieß

    Auch der Morgen danach schien noch schlechtes Wetter zu verheißen

    Aber schon am Nachmittag hellte es etwas auf, sodaß wir einen kleinen Ausflug starten konnten. Omisalj hieß unser Ziel, obwohl es uns schon zweimal verschlossen geblieben ist. Einmal von Selce aus, von wo uns eine Regenwolke hartnäckig verfolgte, sodaß wir unseren Ausflug etwas genervt beenden mussten. Als wir dann noch erfahren hatten, dass in Selce das herrlichste Wetter war, dachten wir: Naja, Omisalj will uns nicht haben.
    Der zweite Versuch endete an einer Baustelle, die weiterfahren unmöglich machte und eine weitere Zufahrt aussichtslos zugeparkt war gaben wir auch diesen auf.
    Diesmal aber haben wir uns Omisalj vorgenommen, egal was passiert. Zur Not fallen wir auch „Off Road“ in Omisalj ein. Soooo leicht wird man uns nicht los!
    Da uns das Centrum doch a bisserl enttäuscht hat

    Machten wir erstmal einen Ausflug ans Meer. Der kleine Strand sieht doch schon mal einladend aus

    Also machten wir uns nochmals auf den Weg ins Centrum von Omisalj, wo wir dann vom Centrum aus einen kleinen Rundgang starteten. Schon der abrupte Übergang von Neu zu Alt ließ unsere Hoffnung auf interessantes aufblühen

    Schon das erste Bauwerk bestätigte unsere Hoffnung, eine kleine Kapelle

    und schmale Gassen

    und ein ansprechender Ausblick von der Stadtmauer aus haben unsere Hartnäckigkeit belohnt

    Nach einem kleinen Umweg über die Plodine haben wir uns dann zuhause mit einer leckeren Minestrone gestärkt

    die bei diesem Panorama

    mindestens nochmal so gut schmeckt.
    Achja, vielleicht kann mir jemand verraten, warum ich mit Gemüse aus Kroatien, etwas Butter und Salz eine leckere Minestrone bekommen, mit den gleichen Zutaten aus deutschen Supermärkten und Discountern aber nur ein lauer Wässerchen?

    Schon am nächsten Tag dachten wir, diesmal mag uns der Wettergott überhaupt nicht. Schon am frühen Morgen war alles wolkenverhangen

    und ein heftiger Gewitterregen ließ nicht lange auf sich warten

    sodaß wir zum erstenmal in diesem Urlaub unser Frühstück drinnen „genießen“ mussten.

    Aber wenn der Wettergott meint er kann uns ärgern, dann kann er uns…aber nicht ärgern. Wir sind gewappnet!

    Jedoch schon am Nachmittag sah es wieder a bisserl besser aus. Darum haben wir einen kurzen Ausflug nach Krk gemacht

    und einen kleinen Rundgang starteten

    Shopping-Meilen in Krk

    mit freundlichen Türstehern….äääh in diesem Fall eher Türsitzern.

    Obwohl es doch ziemlich windig und daher gefühlt „a bisserl“ frisch war

    hat das Thermometer doch satte 27° angezeigt. Und was braucht man bei 27° unbedingt?
    Richtig!:

    Auf dem Heimweg noch Verpflegung für´s Länderspiel gegen Holland eingefangen

    damit für unsere Jungs nix schiefgehen kann.

    Am Tag darauf haben wir mal interessehalber den Fährplatz nach Losinj und Cres angeschaut, obwohl wir gar nicht fahren wollten…aber sehen wollten wir´s…basta!
    Allein das Panorama war es aber schon wert

    Danach machten wir uns auf den Weg nach Baska…dachten wir. Schon unterwegs trafen wir allerhand Rindviecher, zwei- sowie auch vierbeinige

    und am Kreisverkehr kurz vor Baska standen wir dann vor der Qual der Wahl…Baska oder Stara Baska.
    Nach drei Ehrenrunden im Kreisel entschieden wir uns für Stara Baska, Baska selbst ist ja ein lohnender Grund um nächstes Jahr wiederzukommen
    Schon allein die Anfahrt nach Stara Baska machte und deutlich, dass unsere Entscheidung mehr als richtig war. Einfach traumhaft…mehr fällt mir zu diesen An- und Ausblicken vor lauter Staunen nicht ein:


    Am Abend sind wir dann ganz euphorisch zuhause angekommen und haben uns ein Dosen-Giggerl zubereitet….NEIN! keine Konserve, sondern ein frisches Hendl auf einer halbvollen Bierdose zubereitet

    aber anscheinend hab ich a bisserl zuviel Bier in der Dose gelassen…dess Giggerl hängt scho auf halber achte…

    aber trotzdem hats gschmeckt

    Am vorletzten Tag war dann noch ein kurzer Trip nach Vrbnik angesagt. Auch da gibt’s vieles anzuschauen. Beschauliche kleine Kapellen und Gedenkstätten

    malerische Gassen und Gässchen

    Imposante Stadtmauer und malerische Buchten

    Am Abend war dann Grillen angesagt. Hier ist alles was man für einen Grillabend zu zweit so braucht…

    Nein, im Ernst. Wir sind zwar beim Essen und Trinken ganz gewiß keine Deppen, aber soooo verfressen sind wir nun auch nicht. Ein Teil davon ist bereits für unser Picknick auf der Heimfahrt geplant.

