1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Mein Urlaubsort Tucepi 1. Teil

  • cabrio
  • 19. Dezember 2011 um 11:50
  • cabrio
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 11:50
    • #1

    Heute möchte ich euch meinen Urlaubsort Tucepi etwas näher bringen.

    Der kleine Ferienort Tucepi liegt südlich von Makarska an der gleichnamigen Riviera.

    Anreiseempfehlungen nach Tucepi

    Seit der Fertigstellung der Autobahn/Autocesta A1 fährt man am besten bis zum Autobahnende bei Sestanovac. Von hier aus geht es weiter auf die Jadranska Magistrala in Richtung Makarska. Alternativen sind Anreisen per Fähre von Rijeka bis Split oder per Bahn bis Split. Wer mit dem Flugzeug ankommt, landet auf dem Flughafen Split in Kastela. Ab den Flughäfen muss man mit Flughafenbussen bis nach Split fahren, um am Autobusbahnhof in einen Überlandbus umzusteigen. Oft gibt es natürlich auch die Möglichkeit von einem Vermieter abgeholt zu werden.

    Kurzer Einblick in die Geschichte von Tucepi

    Das am Berg gelegene Dorf Alt- Tucepi war schon im Altertum besiedelt. Hier, wie auch an anderen Küstenorten versteckten sich die Einwohner vor den Piraten im kahlen Biokovo- Gebirge. Tucepi wird zum ersten Mal in der Urkunde 'Kresevska povelja' in 1434 erwähnt. In der Nähe vom Hotel 'Neptun' befindet sich das Kirchlein von St. Juraj aus dem 13. Jahrhundert, das auf dem Fundament der altrömischen 'Villa Rusticae' aus dem 2. Jahrhundert ausgebaut wurde. Im Jahre 1953 wurde der touristische Verein gegründet und drei Jahre später das erste Hotel (Jadran) gebaut. Nach einem großen Erdbeben im Jahre 1962 siedelten sich dann die Bewohner von Alt- Tucepi am Meer an und das heutige Tucepi entstand. Die Bebauung hat mit dem Ortsteil Kraj begonnen. Der Gemeindetag des Ortes wird an dem Feiertag des hl. Anton am 13. Juni gefeiert. Die Kirche des hl. Anton steht in Alt- Tucepi. Nach dem Fest am 13. Juni finden dann noch bis Ende des Monats traditionelle Treffen von dalmatinischen Gesangsgruppen statt.

    In Tucepi gibt es zwei Kirchen die Crkva Sveti Juraj (Kirche des hl. Georg),die Crkva Gospina und die Crkva Sveti Anton in Gornji Tucepi (Alt-Tucepi). Alt-Tucepi liegt oben im Berg un ist über Makarska in Fahrtrichtung Vrgorac zu erreichen. Einige Bewohner Tucepis haben in Gornji Tucepi noch alte Häuser stehen. Allein das Geld zum renovieren fehlt meist.

    Oft wird Tucepi heute als Badeort reduziert was natürlich so nicht stimmt. Der Ort hat viel mehr zu bieten als nur die herrlichen Strände.

    Hier habe ich eine kleine Karte vom Ort abgebildet

    Ich selbst stelle mich auch vor

    Das ist das Zentrum des Ortes der Marktplatz an der Straße Gornji Ratac

    Der Weihnachtsbaum beim Marktplatz

    Der Hafen

    Eine super Konoba am Hafen

    Der Strand an der Straße Donji Ratac

    Geht man den Hafen entlang kommt man nach dem Hafen zur Straße und dem Strand Kamena

    Der Strand von Tucepi ist sehr sehenswert und mehrere Kilometer lang. Der gebaute Spazierweg an der Pinienallee vorbei ist wunderschön. Dieser Spazierweg ist inzwischen bis zum Nachbarort Podgora ausgebaut und führt immer am Meer entlang. Kurz gesagt, der ganze Ort Tucepi ist ein langer Strand und überall zugänglich.


    Im 2. Teil zeige ich euch dann Bilder von Alt-Tucepi und die wunderbaren Sonnenuntergänge in meinem Lieblings-Urlaubsort.

    Hier geht es zum Teil 2 des Berichtes
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Tucepi-2.-Teil

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 13:00
    • #2

    Ja , Tucepi hat mich bei meinem relativen Kurzbesuch auch wirklich überzeugt. Kein Wunder, dass es dein Lieblingsort ist.

    Oft sind Lieblingsorte auch mit persönlichen herausragenden Ereignissen gekoppelt, gell?

    Danke für deine aufwändige Darstellung , mit wunderbaren Bildern.

    Übrigens, der Weihnachtsbaum oder Christbaum ist für mich schöner als so mancher hier , wie zB. heuer die Krüppel Fichte aus Aschau im Zillertal am Marienplatz in München.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 20:00
    • #3

    So kann es gehen, wenn man einen Ort nur von der Magistrale aus sieht. Ich hatte den Eindruck, dass es dort sehr überlaufen und eng bebaut ist.
    Aber wenn ich jetzt Deine Bilder sehe, vor allem diesen schönen Strand mit der langen Promenade, so kann ich verstehen, dass Ihr gern dort seid.

    Dabei habe ich schon einmal dieses hübsche Kirchlein Crkva Gospina rodenja oberhalb der Straße mit den uralten Grabsteinen auf dem Friedhof bewundert.

    Aber wir sind nicht zum Strand hinunter gegangen.

    Schön , dass Du uns Tucepi vorstellst - liegt es doch an einem der schönsten Küstenabschnitte Kroatiens.

    Gruß,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 20. Dezember 2011 um 01:01
    • #4
    Zitat von wallbergler

    Ja , Tucepi hat mich bei meinem relativen Kurzbesuch auch wirklich überzeugt. Kein Wunder, dass es dein Lieblingsort ist.

    Oft sind Lieblingsorte auch mit persönlichen herausragenden Ereignissen gekoppelt, gell?

    Danke für deine aufwändige Darstellung , mit wunderbaren Bildern.

    Übrigens, der Weihnachtsbaum oder Christbaum ist für mich schöner als so mancher hier , wie zB. heuer die Krüppel Fichte aus Aschau im Zillertal am Marienplatz in München.

    Lieben Gruß
    Helmut


    Das mit den herausragenden Ereignissen ist genau richtig Helmut.

    Mit unserem Hauswirt und seiner Familie verbindet uns eine richtige Freundschaft.

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:14

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 53 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 9 Stunden und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™