1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland

Reisetagebuch: Deutsche Fachwerkstraße

  • vadda
  • 17. Februar 2012 um 20:54
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 19. Februar 2012 um 19:52
    • #11

    Danke für die Mitnahme auf den mittleren "Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart" von 7 Teilabschnitten der Fachwerkstraße.

    Solche Stadtkerne sehen doch viel attraktiver aus als Beton- und Glasviertel.

    Warte geduldig auf weitere Aufnahmen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • cabrio
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 10:00
    • #12

    Sehr schöne und interessante Berichte und Bilder aus einer Gegend die ich noch nicht kenne.

    Es ist wirklich so, dass jede Jahreszeit seinen besonderen Flair hat.

    Vielleicht ergibt es sich ja mal das wir auch in diese schöne Gegend kommen.

  • Huewer
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 10:01
    • #13

    Wieder super Aufnahmen mit einen guten Blick fürs Detail.

    Eschwege mit seinen Fachwerkhäusern ist ja tatsächlich ein tolles Ziel. Ich könnte mir das ganze im Frühjahr bei einer Tasse Cappuccino draußen noch romantischer Vorstellen. Sicherlich habt ihr auch ein gemütliches Café gefunden und von dort den Blick auf die Fassaden genossen.

    Wünsche euch noch weitere so schöne Tage. Die richtige Einstellung zu diesem Wetter habt ihr bestimmt.

  • vadda
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 18:14
    • #14

    Herzlichen Dank für eure netten Kommentare. Heute will ich euch dank schlechter Internetverbindung von Fachwerkgebälk verschonen. Wir werden jetzt eine zweitägige Wander- und Saunapause einlegen und dabei sicherlich die Möglichkeit haben, unsere heutigen Erlebnisse und Fotos einzustellen.

    Zitat von Hartmut

    Danke für die Mitnahme auf den mittleren "Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart" von 7 Teilabschnitten der Fachwerkstraße.

    Solche Stadtkerne sehen doch viel attraktiver aus als Beton- und Glasviertel.

    Warte geduldig auf weitere Aufnahmen.

    Ein besonderer Dank an Hartmut - auf die Idee, den Link einzustellen bin ich gar nicht gekommen. Und das Foto ist für deine von uns absolut nachvollziehbare Meinung (vorhin in Wolfhagen entdeckt):

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

    PS: Und hier noch ein Link für Burki: Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee

  • vadda
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 18:05
    • #15

    In Etappen (weil das Laden der Bilder so lange dauert) wollen wir euch von den letzten beiden Tagen berichten.

    Erstes Ziel war Hessisch Lichtenau, der Heimat von Frau Holle. Ja, wir befinden uns ja hier im "Gebrüder Grimm Land", die Märchen der beiden Herren sollten uns auch weiterhin begleiten.

    Der (überbelichtete) Eingang...


    ...zum alten Rathaus mit seiner Frau-Holle-Stube. Natürlich lag in diesem Teil Hessens auch etwas Schnee.


    Auch wieder schönes Fachwerk mit Schnitzereien und Liebe zum Detail.


    Weiter ging unsere Fahrt nach...

  • vadda
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 18:21
    • #16

    ...Melsungen, wo wir mit der Gänseliesel in die Stadt einzogen.


    Das Rathaus wurde vor wenigen Stunden am heutigen Rosenmontag von den Narren besetzt. Mittlerweile war Aufräumen angesagt.



    Etwas andere Eckverbindungen:




    Auf der Bartenwetzerbrücke...


    ...wetzten die Holzfäller früher ihre Äxte. Deutlich konnte man die Mulden im Sandstein zu sehen.


    Das soll es für heute gewesen sein, das Laden der Bilder ist momentan doch zu mühevoll. Fortsetzung folgt.

    Es grüßen herzlich,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 19:03
    • #17
    Zitat von Vadda

    Das soll es für heute gewesen sein


    Schade- aber das lässt auf noch mehr dieser wunderschönen Eindrücke hoffen.

    Gute Weiterreise!

    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 21. Februar 2012 um 19:17
    • #18
    Zitat von vadda

    ...wir befinden uns ja hier im "Gebrüder Grimm Land"...

    Es sieht aber auch alles märchenhaft aus!

    Das Rathaus von Hessisch Lichtenau mit den umliegenden Häusern kann wohl jederzeit als Filmkulisse dienen.

  • vadda
    Gast
    • 22. Februar 2012 um 17:49
    • #19

    Im weiteren Verlauf des Rosenmontags haben wir festgestellt, dass wir uns tatsächlich wohl im Mittelalter befinden. :lol: Ein Mal hinter die Kulissen geschaut.


    In Wolfhagen - ein Hallo an die Herren Grimm - vor dem alten Rathaus...


    ...hatte ich Irmgard gebeten, die geschnitzten Margeriten im Fachwerk zu zählen - ich wollte derweil mich etwas weiter "umschauen".


    Montags hatten die Gaststätten aber alle Ruhetag :x, so bin ich doch wieder recht schnell zu ihr zurück. Sie war mittlerweile bei 220 Stück angelangt, exakt die Anzahl, die bei mir im Prospkt stand.


    Manchmal etwas renovierungsbedürftig...


    ...aber meist wunderschön anzuschauen. Die Kamera wurde heiß.



    Ob Margeriten, ...


    ...andere Ornamente...



    ...ob braun...


    ...oder blau, ...


    ...die Vielfalt war "im Kopf nicht auszuhalten".



    Auf dem schönen Stellplatz "In den Bruchwiesen" verbrachten wir eine ruhige Nacht.

  • vadda
    Gast
    • 22. Februar 2012 um 18:19
    • #20

    Der fünfte Tag unserer Tour ist schnell erzählt. Vor dem Aufbruch in Wolfhagen am "frühen Morgen" hatte ich noch die leidige Arbeit mit Ver- und Entsorgung, derweil Irmgard sich mit Fotografieren vergnügte. Sie hatte etwas entdeckt...


    Muss wohl ein Männchen sein - macht jedenfalls Männchen


    Putzig - aber leider zu weit weg.


    Beim Reisemobilhafen am Twistsee angekommen, konnten wir schön in der Natur wandern. Der Stellplatz ist wirklich toll gelegen. Die Wanderung führte uns auch duch Bad Arolsen wobei wir uns fragten, warum das auch eine Fachwerkstadt sein soll. Davon war nicht viel zu sehen. Schön anzusehen aber das Bad Arolser Residenzschloss,...


    ...das ich aber nicht besichtigen konnte. Ein weiblicher Wachmann verwehrte den Zutritt.


    Von der Stellplatzbetreiberin darauf aufmerksam gemacht, kehrten wir noch zu einer vorzüglichen Mahlzeit im "Saustall" ein, bevor wir ganz allein am Twistsee stehend den Ausblick genießem konnten.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 9

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 20. November 2025 um 13:01
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35
  • 1912 Niederraunau - Marienfigur in der Grotte

    claus-juergen 19. November 2025 um 15:52
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 17. November 2025 um 10:05
  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 16. November 2025 um 16:18

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, einer Stunde und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™