    Aber mit so einem tollen Grill wie in der FeWo macht das Grillen doppelt soviel Spaß

    Und gschmeckt hat zudem auch noch:

    Am letzten Tag waren wir dann so richtig faul. Das schöne Wetter hat so richtig zum Nichtstun eingeladen

    Eine Runde schwimmen in Silo war noch angesagt.

    Nach einem Friseurbesuch war dann noch eine kleine Stärkung in diesem kleinen Lokal nötig

    Insoweit erwähnenswert, da wir zum Abschied noch jeder eine Extrakugel Eis mit auf den Weg bekommen hatten.

    Nun ist der Tag der Heimreise gekommen. Die Sonne hat uns schon am frühen Morgen einen glühend heißen Tag versprochen.

    Aber für die Heimreise, wieder eine wunderschöne Panoramafahrt durch Österreich, habe ich mir einen gesonderten Bericht vorgenommen.

    Für das nächste Jahr ist Krk schon wieder fest eingeplant, da wir ja z.B. Baska selbst noch nicht gesehen haben. Ausserdem gibt’s auf Krk noch viele sehenswerte Spuren der Frankopan, die mich brennend interessieren.

    Also Achtung!!!
    Ihr habt noch keine Ruhe vor mir….Einer kommt noch!!!

    Liebe Grüße
    Bärbl und Beder

  • Gast001
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 22:56
    • #2

    So liebe ich Urlaub auch!
    Ohne Hektik - flexible Gestaltung je nach Wetter und keiner der Sinne kommt zu kurz - bei Feinschmeckern wie Euch wär es auch verwunderlich. Ihr habt es Euch sichtbar gut gehen lassen :wink:

    Ja, die Insel Krk mag ich auch - abwechslungsreiche Landschaften und zauberhafte alte Dörfchen.
    In der Nebensaison konntet Ihr das natürlich besonders genießen.

    Danke für den Bericht und die Bilder!

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 10:28
    • #3

    Die Insel Krk stand auch auf unserem Programm für dieses Jahr. Leider hat uns die Bura am 13. und 14. Mai die Anfahrt über die Brücke nicht gestattet und auch ein Krankheitsfall daheim ließ uns schon weiter nach Norden fahren.

    So haben wir jetzt von euch wenigstens einen kleinen Eindruck der Insel erhalten der uns zeigt, dass wir mit der Wahl von Krk auch richtig liegen.

    Herzlichen Dank "Bärbl und Beder",
    Irmgard und Klaus

  • cabrio
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 11:37
    • #4

    Danke für den schönen Bericht Peter.

    Krk ist immer eine Reise wert und so wie es Helga ging, so ging es uns auch schon mal im Dezember.

    Wir jedoch waren auf der Insel und konnten 4 Tage nicht mehr runter.

    Basca ist sehr schön vor allem in der Vor-und Nachsaison. In Malinska hat es uns auch sehr gut gefallen.

    Deine Bilder sind sehr eindrucksvoll Peter.

  • wallbergler
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 19:57
    • #5

    Danke Peter,

    Krk , war ich ja schon in den 70 gern , ohne Brücke und vor Jahren mit dem Radl unterwegs.

    Großes Lob für die herrlichen Erinnerungen , die durch deine Vielfalt gezeigter Örtlichkeiten hervor gerufen wurden.

    Chapeau , ihr Beiden

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 21:34
    • #6

    Hallo Peter,

    wir sind ja noch Kroatien-Neulinge, habe es aber Ende Mai geschafft, von Losinj kommend, eine Nacht in Krk zu verbringen. Es hat uns sehr gut gefallen, deshalb unternahmen wir noch einen Abstecher nach Punat und der Klosterinsel.
    Schön das du mit deinen Bildern weitere Facetten der Insel aufzeigst, die zum Wiederkommen einladen. Die Bilder von Stara Baska haben mich dahingehend überzeugt.

    Danke für deine Ausführungen.

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:06

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Kvarner Bucht verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 79 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 1. August 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Tom 1. August 2025 um 19:48
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 8 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™