1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

  • Josef
  • 8. Januar 2012 um 21:49
  • Geschlossen
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. März 2014 um 19:24
    • #321

    Nepomuk in Unternberg, Bezirk Tamsweg, Land Salzburg.

    In der Pfarrkirche von Unternberg habe ich 2 Nepomukdarstellungen gesehen.
    An der rechten Seite im inneren der Kirche befindet sich eine Nepomukstatue.

    Über dem linken Seitenaltar befindet sich ein Nepomuk unter verschiedenen
    anderen Heiligen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • herby_51
    Gast
    • 30. März 2014 um 19:28
    • #322

    Hallo Josef,

    du übertriffst dich mit deinen Nepomuks immer wieder selbst, einer schöner als der andere ...

    vor allem scheint unser Nachbarland gesegnet mit Nepomuks zu sein ...

    Zeig uns bitte mehr davon ....

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. März 2014 um 19:55
    • #323

    Nepomuk in der Pfarrkirche Maria Alm, Bezirk Zell am See, Salzburg.

    In der Pfarrkirche befindet sich auf dem Weihnachtsaltar eine Statue
    des hl. Nepomuk, geschnitzt um 1760 von Daniel Mayr.

    Liebe Grüße

    Josef

  • herby_51
    Gast
    • 31. März 2014 um 20:08
    • #324

    Hallo Josef,

    das ist ja Wahnsinn, fliegen die Nepomuks auf dich? wirklich einer schöner wie der andere,

    da kann man wirklich nur noch sagen: Respekt vor so schönen Bildern. Danke dir dafür ...

  • Olifan
    Gast
    • 6. April 2014 um 13:51
    • #325

    Noch viel zu unregelmäßig, als dass ich meine „Jagd auf Nepomuks“ als Hobby bezeichnen würde, aber es ist eine interessante Beschäftigung, die mir von mal zu mal mehr Spaß macht, besonders wenn sich die Suche lohnt und man fündig wird:

    D: DIEßEN (Ldkr. Landsberg am Lech) OT St. Alban > Statue

    Im sog. Malerwinkel am Westufer des Ammersees befindet sich der Ortsteil St. Alban mit gleichnamigem Kirchlein.

    ...

    Im nördlichen Seitenaltar steht eine Nepomukstatue aus der Zeit des Rokoko.
    Die Figuren der drei Altäre wurden 1770/80 vom Stuckateur u. Bildhauer Thomas Schaidhauf aus Raisting geschaffen.


    D: DIETRAMSZELL (Ldkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) > Kirchenfigur

    In der Pfarrkirche Dietramszell, der ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche befindet sich im linken Chorbogen die Figur des St. Johannes Nepomuk. Sie wurde um 1745 von Franz Xaver Schmädl erschaffen.


    D: MÜNSING (Ldkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) > Kapellenbildstock

    ...

    Der Kapellenbildstock, der am Bachübergang in der Straße Am Kirchberg 15 steht, hat einen traurigen Hintergrund.
    Die Kapelle mit dem Hl. Nepomuk wurde 1910, zum Andenken an drei im Lüßbach ertrunkene Kinder, von den zwei Familien errichtet, denen das große Unglück zugestoßen war.


    D: WACKERSBERG ARZBACH (Ldkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) > Bäuerliche Malerei

    An dem ehemaligen Kleinbauernhaus in der Hauptstr. 3 befindet sich die Abbildung des Hl. Johannes Nepomuk, eine bäuerlicher Wandmalerei aus dem 18. Jahrhundert. Es wäre möglich, dass das naive Gemälde vor einigen Wochen noch vollständig von gelagertem Brennholz verdeckt war.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Olifan
    Gast
    • 6. April 2014 um 15:53
    • #326

    Und hier noch ein paar:

    D: OBERAU (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) > Kapellenbildstock

    Die Kapelle wurde zwischen 1820 und 1870 errichtet und befindet sich an der Loisachbrücke.
    In diesem Zeitraum erreichte in Oberau die Produktion von Gips ihren Höhepunkt. Das Material wurde in Holzfässern abgefüllt und vorwiegend auf dem Wasserweg nach München und Freising befördert.

    ...

    Der Hl. Nepomuk befindet sich nicht nur hinter einem Gitter, sondern auch hinter verstaubtem Glas.
    Es war sehr schwierig ihn abzulichten. Ein Foto machte ich aus einer Lücke am Boden, jedoch verdeckt nun leider das Kreuz sein Gesicht.

    D: MITTENWALD (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) > Nepomuk-Kapelle am E-Werk

    ...

    Neben der Brücke an der Isar-Schleuse steht eine Kapelle zu Ehren des Johannes von Nepomuk.


    D: MITTENWALD (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) > Hausfigur

    ...

    An der Fassade des Gasthofs Mühlhauser befindet sich eine Hausfigur aus Holz.


    D: MITTENWALD (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) > Deckengemälde

    ...

    In der Pfarrkirche St. Peter und Paul befindet sich ein Deckenfresko mit dem Heiligen Nepomuk.

    Außerdem steht eine große Nepomukstatue aus dem 14. Jhdt. verdeckt in der rechten Kapelle vor dem Altar. Eine davor aufgebaute Krippe hat es unmöglich gemacht ein schönes Foto von ihm zu bekommen. Man sah nur einen Teil des Kopfes mit den Sternen – Also, wer mal nach Mittenwald kommt.....


    D: MITTENWALD (Ldkr. Garmisch-Partenkirchen) > Holzskulptur im Geigenbau-Museum

    Das Geigenbau-Museum in der Ballenhausgasse ist in einem der ältesten Häuser von Mittenwald untergebracht.

    ...

    Nach der Restauration der historischen Heiligenfigur Johannes von Nepomuk, dessen Auffrischungsmaßnahmen einige Kunstkenner übrigens sehr zweifelhaft betrachteten und nun als „kaputtrestauriert“ bezeichnen, bekam sie 2007 im Museum einen gut klimatisierten, neuen Standort.

    D: ESCHENLOHE (Ldkr. Garmisch Partenkirchen) > Bronzeskulptur

    ...

    Am südlichen Gehweg der neuen, überdachten Loisachbrücke wacht eine von dem Bildhauer Wolfgang Wright geschaffene und 2008 eingeweihte lebensgroße Bronzefigur des Heiligen Nepomuk.
    Die sehr moderne, künstlerisch frei gestaltete und nur mit dem Kreuz als Attribut dargestellte Figur, hätte ich ohne die Tafel nicht erkannt.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 6. April 2014 um 16:33
    • #327
    Zitat

    aber es ist eine interessante Beschäftigung, die mir von mal zu mal mehr Spaß macht, besonders wenn sich die Suche lohnt und man fündig wird:


    Danke , Gabi!

    Ja, so ist es, wenn man sich erst mal den "Nepomukblick" angeignet hat.
    Es ist kaum zu glauben , wie verbreitet dieser Heilige vor allem im süddeutschen/österrechischen Gebiet schon seit Jahrhunderten ist.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. April 2014 um 18:28
    • #328

    Gabi, danke für die herrlichen Nepomuks.

    Liebe Grüße

    Josef

  • herby_51
    Gast
    • 6. April 2014 um 19:02
    • #329

    Hallo Gabi,

    Danke für das zeigen deiner schönen Nepomuks, wirklich schön anzuschaun ...

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. April 2014 um 15:06
    • #330

    Nepomuk in Cluj Napoca (Klausenburg), Region Siebenbürgen, Rumänien.

    Diesen Nepomukaltar (linker Seitenaltar) habe ich
    in der katholischen Kirche von Cluj Napoca gesehen.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 311 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 17 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™