1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Slowenien

Triglav-Nationalpark – Die Soca

  • Huewer
  • 23. Mai 2012 um 17:29
  • Huewer
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 17:29
    • #1

    Mai 2012

    Heute möchte ich euch einen Fluss vorstellen, der mich bereits gefesselt hat, als ich die ersten Bilder im Internet gesehen habe: Die Soča im Oberlauf durch den Triglev-Nationalpark.

    Wenn man über einen Fluss berichtet, sollte man mit der Quelle beginnen. Vom Vršič-Pass kommend, sieht man ca. 1 km vor Trenta das Hinweisschild "Izviru Soce"
    Dies ist der Weg zur Quelle. Auf dem Weg dorthin, hatten wir auf einmal Polizei mit Blaulicht und die Bergwacht hinter uns. Am Parkplatz angekommen, machte sich die Bergwacht mit Trage und sonstiger Ausrüstung gerade zu einer Rettung auf den Weg Richtung Quelle.
    Angesichts dieser Bilder habe ich von einer Wanderung abgesehen. Vielleicht klappt es ja ein anderes mal.

    Zu Beginn sucht sich die Soča wie ein üblicher Gebirgsbach ihren Weg durch steiniges Gelände . . .

    . . . um dann in einem flachen Kiesbett ihre atemberaubende türkisfarbe zu präsentieren.

    Gespeist durch viele kleine Zuflüsse wird sie zunehmend schneller.

    Nördlich des kleinen Ortes Soča beginnt sie sich in das weiße Karstgestein zu fressen.

    Außer Forellen bevölkern auch noch wesentlich größere Lebewesen die Soča:

    Hier glückte mir eine detailliertere Aufnahme

    Ab Soča ist der Fluss ein Eldorado für Paddler und Kanuten.

    An der Grenze zum Nationalpark ist aus dem kleinen Gebirgsbach bereits ein ansehnliches Flüsschen geworden.

    Im weiteren Verlauf der Soča habe ich weitere Bilder geschossen, mit denen ich euch hoffentlich noch erfreuen kann.

  • vadda
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 19:38
    • #2

    Da sieht man, dass du wirklich Freude an der Soca hast - und das nicht zu Unrecht! Ist mir in meinen Reiseplänen noch gar nicht vorgekommen, das wird sich aber ändern. Deinen Bildern nach scheint der Nationalpark ein Kleinod zu sein, dem ein "Vorbeischauen auf der Rückfahrt" nicht gerecht werden kann.

    Danke Bernd, wir freuen uns auf die nächsten Bilder!

    Herzliche Grüße aus Rovinj,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 20:43
    • #3

    Das ganze Socatal würde ich gerne mal sehen!
    Ich kenne nur die Soca ab Kobarid ( Ich habe hier in #7 mal davon berichtet.

    Als wir am Fr von Istrien heimgefahren sind, haben wir bei Triest kurz überlegt, ob wir durchs Socatal und über den Predelpass fahren sollen- aber nach dem Kälteienbruch ein paar Tage davor, haben wir es nicht gewagt und dachten, dass da vielleicht noch Schnee liegt. ( Wir hatten keine Ketten mehr dabei)

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 10:44
    • #4

    Danke Bernd,
    das hast du richtig gut vermittelt. Es kam dir bei den schönen Bildern auch entgegen, dass die Soca
    viel Wasser geführt hat. Traumhaft die Motive.

    Gebirgsbäche von der allerschönsten Seite.

    Danke dir und
    lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 18:15
    • #5
    Zitat von Dieter

    wenn du wieder zuhause bist - mußt du mir mal genau erklären wo Triglav liegt und eventelle Campingplätze.

    Da ich mir die wichtigen Dinge in GE speicher, kann ich dich bereits heute informieren:

    Triglav liegt im äußersten Norwesten von Slowenien und ist am besten über Villach (A) und den Wurzenpass erreichbar.
    Es gibt noch weitere Camps als die in meiner Karte vermerkt sind. Einfach mal Gurgeln.

    Liebe Grüße

    Bernd

  • Huewer
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 20:40
    • #6
    Zitat von Dieter


    kann man diese Pässe auch mit dem Wohnwagen befahren , oder sollte ich mir ein Camp aussuchen und nur mit dem Pkw dort hinfahren.

    Der Predilpass ist problemlos mit dem Wohnwagen zu befahren. Der Vršič-Pass, so glaube ich, ist für Wohnwagen gesperrt.
    Vom Camp aus kann man problemlos alles mit dem Auto besuchen.

    Liebe Grüße

    Bernd

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1910 Heimaträtsel - Wohin hat es denn den Biker verschlagen?

    claus-juergen 6. November 2025 um 14:11
  • Albanien 8 - Gjirokaster

    Heiko705 5. November 2025 um 22:10
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. November 2025 um 17:38
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    Trogir 5. November 2025 um 12:46
  • Wanderung auf den Pfänderspitz in Vorarlberg

    claus-juergen 4. November 2025 um 21:53

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Tagen, einer Stunde und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™